Katja Reuter
katja.reuter@uni-erfurt.deWissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Demokratieförderung und Digitalpolitik (Staatswissenschaftliche Fakultät)
Sprechzeiten
nach Vereinbarung
Besucheranschrift
Campus
Nordhäuser Str. 63
99089 Erfurt
Postanschrift
Universität Erfurt
Staatswissenschaftliche Fakultät
Professur für Demokratieförderung und Digitalpolitik
Postfach 90 02 21
99105 Erfurt

Curriculum Vitae
Kurzlebenslauf
- Seit 04/2023: Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Demokratieförderung und Digitalpolitik
- 2018–2022: Masterstudium Politikwissenschaft an der Freien Universität Berlin
- 2020–2022: Studentische Hilfskraft am Weizenbaum-Institut/Wissenschaftszentrum für Sozialforschung Berlin in der Forschungsgruppe Digitalisierung und Demokratie
- 2020: Auslandssemester an der Higher School of Economics Moscow
- 2013–2017: Bachelorstudium Politikwissenschaft an der Freien Universität Berlin
Forschungsinteressen
- Digitalisierung und Demokratie
- Theorien zu Öffentlichkeit und Gegenöffentlichkeit
- Desinformation und Verschwörungserzählungen
- Foucault und Biopolitik
- Politische Bearbeitung der COVID-19-Pandemie
Publikationen
- Blogbeitrag: Reuter (2021): Die Corona-Pandemie als Rache des Realen? Eine Lesenotiz zu Benjamin Bratton. theorieblog.de, https://www.theorieblog.de/index.php/2021/08/die-corona-pandemie-als-rache-des-realen-eine-lesenotiz-zu-benjamin-bratton/
- Blogbeitrag: Reuter (2023): Kongresssplitter: Über die Möglichkeitsbedingungen von Solidarität im Kontext von Alterität. theorieblog.de, https://www.theorieblog.de/index.php/2023/10/kongresssplitter-ueber-die-moeglichkeitsbedingungen-von-solidaritaet-im-kontext-von-alteritaet/
Lehrveranstaltungen
- WiSe 2023/24: Sozialwissenschaftliches Arbeiten (Übung)
- SoSe 2023: Politiken des Messens – Technologien der Quantifizierung und Steuerung (Bachelorseminar)