Praktika unter den Rahmenprüfungsordnungen B_RPO-2010 und M_RPO-2010

Für die Praktikums-Module unter den Rahmenprüfungsordnungen B_RPO-2010 und M_RPO-2010 ist Folgendes zu beachten:

Das Praktikum dient dem Sammeln praktischer Erfahrungen mit intra-organisatorischen Prozessen und Strukturen, der Anwendung von im Studium erlangten Fachwissen in der Berufspraxis und der Reflexion der Bezüge zwischen Studium und Berufspraxis. Es soll die Studierenden in die Lage versetzen, einen selbständigen Zugang zu einem Berufsfeld zu gewinnen, ihre beruflichen Ziele kritisch zu prüfen und die Möglichkeiten zur Erreichung dieser Ziele realistischer einzuschätzen.

Bei Belegung des Praktikumsmoduls ist folgende Abfolge unbedingt zu beachten:

  1. Geeignete Praktikumseinrichtung finden und mit Ihrem Mentor oder Ihrer Mentorin in Verbindung setzen. Ideen für Praktikumsstellen findet ihr hier. Aktuelle Praktikumsangebote finden Sie hier. Wer Ihr Mentor oder Ihre Mentorin ist finden Sie hier.
     
  2. Formular zur Vereinbarung und Bestätigung eines Praktikums ausfüllen und durch Ihren Mentor oder Ihre Mentorin bestätigen lassen.
     
  3. Rechtzeitiges Belegen des entsprechenden Praktikumsmoduls über E.L.V.I.S (im BA Staatswissenschaften über Ass. Jur. Sandra Ostermann, im BA Internationale Beziehungen über Dr. Gülsah Capan oder PD Dr. Ulrich Franke).
     
  4. Durchführung des Praktikums von der Praktikumseinrichtung auf dem Formular zur Vereinbarung und Bestätigung eines Praktikums bestätigen lassen.
     
  5. Praktikumsbericht verfassen und bei dem Mentor oder der Mentorin in gedruckter Fassung (Heftung durch Aktendulli/Heftstreifen genügt) und digital (via E-Mail im PDF-Format) spätestens 6 Wochen nach Beendigung des Praktikums einreichen.

    Das Formular zur Vereinbarung und Bestätigung eines Praktikums und ggf. der Leistungsschein (gilt nur für StuFu-Praktika) sind dem Bericht beizufügen.