Nachwuchskolleg Texte. Zeichen. Medien.
Das sind wir
Das Nachwuchskolleg Texte. Zeichen. Medien repräsentiert die Graduiertengruppe des Forums Texte. Zeichen. Medien.
Unsere Gruppe vereint derzeit 15 Mitglieder der Fachrichtungen Allgemeine und Vergleichende, Amerikanistische, Anglistische, Neuere Deutsche, Romanistische und Slawistische Literaturwissenschaft. Als professorale Mitglieder nehmen apl. Prof. Dr. Dietmar Schmidt und Prof. Dr. Michael Cuntz regelmäßig an unseren Treffen teil.
In einer 14-tägig im Semester stattfindenden Schreibwerkstatt besprechen wir in der Regel ein bis zwei Textvorlagen unserer Mitglieder. Kritik, Anregungen, Strukturierungshilfen und Lektürehinweise sind die wesentlichen Ziele dieser Werkstattgespräche.
Konzeptionell bieten die Projekte der Nachwuchsgruppe im Forum Texte. Zeichen. Medien Anschlüsse an andere universitäre Forschungsgruppen wie der "Erfurter RaumZeit-Forschung", der "Verräumlichung und Kulturtechniken" und dem "Erfurter Netzwerk zum Neuen Materialismus".
Sprecher*innen der Nachwuchsgruppe und verantwortlich für die Organisation sind seit Oktober 2021 Johanna Käsmann und Tobias Funke.
Kontakt
Aktuelles
Stipendien für Promotionsvorhaben
Die Universität Erfurt vergibt zum 1. Januar 2024 Stipendien aus Mitteln der Thüringer Landesgraduiertenförderung für Promotionsvorhaben im strukturierten Erfurter Promotions- und Postdoktorand*innen-Programm (EPPP) der zertifizierten Nachwuchskollegs bzw. des Max-Weber-Kollegs.
Neues LIT ERA TUR-Heft!
Im Sommersemester 2023 haben die Mitglieder des Graduiertenkollegs die fünfte Ausgabe einer neuen Zeitschrift für Literaturkritik herausgegeben, die kostenlos heruntergeladen werden kann. Enthalten sind Rezensionen zu aktuellen und wiederentdeckten literarischen Texten.
Zentral ist für diese Ausgabe aber die Beschäftigung mit den Texten von Prof. Dr. Bettine Menke, die wir am Ende des Sommersemesters 2023 in den Ruhestand verabschiedet haben.