Drittmittelfinanzierte Forschungsprojekte
Drittmittelfinanzierte Forschungsprojekte
Transfer- und Lehrprojekte
Transfer- und Lehrprojekte
Forschungsgruppen und Netzwerke
Forschungsgruppen und Netzwerke

Amazon der Rechte

Das Projekt untersucht, wie ökozentrische Normativität mit sozialen Realitäten in einem wichtigen Ökosystem von planetarischer Relevanz, dem Amazonas-Flusssystem, interagiert, und nutzt dabei Rechtsvergleichung und visuelle ethnografische Praxis, insbesondere Dokumentarfilm, als Methoden interdisziplinärer Forschung. Das Projekt wird von 2023 bis 2025 von der VolkswagenStiftung gefördert und mit Partnern in Potsdam, Melbourne, Kent und der Amazonasregion umgesetzt.

Variationen des Konstitutionalismus

Dieses deutsch-brasilianische Projekt untersucht Herausforderungen des und Alternativen zum Liberalismus im vergleichenden Verfassungsrecht mit Fokus auf Deutschland, Brasilien und ihre regionalen Kontexten. Es wird von 2020 bis 2024 von der Deutschen Forschungsförderungsgesellschaft (DFG) und ihrem brasilianischen Pendant CAPES gefördert.

Global Justice Clinic

Die Global Justice Clinic Erfurt vereint Rechtslehre und Aktivismus. In diesem interaktiven Format bearbeiten Studierende mit Praxispartnern reale Fälle und erwerben durch forschendes Lernen juristische Kompetenzen. Die Clinic wird 2024-2026 von der Stiftung Innovation in der Hochschullehre mit 400.000 € gefördert.

Völkerrechtsblog und WCL/VRÜ

Michael Riegner ist Mitherausgeber des DFG-geförderten Völkerrechtsblogs, den er 2014 mit begründet hat und mit seinem Team in Erfurt unterstützt. Hier gibts mehr dazu.

WCL/VRÜ ist die einzige in Deutschland verlegte, juristische Fachzeitschrift, die sich seit 1968 ausschließlich den Rechtsentwicklungen im globalen Süden widmet. Die Zeitschrift wird von Michael Riegner mit herausgegeben, seit 2023 ist Redaktionssitz Erfurt. Hier gibts mehr dazu. 

Staatswissenschaftliches Forum

Das Staatswissenschaftliche Forum e.V. (SWF) widmet sich dem Austausch zwischen Wissenschaft, Wirtschaft, Rechtspraxis, Staat und Gesellschaft. Michael Riegner ist Vorstandsvorsitzer des SWF. Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite des Forums.

Postcolonial hierarchies in Peace and Conflict

Das vom BMBF geförderte Netzwerk untersucht, wie sich historisch geformte postkoloniale Hierarchien in heutigen Konfliktdynamiken manifestieren und welche Implikationen dies für eine nachhaltige Konflikttransformation in der Zukunft hat. Dazu bringt das Netzwerk historische Perspektiven auf die Kontexte der Konfliktentstehung (insbesondere die kolonial geprägten) mit postkolonialen Forschungsperspektiven sowie mit Methoden und Theorien der Friedens- und Konfliktforschung zusammen.

Forschungsgruppe Sicherheitskapitalismus

Die Forschungsgruppe untersucht die zunehmende Überlagerung von Sicherheit und Wirtschaft und verbindet Forschungen zu Sicherheitspolitik (Prof. Hoffmann), Politische Ökonomie (Prof. Kessler), Recht (Prof. Riegner) und Public Policy (Prof. Goldthau) mit dem interdisziplinären Brückenbegriff der Geoökonomie. 

Nachwuchskollegs

Michael Riegner ist professorales Mitglied in den Nachwuchskollegs Center for Political Practices and Orders und Effective and Innovative Policymaking in Contested Contexts, die eine strukturierte Doktorandenausbildung und interdisziplinäre Rechtsforschung fördern.