Chanturia, Nina: EU Association Agreements Role in the Democratization Process and SocioEconomic Development of the Eastern Partnership Countries.
Damm, Carsten: Die lokale Politisierung ökonomischer Normen (Förderung Heydemann-Stiftung).
Diller, Franziska: (Arbeitstitel in Bearbeitung)
Eckhardt, Maik: (Arbeitstitel in Bearbeitung)
Frühauf, Lisa-Marie: (Arbeitstitel in Bearbeitung)
Häckermann, Andreas: (Arbeitstitel in Bearbeitung)
Koerdt, Christoph: (Arbeitstitel in Bearbeitung)
Schneider, Franziska: Die Rolle von Medien im Rahmen der rechtspolitischen Auseinandersetzung um die Sicherungsverwahrung. Mediale Sicherheitsdarstellung und Akteurskonstellation.
Walch, Adrian: Symbol - Mythos - Politik: Versuch einer mythologischen Deutung des Populismus.
Abgeschlossene Promotionsprojekte
Reifenröther, Jens: Die Privatisierung von Sicherheit in Deutschland, Russland und Polen. Eine komparative Analyse.
Daudzai, Haqmal: Stabilizing Afghanistan through Empowering Local Governance and Local Economic Development (Förderung Konrad-Adenauer-Stiftung) (noch nicht publiziert).
Prennig, Thomas: Pfarrerskinder als Außenseiter. Zwischen Privilegierung und Diskriminierung. Eine habitustheoretische Untersuchung im Anschluss an Norbert Elias und Pierre Bourdieu. Bielefeld: Transcript Verlag 2019.
Gosh, Anwesha: ,Lala Hindu' versus ,Afghani Log'? Afghans in India Negotiating Identity and Marginality. Erfurt: Universität Erfurt 2017.
Sharma, Raghav: Nation, ethicity and the conflict in Afghanistan: Political Islam and the rise of ethno-politics 1992-1996. London/New York: Routledge/Taylor & Francis 2017.
Schröder, Eric: Die Konsensfähigkeit der Grundeinkommensidee. Erfurt: Universität Erfurt 2016.
Azizov, Ulugbek: Freeing from the ,territorial trap': re-reading the five stans Central Asian spatial discourse. Wien/Zürich: LIT-Verlag 2015.
Kern, Afra: Politische Herausforderungen für den gesellschaftlichen Strukturwandel: von Entwicklungen und Tendenzen deutscher Regionen im Vergleich. Erfurt: Universität Erfurt 2015.
Lenz, René: Internationalisierung, Kooperation und Transfer: externe bildungspolitische Akteure in der Russischen Föderation. Stuttgart: ibidem-Verlag 2015.
Oschlies, Johannes: In welcher Art Demokratie wollen wir leben? Normative Einstellungen von Bürgern und politischen Eliten in Estland und Ostdeutschland. Münster u.a.: LIT-Verlag 2013.
Schmidt, Axel W.O.: Selektive Modernisierung und Strukturstabilität: Anpassungsmuster der Old Order Amischgemeinschaft. Frankfurt a.M. u.a.: Peter Lang 2013. (Europäische Hochschulschriften. Reihe XXII, Soziologie Bd. 452).
Waldheim, Stefan: Kommunalwahlkampf in Ost- und Westdeutschland: Oberbürgermeister- und Landratswahlkämpfe im Ost-West- Vergleich. Frankfurt a.M. u.a.: Peter Lang 2013.
Gay, James: The blind Prometheus of german social science: Eugen Dühring as philosopher, Economist and controversial social critic. Erfurt: Universität Erfurt 2012.
Greuel, Frank: Ethnozentrismus bei Aussiedlerjugendlichen: eine explorative, qualitaive Studie in Thüringen. Hamburg: Kovač 2009.
Cerami, Alfio: Social policy in Central and Eastern Europe: the emergence of a new European model of solidarity? Erfurt: Universität Erfurt. Teilweise zugleich: Social policy in Central and Eastern Europe: the emergence of a new European welfare Regime. Berlin u.a.: LIT-Verlag 2006.
Köhler, Doris: Professionelle Pädagogen? Zur Rekonstruktion beruflicher Orientierungs- und Handlungsmuster von ostdeutschen der Kriegsgeneration. Münster u.a.: LIT-Verlag 2000.
Kollmorgen, Raj: Transformationstheorien. Karriere und metatheoretische Kritik. Jena: Universität Jena 1999.
Kreuzer, Florian: Die Institutionenordnung der DDR: zur Widersprüchlichkeit des Berufs im Staatssozialismus. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag 1999. Zugleich: Hagen: Fernuniversität Hagen.
Datenschutzerklärung
Wir verwenden Cookies, um Funktionen unserer Webseiten zur Verfügung zu stellen und Zugriffsstatistiken zu erstellen.