Studieren an der Universität Erfurt

Sie interessieren sich für ein Studium an der Universität Erfurt? Dann finden Sie auf den folgenden Seite alle wichtigen Informationen zum Studienangebot, zur Bewerbung und Immatrikulation, zu Beratungs- und Service-Angeboten sowie zum Finanzieren und Wohnen am Hochschulstandort Erfurt.

10 Gründe für die Universität Erfurt

Gruppe von Studierenden im KIZ

Geisteswissenschaften

Die Universität Erfurt ist eine geisteswissenschaftliche Reformuniversität. Sie bietet insgesamt 47 Bachelor- und Master-Studiengänge an. An der Hochschule gibt es ca. 6.000 Studierende, 102 Professoren und Professorinnen sowie 228 wissenschaftliche Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen. Mit ihren drei Profilfeldern "Bildung. Schule. Verhalten.", "Religion. Gesellschaft. Weltbeziehung." und "Wissen. Räume. Medien." grenzt sie sich von den anderen Thüringer Hochschulen ab.

Weitere Informationen:

Porträt der Universität Erfurt

Fakultäten und Einrichtungen

fächerübergreifend studieren

Mit dem Zwei-Fach-Bachelor studieren Sie an der Universität Erfurt ein Hauptfach und ein Nebenfach. Dabei können Sie fast alle Bachelor-Studiengänge miteinander kombinieren. Im Studium Fundamentale (in das Hauptfach integriert) erwerben Sie in fächerübergreifenden Lehrveranstaltungen Schlüsselkompetenzen und Praxiserfahrung.

Weitere Informationen:

Studienangebot der Universität Erfurt

STUDIMAT: einfach kombinieren, schneller informieren.

Studium Fundamentale

gut ausgestattet

Zum Forschen, Recherchieren und Lernen steht Ihnen sowohl die Universitätsbibliothek in Erfurt als auch die Forschungsbibliothek Gotha mit mehr als einer Million Büchern und Medien direkt auf dem Campus zur Verfügung. Sie bietet einen modernen Bestand, aber auch historische Sammlungen wie zum Beispiel die "Bibliotheca Amploniana" - eine der bedeutendsten Handschriftensammlungen Deutschlands.

Außerdem sind die Vorlesungs- und Seminarräume und Computer-Pools bestens ausgestattet. Laptop, Beamer und Kamera können in der Medientechnik oder dem Universitäts- und Rechenzentrum ausgeliehen werden.

Weitere Informationen:

Universitätsbibliothek

Forschungsbibliothek Gotha

Universitätsrechen- und Medienzentrum (URMZ)

Campus-Universität

Die Wege zu den Lehrgebäuden, Wohnheimen, Sport­anlagen und Cafés sind kurz. Auch die Universitätsbibliothek und die Verwaltung sind direkt auf dem Campus.

Die Fachbereiche Kunst und Musik haben ihren Sitz in der ehemaligen Kunstgewerbeschule in der Altstadt, die Sie in wenigen Minuten mit der Straßenbahn oder zu Fuß erreichen. Die Katholisch-Theologische Fakultät befindet sich mit ihren Vorlesungs- und Seminarräumen im Kreuzgang-Komplex des gotischen Domes, dem Herzstück von Erfurt.

Weitere Informationen:

digitaler Campus-Rundgang

Campus- und Lagepläne

Betreuung von Anfang an

Die Universität Erfurt begleitet Sie von Anfang an mit einer intensiven Betreuung. Bei den Studieneinführungstagen lernen Sie neben neuen Kommilitonen auch den Campus und die moderne Bibliothek kennen. Sie erfahren vor allem jede Menge nützliche Tipps beispielsweise rund um den Stundenplan.

In den ersten Phasen des Studiums hilft Ihnen außerdem das Mentoren-Programm, sich schnell zurechtzufinden. Ein Mentor unterstützt Sie dabei, die passende Strategie fürs Studium zu finden und ist für Sie da, wenn es doch mal Schwierigkeiten gibt.

Weitere Informationen:

Studieneinführungstage

Studienberatung

gute Karrierechancen

Unsere Studierenden sind mit ihrem Studium in Erfurt zufrieden. Warum das so ist, erklären sie in kleinen Text- und Videobotschaften in unserem Blog "Ich mag meine Uni". Dort finden Sie auch aktuelle Geschichten aus dem Uni-Alltag.

Auch unsere Absolventen haben wir gefragt. Sie sind mittlerweile in spannenden Berufen und blicken für uns auf ihr Studium in Erfurt zurück.

Weitere Informationen:

Alumni-Netzwerk der Universität Erfurt

Gründungsservice der Uni Erfurt

lebendige Wissenschaft

Auf den wissenschaftlichen Nachwuchs legt die Universität besonderen Wert. So können sich auch nach dem Master vielfältige Möglichkeiten für Sie ergeben, hier weiterhin zu forschen - beispielsweise in einer Forschergruppe des renommierten Max-Weber-Kollegs für kultur- und sozialwissenschaftliche Studien oder im Rahmen eines Herzog-Ernst-Stipendiums am Forschungszentrum Gotha, das die Kultur- und Wissensgeschichte der Neuzeit untersucht.

Weitere Informationen:

Max-Weber-Kolleg für kultur- und sozialwissenschaftliche Studien

Forschungszentrum Gotha

Institut für klimagesundes Verhalten

Uni global: im Ausland studieren und arbeiten

An der Universität Erfurt studieren zurzeit 460 internationale Studierende, die den Campus mit ihrer Sprache und Kultur bereichern. Nutzen auch Sie die Möglichkeit, ein oder zwei Semester an einer unserer 45 Partnerhochschulen zu studieren oder an einem der 75 ERASMUS-Programme teilzunehmen! Das Internationale Büro unterstützt Sie bei der Organisation Ihres Auslandsaufenthalts und freut sich auf Ihren Besuch.

Weitere Informationen:

individuelle Organisation eines Auslandssemesters

an einer Partnerhochschule studieren

im Ausland arbeiten (Praktikumsplätze)

Hochschulstadt mit historischem Flair

Vom Campus der Universität gelangen Sie direkt mit der Straßenbahn oder dem Fahrrad in zehn Minuten in die Altstadt. Sie zählt zu den schönsten mittelalterlichen Innen­städten Deutschlands. Als Landeshauptstadt Thüringens mit rund 200.000 Einwohnern ist Erfurt eine moderne Großstadt mit historischem Flair.

Studentisches Leben in gemütlichen Cafés, Kneipen und Clubs, ein Opernhaus sowie Parks, Museen und Galerien prägen das reiche Kulturangebot der Stadt. Solartechnologie und Medien gestalten den Wirtschaftsstandort in der Mitte Deutschlands.

Weitere Informationen:

Hochschulstadt Erfurt entdecken

Website der Stadt Erfurt

günstig leben und wohnen

In Erfurt sind die Lebenshaltungskosten im Vergleich zu anderen Städten niedrig. Ein schönes Zimmer, gesundes Essen, Kino- und Barbesuche sind auch mit einem kleinen Budget möglich. In Erfurt können Sie mit Ihrem Semesterticket kostenlos mit der Straßenbahn oder dem Bus fahren. Außerdem ist die kostenfreie Fahrt mit der Regionalbahn durch Thüringen inbegriffen.

Weitere Informationen:

Studium finanzieren

 in Erfurt wohnen

unterwegs mit dem Semesterticket

Wer kann studieren?

Um an der Uni Erfurt zu studieren, benötigen Sie in der Regel die allgemeine Hochschulreife, kurz gesagt das Abitur. Für einige Bachelor-Studiengänge gibt es zusätzlich besondere Zugangsvoraussetzungen. Das können zum Beispiel Eignungsprüfungen in den Bereichen Kunst, Musik oder Sport sein oder ein Eignungsfeststellungsverfahren, wie z.B. bei der Kommunikationswissenschaft. Bei einigen Master-Studiengängen ist die Teilmahme am Auswahlverfahren notwendig.

Informationen zu den Zugangsvoraussetzungen


Was kann ich studieren?

Das Studienangebot der Universität Erfurt umfasst fast 50 Bachelor-, Magister- und Master-Studiengänge. Sie können in den folgenden Bereichen ein Studium aufnehmen: Gesellschafts- und Sozialwissenschaften, Kunst und Musik, Medien und Kommunikation, Pädagogik und Lehramt, Religion, Sprach- und Kulturwissenschaften sowie Wirtschafts- und Rechtswissenschaften.

Bachelor-Studiengänge  Bachelor-Studiengänge ohne NC

Übersicht Bachelor-Studiengang (Kombinationsregeln, Lehramtsrelevanz, Fristen)

Magister-Studiengang  Master-Studiengänge  Lehramtsstudium

weitere Angebote

Studienfelder an der Universität Erfurt

Jeder Studiengang ist Teil eines sogenannten Studienfelds. Die Studienfelder sind eine wichtige Orientierungshilfe, wenn Sie auf der Suche nach einem passenden Studium sind. Sie erleichtern Ihnen auch die Suche nach Alternativen mit ähnlichen Inhalten.


Wie ist das Bachelor-Studium aufgebaut?

Studienaufbau

Bachelor > Master

Die Universität Erfurt bietet ein gestuftes Studiensystem an. Dabei ist zunächst ein grundständiges Bachelor-Studium zu absolvieren. Dieses setzt im Regelfall das Abitur als allgemeine Hochschulzugangsberechtigung voraus. Daran kann sich ein konsekutives (aufbauendes) oder nach einer beruflichen Tätigkeit weiterbildendes Master-Studium anschließen. Voraussetzung hierfür ist insbesondere der Nachweis eines einschlägigen ersten Studienabschlusses.

Module

Alle Studien sind modular aufgebaut. Module setzen sich aus Teilmodulen zusammen. Innerhalb dieser Teilmodule werden konkrete Lehrveranstaltungen angeboten, wie z.B. Vorlesungen oder Seminare. Jedes Modul schließt mit einer studienbegleitenden Modulprüfung ab.

Leistungspunkte

Der zeitliche Studienaufwand wird durch Leistungspunkte nach dem European Credit Transfer and Accumulation System (LP/ECTS) ausgedrückt. Ein Leistungspunkt entspricht einem erwarteten Arbeitszeitaufwand von 30 Stunden. Im Mittel werden von einer/einem Vollzeitstudierenden 30 LP/ECTS pro Semester erwartet, d.h. 900 Stunden. Dies entspricht einer 40 Stunden-Woche im Semester einschließlich der gesetzlichen Urlaubstage. Die LP/ECTS werden weiterhin als Gewichtungsgrundlage bei Notenberechnungen abschlussrelevanter Modulprüfungen verwendet.

Studiensystem der Uni Erfurt

Zwei-Fach-Bachelor & Studium Fundamentale

Eine Besonderheit an der Uni Erfurt ist der Zwei-Fach-Bachelor. Sie studieren im Bachelor zwei Studienfächern: ein Hauptfach und ein Nebenfach. Das Nebenfach ergänzt und schärft Ihr individuelles Profil durch zusätzliche Qualifikationen für den weiteren Bildungsweg bzw. Arbeitsmarkt. Darüber hinaus gibt es an der Universität Erfurt einen von allen Bachelorstudierenden obligatorisch zu absolvierenden Studienbereich – das Studium Fundamentale (integriert in das Hauptfach).

Welche Studiengänge kann ich miteinander kombinieren?

Bei der Kombination des Hauptfachs mit dem Nebenfach müssen Sie je nach Studiengang ein paar Regeln beachten. Um bei den Kombinationsregeln durchzublicken, hat die Uni Erfurt das Online-Tool Studimat entwickelt. Es unterstützt Sie bei der richtigen Kombination mit Hilfe weniger Klicks.

Jetzt kombinieren!

Studimat – einfach kombiniert in drei Schritten

Vorschaubild Studimat

Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich das Video ansehen, werden Informationen darüber an Youtube/Google übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Google Privacy.

Wie kann ich mich für ein Studium bewerben?

Bewerbung

Jetzt Ihren Studienplatz sichern!

Schön, dass Sie sich für ein Studium an der Universität Erfurt entschieden haben. Wir unterstützen Sie gern mit Informationen zum Bewerbungsverfahren und zur Zusammenstellung der Bewerbungsunterlagen.

Bewerbung für das Bachelor-Studium:

Zulassungsfreie Bachelor-Studiengänge (ohne Numerus clausus studieren)

Online-Einschreibung für zulassungsfreie Studiengänge

Zulassungsbeschränkte Bachelor-Studiengänge (mit Numerus clausus studieren)

Online-Bewerbung für zulassungsbeschränkte Studiengänge

Bewerbung für das Master-Studium:

Zu einem Masterstudiengang erhält Zugang, wer als allgemeine Zugangsvoraussetzung ein Hochschulstudium mit einer Regelstudienzeit von mindestens sechs Semestern erfolgreich abgeschlossen hat. Die Prüfungsordnung für den jeweiligen Masterstudiengang regelt die programmbezogenen Zugangsvoraussetzungen, über deren Vorliegen der Prüfungsausschuss entscheidet. Der Bescheid des Prüfungsausschusses ist Voraussetzung für die Immatrikulation.

Online-Bewerbung für ein Master-Studium


Das passt zu mir! Unsere Studierenden geben Einblicke...

Studentin Annalisa
Annalisa studiert Internationale Beziehungen & Staatswissenschaften (BA) zum Interview
Student Benjamin Technik und Sport
Benjamin studiert Technik & Sport- und Bewegungspädagogik (BA) zum Interview
Studentin Hannah Gesundheitskommunikation
Hannah studiert Gesundheitskommunikation im Master (MA) zum Interview

Lernen Sie noch mehr Studierende der Universität Erfurt kennen!

zur Serie "Zwischen Mensa und Hörsaal"

Welche Beratungsangebote gibt es?

Allgemeine Studienberatung

Studienberatung Studentin Uni Erfurt

Die Allgemeine Studienberatung informiert und berät zu folgenden Themen:

  • Studienangebot
  • Informationsschriften zum Studium
  • Weiterbildung
  • Zugangsvoraussetzungen
  • Bewerbung
  • Zulassungsbeschränkung/-verfahren
  • Eignungsfeststellungsverfahren
  • Eignungsprüfungen
  • Semesterbeitrag
  • Rückmeldung
  • Urlaubssemester
  • Studienrichtungswechsel

Kontakt

Anne Zimmermann
Allgemeine Studienberatung
(Dezernat 1: Studium und Lehre)
Verwaltungsgebäude / Erdgeschoss (Haupteingang)
Sprechzeiten
persönlich: montags bis donnerstags 12-15 Uhr sowie nach Vereinbarung

telefonisch: montags bis freitags 9-11:30 Uhr

Hochschulinfotag & Schnuppertage

Hochschulinfotag am 04.05.2024

Zahlreiche Informations- und Beratungsangebote bieten Ihnen die Möglichkeit, sich beim Tag der offenen Tür persönlich von den Studien- und Lebensbedingungen in Erfurt zu überzeugen. Lernen Sie bei Führungen den grünen Campus und den schönen Altstadtkern kennen.

Informationen und Programm:

zum Hochschulinfotag

 

Schnuppertage Universität Erfurt

Schnuppertage 10.06.-14.06.2024

Die Schnuppertage an der Universität Erfurt bedeuten, "Studium hautnah" zu erleben. Innerhalb einer Woche (an so vielen Tagen wie Sie möchten) können Sie ausgewählte Lehrveranstaltungen (Vorlesungen oder Seminare) besuchen und so Campusluft schnuppern.

Informationen und Programm:

zu den Schnuppertagen

Kontakt

Koordinatorin Hochschulinfotag und Schnuppertage
(Hochschulkommunikation)
Verwaltungsgebäude / Raum 1.29

Studienfachberatung

Sie haben Fragen zum Studiengang?

Beratung zu den fachspezifischen Fragen des Studiums wird in den einzelnen Fakultäten angeboten und von Studienrichtungsbeauftragten bzw. Studienfachberater*innen (Professorinnen bzw. Professoren, Dozentinnen bzw. Dozenten und akademischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter) durchgeführt. Diese erteilen Auskünfte und informieren insbesondere über:

  • Studienangebot
  • Kombinationsmöglichkeiten
  • Studieninhalte
  • Zugangsvoraussetzungen
  • Bewerbung
  • Zulassungsbeschränkung/-verfahren
  • Eignungsfeststellungsverfahren
  • Eignungsprüfungen
  • Inhalte und Schwerpunkte des Studienfaches,
  • Studienordnungen/Studienpläne, Prüfungsordnungen,
  • Leistungsanforderungen und -nachweise,
  • Anrechnung von bisher erbrachten Studienleistungen (bei Studiengang- und/oder Hochschulwechsel).

Außerdem geben sie Rat und Unterstützung bei der persönlichen Planung und Gestaltung des Fachstudiums (Bau des Stundenplanes, Arbeitstechniken, Prüfungsvorbereitung). Aufgabe der Studienfachberatung ist die Beratung der Studierenden während des gesamten Studienverlaufs.

Die Ansprechpartnerinnen und -partner finden Sie auf den jeweiligen Seiten des Studiengangs in unserem Studienangebot.

Studienangebot von A bis Z

Wege ins Ausland - relevante Infos rund um Auslandssemester und internationales Studium

Für die Studienbewerber*nnen und Studierenden aus dem Ausland ist das Internationale Büro erster Ansprechpartner bei der Bewerbung und Zulassung, aber auch bei Fragen und Problemen während des Studiums. Eine Reihe von Integrationsprojekten sollen einen leichten Einstieg und ein erfolgreiches Studium unterstützen.

Deutsche Studierende und Graduierte erhalten im Internationalen Büro Beratung und Information zu Austauschprogrammen der Universität Erfurt und zu Studienaufenthalten und Praktika im Ausland.

Internationales Büro

Gut informiert! Leitfaden zum Studienstart

Alle Informationen in einem Heft

Borschüre Erstsemester

Das Abitur in der Tasche und jetzt? Neue Leute treffen – in einer tollen Stadt zum Leben und Arbeiten? Eine bezahlbare Wohnung mit guten Verkehrsanbindungen, ein großes Kulturangebot, coole Kneipen und Freizeitmöglichkeiten? Wir hätten da eine wunderbare Idee: ein Studium an der Uni Erfurt.

Mit dem "Leitfaden zum Studienstart: Studieren in Erfurt" möchten wir Sie neugierig machen, Ihnen erste grundlegende Informationen rund um das Studium an der Universität Erfurt liefern, die am häufigsten gestellten Fragen beantworten und Ihnen natürlich auch Ansprechpersonen für weitergehende Fragen nennen.

Download Leitfaden zum Studienstart (pdf)

Info-Material bestellen oder downloaden

Studiengangsflyer bestellen
Jetzt bestellen!

Jetzt Info-Material kostenfrei anfordern

Sie möchten den Studiengangsflyer in den Händen halten? Dann forderen Sie unverbindlich unsere kostenlosen Info-Materialien an. In wenigen Tagen erhalten Sie Post direkt nach Hause.

Jetzt Info-Post bestellen!

Sie wollen nicht warten? Dann laden Sie sich jetzt den Flyer im Download-Center herunter.

Jetzt Flyer downloaden!

Kommen Sie zum Hochschulinfotag!

Informieren Sie sich beim virtuellen HIT über unser Studienangebot sowie die Bewerbung für unsere Bachelor-, Master- und Magister-Studiengänge.

Hochschulinfotag 2024

Wie kann ich die Uni Erfurt kennenlernen?

Campus-Einblicke


Und jetzt geht's los...

Immer aktuell

Folgen Sie uns gern bei Instagram und verpassen Sie nicht unsere täglichen Storys zu aktuellen Informationen rund ums Studium und unsere Campus-Geschichten.

Folgen Sie unseren Instagram Storys!

Nicht bei Instagram? Dann schauen Sie doch in bei unseren "News" vorbei.

Neuigkeiten der Uni Erfurt

Studieneinführungstage - gut vorbereitet ins Studium

Der Start in ein Studium, der Wechsel an eine andere Hochschule oder der Umzug in eine andere Stadt ist ein großer Schritt, bei dem wir Sie unterstützen wollen. In der Woche vor Beginn des Lehrbetriebs bieten wir Studieneinführungstage (STET) an. Starten Sie als Erstsemester in das Studium, stehen Ihnen Studierende aus den höheren Semesten, Ihre studentischen Tutor*innen, zur Seite. Neben der Vorbereitung aufs Studium, erfahren Sie viel Wissenswertes und Spannendes rund um das Studium und Studentenleben in Erfurt.

zu den Studieneinführungstagen

Checkliste zum Studienstart

Informationen für Erstsemester

Studieren in Erfurt: Leitfachen zum Studienstart (pdf)


An der Uni Erfurt studieren – unterwegs mit...

Vorschaubild Studieren in Erfurt

Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich das Video ansehen, werden Informationen darüber an Youtube/Google übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Google Datenschutzerklärung.

Wir nehmen Sie mit auf einen 360 Grad Rundgang über den Campus!

virtueller Rundgang Uni Erfurt

Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich das Video ansehen, werden Informationen darüber an Youtube/Google übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Google Privacy.

Warum Lehramt an der Uni Erfurt studieren?

Vorschaubild Lehramt studieren

Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich das Video ansehen, werden Informationen darüber an Youtube/Google übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Google Datenschutzerklärung.


Das könnte Sie auch interessieren...

Studentinnen mit Laptop der Uni Erfurt
Service
Jetzt Info-Material bestellen! Flyer per Post direkt nach Hause