Während der Veranstaltungen wird stets eine Person des Organisationsteams als Ansprechpartner:in vor Ort sein. Dies betrifft zum einen die Veranstaltungssäle, zu anderen wird im Kulturhaus eine Person am Info-Tresen erreichbar sein.
Ja, jede:r Teilnehmer:in muss angemeldet sein. Von den Tagungsgbühren (60€ für Vollzahler:innen, 20€ für Studis, Doktorand:innen und halbe Stellen) finanzieren wir (ausschließlich) die Tagungsverpflegung und den Abendempfang, sie fließen also vollständig an Sie zurück.
Als Tagungszentrum dient das Kulturhaus (Ekhofplatz 4). Ein:e Ansprechpartner:in des Organisationsteams wird stets vor Ort sein.
Hier finden die Plenarveranstaltungen, der Abendvortrag sowie die Mitgliederversammlung statt, außerdem die Panels der Gruppe A. Die Verlagsausstellung hat im Foyer des Kulturhauses ihren Platz. Im angegliederten Theatercafé stehen in den Pausen Kaffee, Wasser und Gebäck bereit.
Im Kulturhaus müssen aus Brandschutzgründen Jacken und Taschen an der Garderobe abgegeben werden: Diese befindet sich im Obergeschoss.
Am Schloßberg 2 befindet sich in der 1. Etage des Forschungszentrums Gotha der Vortragssaal mit rund 70 Plätzen. Der im 19. Jahrhundert ausgebaute Saal ist Herzstück des baugeschichtlich ins 17. Jahrhundert zurückreichenden "Landschaftshauses" und diente dem Landtag des Herzogtums sowie von 1918 bis 1920 dem Parlament des Freistaates Sachsen-Gotha.
Vom Tagungszentrum aus führt die Sieblebener Straße geradewegs auf das Forschungszentrum zu.
Dem Kulturhaus schräg gegenüber liegt die Gothaer Stadtbibliothek "Heinrich Heine" (Friedrichstraße 2-4). In deren Anbau befindet sich der Veranstaltungssaal, der nach dem langjährigen Leiter der Stadtbibliothek, dem Autor Hanns Cibulka bekannt ist. Der Eingang in den Saal erfolgt während der Tagung über den separaten Eingang am Philosophenweg, der Querstraße auf der nördlichen Seite des Gebäudes.
Im Foyer des Kulturhauses werden während der Tagung zahlreiche Verlage ihre Programme im Bereich der (Frühneuzeit-)Geschichte präsentieren und Lektor:innen für Gespräche über neue Publikationsprojekte zur Verfügung stehen.
In der Gothaer Altstadt gibt es zahlreiche gepflasterte Plätze und Straßen, Bürgersteige mit Stufen/Treppen und zum Teil starke Steigungen.
Das Forschungszentrum Gotha ist aufgrund der Lage am Schloßberg (Bürgersteig mit Stufen) nicht barrierefrei zu erreichen, es bedarf der Hilfe einer weiteren Person. Die Eingangstüren sind schwergängig. Es stehen jedoch eine rollstuhlgerechte Toilette sowie ein Aufzug in die 1. Etage zur Verfügung.
Im Großen Saal des Kulturhauses gibt es Rollstuhlplätze. Im Gebäude steht eine rollstuhlgerechte Toilette zur Verfügung. Der Zugang für geheingeschränkte Gäste oder Menschen mit Rollstuhl erfolgt über einen seitlichen Eingang.
Der Hanns-Cibulka-Saal in der Stadtbibliothek kann durch den seitlichen Eingang vom Philosophenweg stufenlos erreicht werden. Eine barrierefreie Toilette steht auch hier zur Verfügung.
Unsere Tagungsräume sind mit Präsentationstechnik ausgestattet. Alle Panels werden von einer Person des Kongressteams betreut. Bitte kommen Sie pünktlich spätestens 15 Minuten vor Beginn des Panels. Ihre Präsentationen (im ppt- oder pdf-Format) bringen Sie bitte auf einem USB-Stick mit. Um den Einrichtungsprozess zügig abzuschießen und die betreuende Person zu entlasten, möchten wir den Sektionsleitungen dringend empfehlen, alle Präsentationen des Panels auf einem USB-Stick mitzubringen.
Wir bitten darum, genug Zeit für Diskussion einzuplanen und den Zeitrahmen von 120 Minuten nicht zu überschreiten, damit Folgeveranstaltungen pünktlich beginnen können.
Falls Sie Handouts o.Ä. planen, beachten Sie bitte, dass es in den Gebäuden keine Möglichkeit zum Drucken und Kopieren gibt.
Wenn Sie an einer ausländischen Forschungseinrichtung arbeiten, haben wir für Sie eine Reisekostenbeihilfe bei der DFG beantragt. Um diesen Zuschuss abrufen zu können, benötigen wir von Ihnen nach der Tagung, möglichst bis zum Ende des Monats September, das ausgefüllte Reisekostenformular, das Sie in Ihrem Tagungsmaterial finden werden, sowie die Tickets und Rechnungen im Original als Nachweis über Ihre Reise- und Übernachtungskosten.
Ja, die Beiträge sollen publiziert werden, und zwar in einem Band der Reihe Frühneuzeit-Impulse, der Schriftenreihe der Arbeitsgemeinschaft »Frühe Neuzeit« im Verband der Historikerinnen und Historiker Deutschlands. Ein Stylesheet findet sich hier; idealerweise richten Sie Ihren Terxt möglichst früh daran aus, damit beschleunigen Sie die Veröffentlichung.
Folgender Zeitrahmen ist für die Abwicklung vorgesehen:
Für die Arbeitstagung der AG Frühe Neuzeit "WissensWelten" wurden uns vom 19.9.-21.9.2024 Hotelkontingente zur Verfügung gestellt (für Tagungsteilnehmer:innen über das Stichwort FNZ2024 zu ca. 90 EUR/Nacht inkl. Frühstück buchbar), und zwar
im Hotel am Schlosspark (ca. 15 Minuten zu Fuß zum Tagungszentrum, E-Mail) sowie
im Hotel am Tierpark (ca. 20 Minuten zu Fuß vom Tagungszentrum, E-Mail).
Diese Hotelkontingente sind am 10.8.2024 abgelaufen.
Wenn Sie Probleme haben, eine Unterkunft zu finden, kontaktieren Sie uns gern unter fnz2024@uni-erfurt.de.
Daneben stehen in der Gothaer Innenstadt weitere Pensionen, Hotels und Ferienwohnungen zur Verfügung. Informationen zu Zimmern und Auskünfte zur touristischen Infrastruktur finden Sie auf der Seite der städtischen Tourismusagentur, der KulTourStadt Gotha GmbH.
Für Frühaufsteher und Naturliebhaberinnen sowie Teilnehmer:innen, die nach Abschluss der Tagung zum Ausgleich noch ein, zwei Tage mit Wanderungen verbringen möchten, empfehlen sich auch Unterkünfte in Schnepfenthal, Friedrichroda oder Bad Tabarz. Diese Orte sind mit der beliebten Thüringer Waldbahn, die direkt vorm Tagungszentrum abfährt, in maximal einer Stunde Fahrt zu erreichen. Eine Fahrplanübersicht finden Sie hier.
Vom Bahnhof aus lassen sich das Kulturhaus und die Stadtbibliothek (über die Bahnhofstraße) sowie das Forschungszentrum (durch den Schlosspark) in ca. 15 Minuten zu Fuß erreichen, alternativ fährt die Straßenbahn in Richtung Innenstadt bis zur Haltestelle. Die Wege zwischen den Tagungsorten lassen sich in drei bis zehn Minuten zu Fuß bewältigen.
Die Gothaer Altstadt ist übersichtlich und fußläufig sehr gut zu erschließen.
Die Gothaer Altstadt bietet zahlreiche Cafés, Restaurants und Imbissläden. Manche liegen in Seitenstraßen, so dass wir hier eine kleine Liste anbieten, die keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt. Wenn Sie sich mit Kolleg:innen bereits im Vorfeld zum Essen verabreden, empfiehlt sich eine Tischreservierung.
Nur Mittagstisch
- Bistro im Mehrgenerationenhaus, Hauptmarkt 17, +49 3621 301004 (nur Donnerstag, keine professionelle Gastronomie, soziales Projekt)
Indisch
- Bombay Tandoori, Brühl 7, +49 3621 226441, 11:00 bis 23:00, hier können auch größere Gruppen zusammen essen gehen
- Ganesha, Waltershäuser Straße 9, Tel +49 3621 7371400, 11.00 Uhr bis 14.00 Uhr und 17.00 Uhr bis 23.00 Uhr, hier können auch größere Gruppen zusammen essen gehen
Thüringisch
- Pagenhaus, Schlossplatz 1, Tel +49 3621 403612, 12:00 bis 21:00 Uhr
- Margarethe Schönes Leben, Margarethenstraße 1-1b, +49 3621 2276013, 11:30 bis 16:00 Uhr
Italienisch
- Diavolo, Mönchelstraße 1, Tel +49 3621 737514, 11:00 bis 14:30 Uhr und 17:00 bis 22:00 Uhr (eher geringe Kapazitäten, nur Donnerstag )
- Capri, Schwabhäuser Straße 14, Tel +49 3621 25237, 11:30 bis 14:30 und 17:30 bis 22:00 Uhr (eher geringe Kapazitäten)
Asiatisch
- A Kitchen, Brühl 18, Tel +49 3621 7363123, 12:00 – 22:00 Uhr (eher geringe Kapazitäten)
- Ayame, Hauptmarkt 26, 12:00 – 22:00 Uhr, Tel +49 3621 7335155
Arabisch
- Al Pasha, Nelkenberg 1, 11:00-22:00 Uhr, +49 172 4630479
Imbisse
- Istanbul Döner Kebab, Querstraße 10, 10:00 bis 22:00 Uhr
- Döner Ankara, Dorotheenstraße 19, 10:00 bis 22:00 Uhr
- am Donnerstag Buden auf dem Wochenmarkt am Neumarkt, 8:00 Uhr bis 15:00 Uhr
- Bäckerei Meininger, Friedrichstraße 16.
Mit dem Auto
Berggarten, Berggartenweg 50, 11.00 Uhr bis 21.00 Uhr
Übrigens: Der 20. September (Weltkindertag) ist in Thüringen ein Feiertag und die Geschäfte haben am Freitag geschlossen.
Die Forschungsbibliothek Gotha bildet gemeinsam mit den Sammlungen der Friedenstein Stiftung Gotha, dem Geheimen Archiv sowie der Parklandschaft ein einzigartiges Sammlungs-, Bau- und Gartenensemble.
Die Forschungsbibliothek Gotha ist eine der wichtigsten Bibliotheken mit historischen Handschriften- und Buchbeständen des 16. bis 18. Jahrhunderts. Sie bewahrt etwa 1 Million physische Bibliotheksobjekte, darunter rund 350.000 Drucke des 16. bis 19. Jahrhunderts. Hinzu kommen circa 11.700 Handschriften. Einblicke in die kuratierende, erschließende und forschende Arbeit der Forschungsbibliothek geben zwei Führungen, die am 19. September um 11:00 stattfinden.
Dr. Monika Müller und Dr. Dietrich Hakelberg werden am
Die herzoglichen Objekt-Sammlungen werden von der Friedenstein Stiftung Gotha bewahrt, erschlossen und auf innovative Weise vermittelt.
Die Kuratorin des Kupferstichkabinetts, Ulrike Eydinger, wird
Allgemeine Führungen im Rahmen des touristischen Programms der Stadt Gotha (Tickets bei der KulTourStadt Gotha, Brühl4)
Täglich 11.00 Uhr: öffentliche Stadtführung, Treffpunkt Schellenbrunnen, Unterer Hauptmarkt
Täglich 13.00 Uhr und 15.00 Uhr: öffentliche Führung durch die Kasematten (unterirdische Wehranlage unter Schloss Friedenstein, Treffpunkt: Eingang Kasematten, Elsa-Brändström-Weg)
Mittwoch, 18.09.2024, 14.00 Uhr: Rundgang „Dicke Mauern, tiefe Keller“
Donnerstag, 19.09.2024, 16.00 Uhr: Stadtrundfahrt mit der Thüringerwaldbahn
Donnerstag, 19.09.2024, 15.00 Uhr: Rundgang „Jüdisches Leben“
Freitag, 20.09.2024, 15.00 Uhr: Rundgang „Jüdischer Friedhof“
Sonntag, 22.09.2024, 14.00 Uhr: Rundgang durch die Gartensiedlung „Am schmalen Rain“
Öffnungszeiten
Schloss Friedenstein und Herzogliches Museum
Dienstag – Sonntag
10 – 17 Uhr (April bis Oktober)
Schlosspark und Orangerie:
ganzjährig geöffnet
Öffentliche Kasemattenführungen:
April - Oktober: täglich 13 Uhr & 15 Uhr