Das FZG und seine Themen in den Medien
Experten-Interview mit Dr. Markus Meumann im Rahmen der Sendung "Verschwörung? Das Geheimnis der Freimaurer und Illuminaten | Terra X", 6. August 2023
Vortrag "Wahrheit. Eine Tiefengeschichte" von Prof. Dr. Martin Mulsow in der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, 7. Juni 2023
Podcast-Reihe zu Geheimbünden der Bayerischen Akademie der Wissenschaften unter Mitwirkung von Dr. Olaf Simons, Arbeitsstelle Illuminatenforschung
Beitrag auf Literaturradio Hörbahn vom 27. April 2023, Hörbahn on Stage: "Radikale Frühaufklärung 1680-1720, Bd. 1+2”. Martin Mulsow spricht mit Uwe Kullnick und Carl Engleitner über diese spannende Zeit
Radiobeitrag in der MDR Thüringen Kulturnacht "Thüringen und das Ende der Illuminaten" vom 23. April 2023 mit Dr. Markus Meumann
MP3
Agenturmeldung "Winkelmaß und Zirkel: Schau zu Freimaurern in Gotha" auf FAZ Online, Welt Online, NTV Online etc. vom 20. April 2023
Fernsehbeitrag des MDR Thüringen Journal mit dem Titel "Herzogliches Museum in Gotha zeigt Wirken der Freimaurer" vom 20. April 2023, u.a. mit Dr.Markus Meumann
Rezension des Buchs "Überreichweiten. Perspektiven einer globalen Ideengeschichte" von Prof. Dr. Martin Mulsow in der Süddeutschen Zeitung vom 12. April 2023, S.11, Das universale Missverständnis. Wie könnte man eine "globale Ideengeschichte" schreiben, ohne in alte Illusionen des Eurozentrismus zurückzufallen? von Oliver Weber
Radiobeitrag im Deutschlandfunk "Globale Ideengeschichte" im Rahmen der Sendung "Sein und Streit" am 29. Januar 2023 mit Prof. Martin Mulsow
MP3
Radiobeitrag im Deutschlandfunk "Munterer Handel auf den globalen Ideenmärkten" am 12. Januar 2023 zu Prof. Dr. Martin Mulsows Buch "Überreichweiten"
MP3
Radiobeitrag "Freimaurer-Ausstellung in Gotha" ab 23. April 2023 im herzoglichen Museum der Stiftung Schloss Friedenstein, mit Dr. Markus Meumann
Artikel in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung vom 28. Dezember 2022, Nr. 302, S. N 3, von Prof. Dr. Martin Mulsow, "So hatte er's ja auch gemacht. Aber es kam ihm falsch vor. Der Diplomat Johann Christian von Boineburg entwarf ein Buch über den Nutzen der Irrtümer"
Rezension in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung vom 26. November 2022, Nr. 276, S. L7, Rezension des Buchs "Überreichweiten. Perspektiven einer globalen Ideengeschichte" von Prof. Dr. Martin Mulsow, "Was hat es auf sich mit den türkischen Kampfdrogen?", von Jürgen Osterhammel
Radiobeitrag Die lange Tradition der Söldnertruppen von Matthias Hennies, ausgestrahlt im Deutschlandfunk am 20. Januar 2022, Interview mit Dr. Markus Meumann, Mitherausgeber des Sammelbandes Kapitalisierung des Krieges
MP3
Artikel in der Thüringer Allgemeinen vom 21. August 2021 über die Begrüßung der neuen Herzog-Ernst-Stipendiat:innen:
"Darum kommen Forscher aus aller Welt nach Gotha", von Franziska Gräfenhan
Radiobeitrag im WDR 5 vom 1. Mai 2021 über die Gründung des Illuminatenordens mit einem Interview mit Dr. Olaf Simons:
"Gründung des Illuminatenordens (am 01.05.1776)", ein Beitrag von Thomas Pfaff
Radiobeitrag auf bayern2 in der Reihe Radiowissen, ausgestrahlt am 1. März 2021, über die Kulturgeschichte des Findelkinds mit einem Interview mit Dr. Markus Meumann:
"Kulturgeschichte des Findelkinds - Ausgesetzt und aufgezogen", ein Beitrag von Imogen Rhia Herrad
Artikel in der FAZ vom 24. März 2021 von Prof. Dr. Martin Mulsow:
"Embryologie und Todesstrafe: Unschuldige Nichtgeborene hinrichten"
Artikel im SPIEGEL Online vom 10. Juni 2020 über die Geschichte der Illuminaten - SPIEGEL Online im Gespräch mit Dr. Olaf Simons:
"Die erstaunliche Karriere der Illuminaten"
Radiobeitrag im WDR 5 vom 21. Januar 2020 über den Theosophen Johann Georg Gichtel mit einem Interview mit Dr. Lucinda Martin.
"21.01.1710. Todestag von Johann Georg Gichtel"
Artikel der Thüringer Allgemeinen vom 29. Oktober 2019 über die Edition der Briefwechsel von Garlieb Merkel, die Dr. Dirk Sangmeister herausgegeben hat:
"Ein Lette widerspricht Goethe"
Artikel der FAZ vom 18. August 2019 über die Tagung zum Philosophen Jacob Böhme am Forschungszentrum:
"In den Osten kommt das Licht"
Artikel der Thüringer Allgemeinen vom 19. Juli 2019 zu Prof. Dr. Martin Mulsows Fund einer bislang unbekannten Münzgeschichte:
"Sensationeller Fund für die sächsische Geschichte"
Artikel der WELT vom 15. Januar 2019 über den von Prof. Dr. Martin Mulsow und Dr. Dirk Sangmeister veröffentlichten Band zur Pornographie in der Aufklärung:
"Die Pornografie, eine deutsche Erfindung"
Artikel der Süddeutschen Zeitung vom 13. Januar 2019 über Prof. Dr. Martin Mulsows Forschung zur Frühaufklärung:
"Hahnenkämpfe"
Artikel der FAZ vom 28. Oktober 2018 zum Forschungscampus Gotha:
"Gothas ist der Orient"
