News

Bibliothek wegen Wartungsarbeiten geschlossen

Die Universitätsbibliothek ist in der Zeit vom 18. bis 24. September aufgrund von Wartungsarbeiten geschlossen.

Weiterlesen

Geänderte Öffnungszeiten während der vorlesungsfreien Zeit

Während der vorlesungsfreien Zeit (vom 17. Juli bis einschließlich 15. Oktober 2023) gelten in einigen Service-Einrichtungen an der Universität Erfurt zum Teil geänderte Öffnungszeiten. Wir bitten um Beachtung.

Weiterlesen

23. Apr 2023, 11:00 Uhr - 29. Sep 2023, 21:00 Uhr

Kolloquium Zeitgeschichte im Sommer 2023

Mit Beginn des Sommersemesters 2023 startet auch das Kolloquium der Professur für Neuere und Zeitgeschichte und Geschichtsdidaktik an der Universität Erfurt mit 15 verschiedenen Vorträgen, Workshops, Tagungen, Lesungen und Filmvorführungen.

Unter…

Weiterlesen

Mazel tov! Universität Erfurt gratuliert der Stadt zum Welterbe-Erfolg

Die UNESCO hat die jüdischen Stätten in Erfurt – die Alte Synagoge, die Mikwe und das Steinerne Haus – in das Welterbe aufgenommen. Die Entscheidung hat das UNESCO-Welterbekomitee heute bei seiner Sitzung in der saudi-arabischen Hauptstadt Riad…

Weiterlesen

Expertensprechstunden zur neuen Moodle-Version

Mit der Umstellung auf die neue Version Moodle 4.1 im September ergeben sich für die beiden Lernplattformen Moodle E-Learning und UniSchulPlattform der Universität Erfurt Veränderungen in der Bedienoberfläche. Über diese Änderungen informiert das…

Weiterlesen

Rückkehr nach 207 Jahren: Stadtmuseum zeigt erstmalig Zepterpaar des Rektors der Alten Universität Erfurt

Für den Erfurter Historiker Dr. Steffen Raßloff ist es "ein kulturelles Jahrhundertereignis": Ab heute Abend zeigt das Stadtmuseum Erfurt die neu gestaltete Ausstellung mit den Insignien der Alten Universität Erfurt. Anlass ist die Rückkehr des…

Weiterlesen

Bislang ältestes Zeugnis von Meister Eckharts Werk entdeckt

Nur zwei schmale Streifen aus Pergament, aber für die Wissenschaftler*innen "ein sensationeller Fund": An der Universitätsbibliothek Leipzig (UBL) konnten Fragmente eines mittelalterlichen Buches identifiziert werden: Es handelt sich um Reste der…

Weiterlesen

Trauer um apl. Prof. Dr. Ulman Weiß

Die Universität Erfurt trauert um Ulman Weiß, der seit 1993 in wechselnder Tätigkeit – als Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Wissenschaftlicher Assistent, Privatdozent, Lehrbeauftragter und außerplanmäßiger Professor – zunächst an der Pädagogischen…

Weiterlesen

RSS Feed