Projekte in Forschung, Lehre und Transfer

Unser Team bearbeitet mehrere, drittmitelgeförderte Forschungs-, Lehr- und Transferprojekte mit internationalen Partnern unter der Leitung von Prof. Sophia Hoffmann, und engagiert sich in der Wissenskommunikation und Nachwuchsförderung. Zu diesen Projekten zählen:

KnowPro: Wissensproduktion in der deutschen Außenpolitik

Bild zeigt Soldaten
Wissensproduktion zu Afghanistan

Das Forschungsprojekt 'KnowPro' widmet sich der Frage, durch welche Prozesse, Praktiken und Institutionen in Deutschland das Wissen über aussenpolitischen Interventionskontexte entsteht. Teil des Forschungsverbund sind die Universität Erfurt (Prof. Sophia Hoffmann, Dr. Amelie Harbisch), die Universität Bremen (Prof. Klaus Schlichte, Dr. Jude Kagoro) und die Universität Kiel (Prof. Dirk Nabers, Dr. Frank Stengel).

In Erfurt widmen wir uns der Fallstudie Afghanistan und untersuchen, wie an deutschen Universitäten und Denkfabriken das Wissen über Afghanistan in den letzten Jahren entstanden ist, und ob und wie dieses Wissen an aussenpolitische Entscheidungsträger und -trägerinnen kommuniziert wurde. Für diese Forschung untersuchen wir zum einen, an welchen Orten, von welchen Personen und durch welche Medien Wissen über Afghanistan produziert und erstellen so eine 'Landkarte' und einen Zeitstrahl von Wissensproduktion der letzten 20 Jahre. Zum anderen führt Dr. Amelie Harbisch zwei mehr-monatige ethnographische Feldforschungen an zwei in Deutschland führenden, aussenpolitischen Denkfabriken durch.

KnowPro ist ein vierjähriges Forschungsprojekt (2022-2026) und wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert (Gesamtfördersumme EUR 1,5 millionen).

Aktivitäten

Oktober 2023 Workshop mit Experten aus Think Tanks, Aussenpolitik und Wissenschaft
August 2023   Panel auf der EISA Jahreskonferenz in Potsdam "Knowledge Production in Peace- and Statebuilding"
Mai 2023         Panel auf der ISA Jahreskonferenz in Montreal "Foreign-policy knowledge in Germany and Somalia: who          produces knowledge, when and how?"
Oktober 2023  Netzwerktreffen im Verbund

Learning Intelligence: The Exchange of Secret Service Knowledge

Die von der VW Stiftung mit einem Freigeist-Fellowship geförderte Forschungsgruppe "Learning Intelligence: The Exchange of Secret Service Knowledge between Germany and the Arab Middle East, 1960-2010" untersucht und analysiert den Austausch von Geheimdienstwissen zwischen deutschen und arabischen Nachrichtendiensten zwischen 1960 und 2010. Die Gruppe führt das Projekt mit dem Titel "Learning intelligence: Der Austausch von Geheimdienstwissen zwischen Deutschland und dem arabischen Nahen Osten" durch, das mit einem Freigeist-Stipendium der VolkswagenStiftung gefördert wird.

Weitere Informationen zu dem Projekt gibt es hier: Learning Intelligence.

Forschungsgruppe Sicherheitskapitalismus

Die Forschungsgruppe  verbindet Forschungen zu Sicherheitspolitik (Prof. Hoffmann), Politischer Ökonomie (Prof. Kessler), Recht (Prof. Riegner) und Public Policy (Prof. Goldthau) mit dem interdisziplinären Brückenbegriff der Geoökonomie. Mehr Informationen dazu hier.

Nachwuchskollegs

Prof. Sophia Hoffmann leitet die wöchentlichen Sitzungen des Nachwuchskollegs Center for Political Practices and Order und ist professorales Mitglied im Nachwuchkolleg Effective and Innovative Policymaking in Contested Contexts.  Beide Kollegs fördern eine strukturierte Doktorandenausbildung; das Center for Political Practices and Orders bildet zudem die Stipendiaten  im strukturierten Erfurter Promotions und Postdoktorand*innen-Programm (EPPP) aus. Die Ausschreibung für diese Stipendien findet jährlich im Frühjahr statt, weiteres dazu hier.

Decolonial Dialogues

Im Sommersemester 2023 fand zum ersten Mal die von der Juniorprofessur für Internationale Politik und Konfliktforschung konzipierte Tagung 'Decolonial Dialogues' statt. Diese soll im Sinne eines regelmässigen Dialogs nun jährlich im Sommersemester stattfinden. Nächster Termin ist der 2. Mai 2024.

Ziel der Tagung, die aus vier Workshops/Sitzungen und einer Abendveranstaltung besteht, ist es, einen niedrigschwelligen Austausch zum Thema Post-Kolonialismus zu bieten, und post-koloniale Machstrukturen in der universitären Lehre zu reflektieren und abzubauen.

IB-Kino

Im Wintersemester richtet Prof. Dr. Sophia Hoffmann zusammen mit ihrem Team das 'IB-Kino' aus: einmal im Monat zeigen wir Spielfilme, welche sich in dramatischer, dokumentarischer oder auch komödiantischer Form mit relevanten Themen der internationalen Politik beschäftigen, und durch ihre Präsentation zum Reflektieren und Nachdenken anregen. Im Nachhinein besteht die Möglichkeit zur Diskussion.

HINWEIS: Wir wählen die Filme nicht aus,  weil wir ihre Aussagen vertreten. Viele der Filme thematisieren Gewalt und enthalten provozierende oder problematische Aussagen, Darstellungen und Texte. Solche gehören häufig zum Repertoire der internationalen Politik und sollen Studierende zur kritischen Analyse anregen und dazu, sich auch schwierigen Fragen und Dilemmata analytisch zu stellen.

Bereits gezeigte Filme:

WS 2023

  • Zero Dark Thirty.
  • No Man's Land.
  • Der Staat gegen Fritz Bauer.

 

WS 2022

  • Battle of Algier.
  • Hunger.
  • The Syrian Bride.
  • Waltz with Bashir.
  • Wag the Dog.

 

European Journal of International Relations

Hier sieht man die Zeitschrift

Prof. Dr. Sophia Hoffmann ist Mitherausgeberin der renommierten Zeitschrift 'European Journal of International Relations'. Weitere Informationen zu dieser Tätigkeiten stehen hier.