News

Bibliotheksgespräch: "Citizen Science in den Geschichtswissenschaften"

Die Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt lädt am Mittwoch, 28. Juni, um 18.15 Uhr, zu einer weiteren öffentlichen Veranstaltung in der Reihe "Gothaer Bibliotheksgespräche" ein. Dabei wird es um das Thema "Citizen Science in den…

Weiterlesen

Dies Academicus 2023: "Partizipation – Resilienz – Innovation. Wie gelingt Universität im 21. Jahrhundert?"

Unter dem Titel "Partizipation – Resilienz – Innovation. Wie gelingt Universität im 21. Jahrhundert?" lädt die Universität Erfurt alle Studierenden und Beschäftigten am Mittwoch, 7. Juni, zu einem "Dies Academicus" ein, einem akademischen Tag, an dem…

Weiterlesen

Universität Erfurt begrüßt neue Stipendiatinnen und Stipendiaten auf dem Forschungscampus Gotha

Auch in diesem Jahr begrüßt die Universität Erfurt auf dem Forschungscampus Gotha wieder Wissenschaftler*innen aus der ganzen Welt als Herzog-Ernst-Stipendiat*innen und Hiob-Ludolf-Fellows. In einer kleinen Feierstunde im Forschungszentrum am…

Weiterlesen

Tag der Promotion an der Universität Erfurt

Die Universität Erfurt lädt am Mittwoch, 14. Juni, alle interessierten Hochschulangehörigen zu ihrem „Tag der Promotion“ ein. Los geht's um 13.30 Uhr im Kommunikations- und Informationszentrum (KIZ).

Weiterlesen

Lange Nacht der Wissenschaften: Die Uni Erfurt ist dabei!

Die "Lange Nacht der Wissenschaften" ist zurück. Nach längerer Corona-bedingter Pause lädt die Stadt Erfurt gemeinsam mit Universität Erfurt, dem Helios-Klinikum, der Fachhochschule und weiteren Partnern am Freitag, 23. Juni, ab 18 Uhr, in der…

Weiterlesen

Forschungsbibliothek Gotha bietet Sonderführung zum UNESCO-Welterbetag

+++ Achtung: Diese Veranstaltung muss krankheitsbedingt leider ausfallen! +++

Anlässlich des UNESCO-Welterbetages lädt die Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt am Sonntag, 4. Juni, zu einer Sonderführung ein.

Weiterlesen

Handschriften aus der Forschungsbibliothek Gotha in Al Jazeera Dokumentation „Speisen der Vorfahren“ zu sehen

„Speisen der Vorfahren“ (Mawāʾid al-aǧdād) lautet der Titel der jüngst auf dem Al Jazeera Documentary Channel ausgestrahlten sechsteiligen Dokumentation in arabischer Sprache, die unter anderem an der Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt…

Weiterlesen

Vortrag zu Reinhart Koselleck von Suhrkamp-Autor Stefan-Ludwig Hoffmann

Reinhard Koselleck, der am 23. April 100. Jahre alt geworden wäre, gilt als einer der bedeutendsten Vertreter der Geschichtswissenschaften im 20. Jahrhundert. Stefan-Ludwig Hoffmann (Berkeley) stellt nun am 10. Mai am Forschungszentrum Gotha der…

Weiterlesen

Arbeitstreffen des Netzwerks "Natural Law 1625-1850"

Beim Workshop "Natural Law at the Universities of Halle, Greifswald, Rostock and Copenhagen. Projects coordinated by the International Network on Natural Law 1625-1850" tauschen sich Mitglieder des Netzwerks über ihre Arbeit aus und diskutieren die…

Weiterlesen

Öffentlicher Vortrag: "Paradiesvögel an den Rändern der Welt und der Phantasie – eine Symbolgeschichte"

Im Rahmen ihrer Ausstellung „Vom Fremden erzählen. Reiseberichte aus fünf Jahrhunderten“ lädt die Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt am Mittwoch, 31. Mai, zu einem öffentlichen Vortrag von Prof. Dr. Christian Freigang (Berlin) ein. Er…

Weiterlesen

RSS Feed