Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für Politische Theorie (Staatswissenschaftliche Fakultät)
Sprechzeiten
nach Vereinbarung
Kurzvita
- seit Heft 1/2020: Redaktionelle Mitarbeit, Zeitschrift für Politische Theorie
- seit 11/2020: Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für Politische Theorie
- 2018 - 2020: Masterstudium der Sozialwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin
- WS 2017: Auslandsstudium, Sciences Po Grenoble, Frankreich
- 2017 - 2020: Stipendium der Studienstiftung des deutschen Volkes
- 2014 - 2018: Bachelorstudium der Internationalen Beziehungen und Staatswissenschaften an der Universität Erfurt
Forschungsschwerpunkte
Thematischer Schwerpunkt:
- Politische Repräsentation
Perspektiven:
- Politische Theorie
- Geschichte politischen Denkens
- Sozial- und Gesellschaftstheorie
Publikationen
- Enacting Candor: Podemos and the Analytical Potential of Ocular Democracy, in: Democratic Theory 8 (2/2021), S. 39-69 [open access]
- Können Frauen nur von Frauen repräsentiert werden? Über den Forschungsstand zur deskriptiven und substantiellen Repräsentation von Frauen in Parlamenten anlässlich der Parité-Urteile in Brandenburg und Thüringen, in: Zeitschrift für Politische Theorie 12 (1/2021), S. 107-132 (zus. mit André Brodocz)
Lehrveranstaltungen
- WiSe 21/22: Demokratietheorie – Übung
- SoSe 2021: Repräsentationsansprüche der Parteien zur Bundestagswahl 2021 (Seminar)
- WiSe 20/21: Demokratietheorie – Übung
- SoSe 2022: Feministische Theorien politischer Repräsentation (Seminar)