Aktuelles: Nachgefragt (01.04.2020): „Gefährdet Viktor Orbans Notstandsgesetz die Demokratie in Europa, Herr Prof. Ettrich?“ WORTMELDER - das News-Portal der Universität Erfurt
Kontakt
Lehrgebäude 1 / Raum 0141
Sprechzeiten
dienstags 14-16 Uhr und freitags 12-16 Uhr nach Anmeldung (strukturanalyse@uni-erfurt.de)
Besucheranschrift
Campus
Nordhäuser Str. 63
99089 Erfurt
Postanschrift
Universität Erfurt
Staatswissenschaftliche Fakultät
Strukturanalyse moderner Gesellschaften
Postfach 90 02 21
99105 Erfurt
Nach dem Erwerb des Diploms in Soziologie und Philosophie sowie der Promotion folgte 1990 die Habilitation für das Fach Soziologie an der Humboldt-Universität zu Berlin. Er war ab 1994 Inhaber des Lehrstuhls für Strukturanalyse moderner Gesellschaften (Makrosoziologie) an der Pädagogischen Hochschule Erfurt, seit 2001 hat er diese Professur an der Universität Erfurt inne. Nach einer DAAD-Dozentur am Department of Sociology der University of Toronto 1993, folgte von 2003 bis 2005 abermals eine DAAD-Dozentur an der Staatlichen Universität Sankt Petersburg. 2009-2012 war er Direktor der Willy Brandt School of Public Policy. Außerdem ist Ettrich Mitbegründer und seit 1995 Herausgeber des Berliner Journals für Soziologie, eine der fünf allgemeinen soziologischen Zeitschriften Deutschlands. Ettrich ist Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats des Osteuropavereins der Deutschen Wirtschaft.
Beruflicher Werdegang
Studien- und Forschungsaufenthalte
Ausbildung
Universität Erfurt (Campus)
Nordhäuser Str. 63
99089 Erfurt