| Philosophische Fakultät, Seminar für Medien- und Kommunikationswissenschaft, Studium, Veranstaltungen

Ringvorlesung: "Zeitenwende – Wendezeiten?"

Um "Zeitenwende – Wendezeiten? Deutsche Außenpolitik nach dem Ende der weltpolitischen Gewissheiten" geht es am Montag, 14. Juli, in der dritten und letzten Veranstaltung der öffentlichen Ringvorlesung über die Zukunft der westlichen Weltordnung, die die Universität Erfurt, der Thüringer Landtag und die Funke Mediengruppe im Sommersemester 2025 gemeinsam veranstalten. Beginn ist um 18.15 Uhr im Plenarsaal des Thüringer Landtags.

Referent ist diesmal Prof. Dr. Tobias Bunde, Professor of International Security an der Hertie School, Direktor für Forschung und Politik bei der Münchner Sicherheitskonferenz sowie Mitglied des Vorstands der Stiftung Münchner Sicherheitskonferenz.

Im vergangenen Jahrzehnt haben sich viele der weltpolitischen Gewissheiten der deutschen Außenpolitik in Luft aufgelöst. Worauf kann man sich heute noch verlassen? Was erwarten unsere Nachbarn und Partner in dieser neuen Lage von Deutschland? Und was können und müssen wir von uns selbst erwarten, damit unser Land den neuen Herausforderungen begegnen kann? Um diese Fragen soll es an diesem Abend gehen.

Einlass zu dieser Veranstaltung ist ab 18 Uhr. Um Anmeldung unter www.thueringer-allgemeine.de/ringvorlesung wird gebeten.

Ansprechpartner:

Inhaber der Professur für Kommunikationswissenschaft mit dem Schwerpunkt Empirische Kommunikationsforschung / Methoden
(Seminar für Medien- und Kommunikationswissenschaft)
C18 – Lehrgebäude 4 / C18.02.24
Sprechzeiten
nach Vereinbarung
zur Profilseite

Sie befinden sich im News-Bereich des Seminars für Medien- und Kommunikationswissenschaft.

Weitere Meldungen, Pressemitteilungen sowie aktuelle Themen finden Sie auf den "Aktuelles"-Seiten der Universität Erfurt.