Luthers Freiheitsschrift arabische Handschrift

Forschungsbibliothek Gotha

Bibliothek zur Wissens- und Kulturgeschichte der Neuzeit

Kataloge durchsuchen

Discovery

Aktuelle Informationen

Hinweis auf die digitalen Ausstellungen der Forschungsbibliothek Gotha
Digitale Ausstellungen der Forschungsbibliothek Gotha Zum Ausstellungsportal
Vorschaubild Imagefilm
Imagefilm der Forschungsbibliothek Gotha Zum Film
Gothaischer Hofkalender Buchrücken
„The Gotha – A study of the most important genealogical reference work in modern Europe“ Zum Projekt

Entdecken Sie die Sammlungen

Luther als Mönch
Reformationsforschung in Gotha Studienstätte Protestantismus
Münzkabinett Gotha
„Geprägte Geschichte“ Das Münzkabinett Gotha

Aktuelles

Zum Höhepunkt des Thüringentages in Gotha wird im MDR-Fernsehen am Samstag, 3. Mai, um 12.30 Uhr der Film „Perthes, Haack und Heidi – Von Gotha in die Welt“ von Anna Neuhaus und Amelie Befeldt erneut ausgestrahlt. 2021 für die MDR-Reihe „Der Osten –…

Mitten in der Verwüstungswelle der mitteldeutschen Aufstände 1525 zeugen diese Worte von außerordentlicher Zuversicht und Versöhnlichkeit. Sie stammen von Sophia von Schafstädt († 1554), Äbtissin des südöstlich des Harzes, zwischen Allstedt und…

Die Stadt Gotha feiert 2025 ihr 1250-jähriges Stadtjubiläum. Vor diesem Hintergrund wird auch der Thüringentag in diesem Jahr vom 2. bis 4. Mai in der Residenzstadt stattfinden. Das Forschungszentrum und die Forschungsbibliothek Gotha der Universität…

Die Stadt Gotha feiert 2025 ihr 1250-jähriges Stadtjubiläum. Vor diesem Hintergrund wird auch der Thüringentag in diesem Jahr vom 2. bis 4. Mai in der Residenzstadt stattfinden. Das Forschungszentrum und die Forschungsbibliothek Gotha der Universität…