Veröffentlichungen dazu u.a.:
• André Brodocz: „Enttäuscht Euch!“ Wie Krisen-Narrative einen normativen Formwandel der Demokratie blockieren, in: Winfried Thaa/ Christian Volk (Hrsg.): Formwandel der Demokratie, Baden-Baden: Nomos, 2018, S. 57-79
• André Brodocz: Deutungskämpfe vor den Augen des Volkes. Zur Dynamisierung demokratischer Ordnungen durch okulare Praktiken. In: Dominik Hammer / Marie Kajewski (Hg.): Okulare Demokratie. Der Bürger als Zuschauer. Bielefeld: transcript 2017, S. 87-113
Siehe hierzu auch unten das Drittmitteln geförderte Projekt „Demokratievorstellungen und Parteienverdrossenheit unter Jugendlichen in Thüringen“.
Ein allgemeiner Begriff der Macht
Veröffentlichungen dazu u.a.:
• André Brodocz/ Stefanie Hammer (Hrsg.): Variationen der Macht. (Schriftenreihe der Sektion Politische Theorien und Ideengeschichte der Deutschen Vereinigung für Politische Wissenschaft, Bd. 25) Baden-Baden: Nomos, 2013
Veröffentlichungen dazu u.a.:
• André Brodocz: Tabula rasa in Polen. Zur Deutungsmachtpolitik in demokratischen Ordnungen. In: Stephanie Wodianka/ Yves Bizeul (Hrsg.): Mythos und tabula rasa. Absoluter Anfang und totale Auslöschung als Denkform. Bielefeld: transcript 2018, S. 41-58
Prof. Brodocz ist Gutachter für folgende Wissenschaftsorganisationen und Fachzeitschriften:
Wissenschaftsorganisationen
• Alexander von Humboldt-Stiftung
• Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)
• Deutsche Vereinigung für Politikwissenschaft (DVPW)
• Deutscher Akademischer Austauschdienst (DAAD)
• Heinrich Böll Stiftung
Fachzeitschriften
• Berliner Debatte Initial
• European Journal of International Relations
• Global Constitutionalism
• Leviathan
• Österreichische Zeitschrift für Politikwissenschaft
• Politische Vierteljahresschrift
• Soziale Systeme
• Zeitschrift für Internationale Beziehungen
• Zeitschrift für Politikwissenschaft
• Zeitschrift für Soziologie
Universität Erfurt (Campus)
Nordhäuser Str. 63
99089 Erfurt