Die Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt hat 2022 ihr 375-jähriges Bestehen gefeiert - mit zahlreichen Veranstaltungen, Aktionen und einer Ausstellung unter dem Jubiläumsmotto "Bücher bewegen". Basierend auf dieser physischen Ausstellung…
Die Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt setzt im Herbst ihre digitale Veranstaltungsreihe "Gotha Manuscript Talks" fort. Diesmal geht es um die Herkunft von Handschriften jenseits von Europa. Erster Termin ist am 12. Oktober.
Um die Konservierung und Digitalisierung orientalischer Handschriften geht es in einer deutsch-ägyptischen Summer School, die vom 18. bis 22. Juli in der Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt stattfindet. Sie wird von dem durch die DFG…
Im Rahmen ihres 375-jährigen Gründungsjubiläums lädt die Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt am Mittwoch, 6. Juli zu einem weiteren "Gothaer Bibliotheksgespräch" ein. Darin sprechen Dr. Dietrich Hakelberg (Leiter der Abteilung…
Im Rahmen ihrer Jubiläumsausstellung „Bücher bewegen“ lädt die Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt am Dienstag, 14. Juni, um 19 Uhr, zu einer Diskussionsveranstaltung in das Herzog-Ernst-Kabinett auf Schloss Friedenstein (2. Etage des…
Im Rahmen ihres 375-jährigen Jubiläums öffnet die Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt am 2. Juli für die interessierte Öffentlichkeit erneut die Türen zur Sammlung Perthes.
Auf dem Forschungscampus Gotha der Universität Erfurt findet vom 25. bis 27. Mai eine internationale Tagung unter dem Titel „A Philosophy of its own? Socinianism and Philosophy in the 17th and 18th Century“ statt.
Die Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt lädt im Rahmen der Gesprächsreihe „Gotha Manuscript Talks“ alle Interessierten zum nächsten Online-Vortrag am Mittwoch, 27. April, um 18.15 Uhr, ein. Dr. Nur Sobers-Khan (MIT, Aga Khan…