Aktuelle Meldungen

6. Jul 2023, 19:15 Uhr - 21:00 Uhr

„Wir, hier, jetzt – bekennen dies!“: Gastvortrag von Margit Ernst-Habib (Jena/Saarbrücken)

Coelicum, Domstraße 10

Anders als evangelisch-lutherische Kirchen, die sich auf einen im 16. Jahrhundert abgeschlossenen Bekenntniskanon beziehen, bestimmen evangelisch-reformierte Kirchen ihre konfessionelle Identität besonders über das Phänomen der „offenen…

Weiterlesen

Neue Broschüre: „Strukturierte Promotion in den EPPP-zertifizierten Nachwuchkollegs der Universität Erfurt“

Universitätsintern geförderte Nachwuchskollegs sind ein Spezifikum der Universität Erfurt: sind die tragenden Säulen der strukturierten Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses an der Universität Erfurt. Sie basieren auf dem Erfurter Promotions-…

Weiterlesen

12. Jun 2023, 19:15 Uhr - 20:45 Uhr

Bewahrung der Person im digitalen Zeitalter: Gastvortrag von Jens Zimmermann (Vancouver)

Coelicum, Domstraße 10

Angesichts von reduktionistischen Versuchen, Personen als funktionale Mechanismen oder wie Computerprogramme zu verstehen, stellt sich die Frage, was menschliche Identität ausmacht. Zu diesem Thema lädt das Theologische Forschungskolleg der…

Weiterlesen

Tradition in Bewegung: Gastvortrag von Elisabeth Höftberger (Salzburg)

Wie dynamisch ist kirchliche Tradition? Wie kann man Traditionsveränderungen beschreiben? Welche (kirchen-)politischen Auswirkungen haben unterschiedliche Traditionsbegriffe und ist das gesellschaftlich noch relevant? Mit dem Zweiten Vatikanischen…

Weiterlesen

Weihnachten in der Moderne: Gastvortrag von Stephan Wahle (Freiburg i. Br.)

Weihnachten als religiöses Fest oder als kulturelle Institution? Für Mittwoch, den 14. Dezember, 19.30 Uhr laden das Theologische Forschungskolleg und die Professur für Liturgiewissenschaft zu einem Gastvortrag von Prof. Dr. Stephan Wahle im Hörsaal…

Weiterlesen

Theologisches Forschungskolleg vergibt Postdoc-Stipendium

Im Rahmen der European Graduate School for Research „Theology in religious, cultural and political Processes of Transformation“ schreibt das Theologische Forschungskolleg der Universität Erfurt ein Stipendium für Postdoktorand*innen am Standort…

Weiterlesen

Lesung mit Navid Kermani

Mit seinem 2022 erschienen Buch "Jeder soll von da, wo er ist, einen Schritt näher kommen. Fragen nach Gott" kommt der deutsch-iranischer Schriftsteller und Orientalist Navid Kermani am 21. September zu einer Lesung nach Erfurt. Die Veranstaltung…

Weiterlesen

Interview: "In welcher Gesellschaft wollen wir leben?"

Die Freiburger Sozialethikerin Ursula Nothelle-Wildfeuer war im Sommersemester Fellow am Theologischen Forschungskolleg. Im Interview mit der Katholischen Nachrichtenagentur spricht sie über das Forschungsprojekt, an dem sie in Erfurt gearbeitet hat.

Weiterlesen

Ursula Nothelle-Wildfeuer und Ansgar Wucherpfennig als Fellows am Theologischen Forschungskolleg

Nach einer längeren Unterbrechung durch die Corona-Pandemie konnte das Theologische Forschungskolleg im Sommersemester 2022 mit Prof. Dr. Ursula Nothelle-Wildfeuer und Prof. Dr. Ansgar Wucherpfennig wieder zwei Fellows an der Universität Erfurt…

Weiterlesen

Verleihung des Caritaspreises an Dr. Anna Karger-Kroll

Herzlich gratulieren wir unserer früheren Kollegiatin Dr. Anna Karger-Kroll, die für ihre Dissertation "Lebensrealität und Rente" den Caritaspreis 2021 der Theologischen Fakultät Paderborn erhalten hat.

Weiterlesen

RSS Feed