Die Forschungsvorhaben des interdisziplinären, EPPP-zertifizierten Nachwuchskollegs Sprachbeherrschung befassen sich mit der theoriebasierten Erfassung, Beschreibung und Förderung sprachlicher Kompetenz sowohl in einsprachigen als auch in mehrsprachigen Konstellationen. Dabei werden alle sprachlichen Modalitäten (Lesen, Hören, Schreiben, Sprechen) in der Sprachverwendung, Sprachverarbeitung sowie im Spracherwerb (Erst- und Zweitspracherwerb) in den Blick genommen. Im Nachwuchskolleg Sprachbeherrschung sind Arbeitsgruppen aus der Erziehungswissenschaftlichen Fakultät und der Philosophischen Fakultät engagiert. Es ist aktiv an der Ausgestaltung des universitären Schwerpunktes Bildung. Schule. Verhalten der Universität Erfurt beteiligt. Die beteiligten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler haben bereits relevante Fragestellungen aus der Perspektive ihrer jeweiligen Fachdisziplinen bearbeitet und sind durch entsprechende Drittmittelprojekte und Publikationen ausgewiesen.
Bevor eine Aufnahme in das Nachwuchskolleg stattfinden kann, ist die Annahme als Doktorand bzw. Doktorandin an der philosophischen bzw. erziehungswissenschaftlichen Fakultät entsprechend der jeweiligen Promotionsordnung notwendig.
Anschließend ist eine Aufnahme in das Nachwuchskolleg Sprachbeherrschung im Rahmen eines zweistufigen Verfahrens zu Beginn eines jeden Semesters möglich.
1. Stufe
Der/die Bewerbende reicht mit dem Wunsch, in das Programm aufgenommen zu werden, schriftliche Bewerbungsunterlagen (Aufnahmeantrag in das Promotionsprogramm, Betreuungsvereinbarung, Exposé, CV, Abschlussarbeiten, etc.) bei der Sprecherin bzw. beim Sprecher ein.
Mindestens zwei professorale bzw. habilitierte Hochschullehrer/-innen, die Mitglieder des EPPP sind und eine fachliche Nähe zu den Interessengebieten der/des Bewerbenden besitzen, sichten die Unterlagen und führen ein etwa halbstündiges Bewerbungsgespräch durch.
Nach einer Einschätzung wird gemeinsam nach einer Person aus den Reihen der Hochschullehrer/-innen des EPPP gesucht, die die fachliche Betreuung der Dissertation übernehmen kann, sofern nicht schon ein Betreuungsverhältnis besteht. Nach Zustimmung dieser Person, die Betreuung zu übernehmen, erfolgt die zweite Stufe des Auswahlverfahrens.
2. Stufe
Die professoralen bzw. habilitierten Hochschullehrer/-innen des Nachwuchskollegs werden von der Sprecherin bzw. vom Sprecher über den Ablauf, die Einschätzung und die Betreuungsbereitschaft informiert und sie entscheiden abschließend über die Aufnahme der Kandidatin bzw. des Kandidaten in das Nachwuchskolleg Sprachbeherrschung.
Der Veranstaltungsbeginn ist jeweils Dienstag, 16 Uhr c.t. Alle Vorträge finden, sofern nicht anders gekennzeichnet, als Präsenzveranstaltungen statt (C03-LG1/110). Die Präsenzveranstaltungen werden dabei parallel via Cisco Webex online übertragen. Informationen über die Links zu den jeweiligen Veranstaltungen erhalten Mitglieder im zugehörigen Moodle-Raum, interessierte Gäste wenden sich bitte an den Sprecher des EPPP.
Datum - Vortragende - Thema
15.10. - Organisatorisches
22.10. - Gastvortrag (ONLINE 16 Uhr s.t.!) - Dr. Paula Pérez-Sobrino (Universidad de La Rioja, Logroño, Spanien) - Metaphor wars in the times of pandemic: Theoretical implications and practical applications (Aushang)
29.10. - Vortrag - Dr. Frank Lorenz - Einführung in Praat
05.11. - Kolloquium - Pauline Credo - Rhythmusverarbeitung und Schriftspracherwerb: Erste Ergebnisse
19.11. - Gastvortrag - Prof. Dr. Christina Noack (Universität Osnabrück) - Prosodisches Lesen – Zur Rolle von Silben- und Akzentstruktur beim Literacy-Erwerb (Aushang)
26.11. - Vortrag - Prof. Dr. Gila Schauer - Intercultural competence and pragmatics
03.12. - Gastvortrag - Prof. Dr. Olaf Bärenfänger (Universität Leipzig) - Sprachliche Kompetenzen für den Beruf modellieren: Skalen erstellen und anwenden
10.12. - Kolloquium - Stefan Maier - Motivation erwachsener Lerner:innen in BAMF-B2_Berufssprachkursen – Gedanken und Einschätzungen von DaZ-Lehrpersonen in Fokusgruppen
17.12. - Vortrag - Dr. Jana Hasenäcker - Lexical stress in polysyllabic words: An eyetracking study of visual emphasis in sentence reading
- Kolloquium - Uschi Schmidt - Diskursanalytische Methode
Weihnachtsferien
07.01. - Vortrag - Dr. Nina Julich-Warpakowski - Metaphern im bilingualen Spracherwerb
14.01. - Vortrag - Dr. Elena Dubenko - Project description
- Vortrag Prof. Dr. Csaba Földes - Der Ukrainekrieg in der auslandsdeutschen Pressesprache
21.01. - Vortrag Prof. Dr. Sandra Neumann - ComPar-Modell: Ein neues Modell der kommunikativen Partizipation
28.01. - Kolloquium - Pia Liebert - Sprache der ‘Tutzinger Nachrichten’ – Der Gebrauch nicht-standardsprachlicher Lexik im “Seehof-Diskurs”
- Kolloquium - Ina Jessen-Gröschel - tba
04.02. - Kolloquium - Daban Jaff - Metaphors in the Holocaust Testemonies: some statistical insights
16.10.2024 - Wir begrüßen Ina Jessen-Gröschel als neues Mitglied im Nachwuchskolleg!
04.11.2024 - Wir gratulieren Dr. Jana Hasenäcker und Dr. des. Sarah Thumbeck zur erfolgreichen Bewerbung um die Postdoc-Förderung 2024+ der Universität Erfurt!
Juni 2024 - Delphi-Verfahren, Fokusgruppen und Photovoice: Einführung in partizipative Forschungsmethoden - Prof. Dr. Marlen Niederberger & Verena Schmidt, PH Schwäbisch Gmünd
April 2022 - Die Dokumentarische Methode - Dr. Anja Wilken, Universität Hamburg
Februar 2022 - Virtuelle Schreibtage
März/April 2021 - Naïve Discriminative Learning - Dr. Fabian Tomaschek, Universität Tübingen
Februar 2020 - Schreibtage in Neudietendorf
Februar 2019 - Schreibtage in Neudietendorf
Mai 2018 - Arbeiten mit PRAAT - Dr. Frank Lorenz, Universität Erfurt
August 2018 - Statistics with R: Part 2 - Prof. Dr. Stefan Th. Gries, University of California at Santa Barbara
Dezember 2017 - Poster Presentations - Using graphic design to showcase your research - Dipl. Designerin Bianca Schewe, Münster
Januar 2018 - Grundlagen der Programmiersprache R - Matthias Altmann, Universität Erfurt
Februar 2018 - Statistics with R: Part 1 - Dr. Bodo Winter, University of Birmingham
März 2018 - Academic Writing - Prof. Dr. Shanley E. M. Allen, Universität Kaiserslautern
Sommersemester 2024
Wintersemester 2023 / 2024
Sommersemester 2023
Wintersemester 2022 / 2023
Sommersemester 2022
Wintersemester 2021 / 2022
Sommersemester 2021
Wintersemester 2020 / 2021
Wintersemester 2019 / 2020
Sommersemester 2019
Wintersemester 2018 / 2019
Sommersemester 2018
Sommersemester 2017
Wintersemester 2016 / 2017
Sommersemester 2016
11.04. - Gastvortrag - Prof. Dr. Matt Shibatani (Rice University, Houston, Texas) - Genders and classifiers in the perspective of dynamic functional typology
16.04. - Kolloquium - Philip Kehl - Komplexität von visuellen Wortakzentmarkierungen
23.04. - Vortrag - Prof. Dr. Beate Hampe - Researching multimodal constructions
14.05. - Kolloquium - Sarah Thumbeck - Framework zum Textverständnis
21.05. - Kolloquium - Stefan Maier - L2-Motivation und Prüfungen
28.05. - Vortrag - PD Dr. Markus Hartmann - Genus in der Sprachfamilie
04.06. - Kolloquium - Juline Hiltemann - Verständlichkeit im Kontext und Wohlbefinden mit dem eigenen Sprechen bei Kindern mit und ohne Stottersymptomatik (3;0 - 5;10 Jahre)
11.06. - Kolloquium - Anna Thomas (Uni Halle) - Fehler und Selbstkorrekturfähigkeit im Leseerwerb
18.06. - Kolloquium - Pauline Credo - Rhythmusverarbeitung und Schriftspracherwerb
02.07. - Kolloquium - Daban Q. Jaff - Annotation Method
- Kolloquium - Pia Liebert - "Kein Koloss am Schloss" – die Darstellung des "Seehof-Diskurses" in den Tutzinger Nachrichten
24.10.23 - Vortrag - Prof. Dr. Frank Domahs - Lesen. Schreiben. Rhythmus! (16:00 Uhr s.t. im Senatssaal)
14.11.23 - Kolloquium - Juline Hiltemann - Aktueller Stand des PAS Kids Projekts: Erste deskriptive Datenbeschreibung
- Vortrag - Dr. Jana Hasenäcker - Predictors of length and frequency effects in beginning readers
28.11.23 - Gastvortrag - Prof. Dr. Pavel Donec (Uni Charkiv) - Syn- und dysergetische Prozesse im Spiegel der Sprache
- Kolloquium - Stefan Maier - Ergebnisse der Vorstudie und erste Einblicke in die Datenerhebung
05.12.23 - Kolloquium - Philip Kehl - Lesen von Wörtern mit silbischen Markierungen
- Kolloquium - Sarah Thumbeck - Lesestrategien in der Aphasietherapie: Integration quantitativer und qualitativer Daten
12.12.23 - Gastvortrag - Prof. Dr. Joanna Szczęk (Uni Wrocław) - Sprache und viel mehr in der Küche – zu den Ansätzen der Kulinaristik
19.12.23 - Gastvortrag - Prof. Dr. Karin Landerl (Uni Graz) - Entwicklung der Lese- und Rechenleistungen: Assoziationen und Dissoziationen (KIZ Hörsaal 2)
09.01.24 - Gastvortrag - Dr. Astrid Haase (Uni Göttingen) - Morphologische Bewusstheit und Schriftsprache: Befunde von ein- und mehrsprachigen Kindern und Jugendlichen
16.01.24 - Kolloquium - Pia Liebert - Sprache lokaler Anzeigenblätter – erste Ergebnisse der Diskursanalyse
- Kolloquium - Lea Wölk - Critical Incidents als kleine interaktionale Erzählungen: Zwischenergebnisse der Dissertationsstudie
23.01.24 - Gastvortrag - Prof. Dr. Thomas Niehr (RWTH Aachen) - Öffentlicher Sprachgebrauch zwischen Meinungsfreiheit und Cancel Culture (ONLINE)
30.01.24 - Vortrag - Prof. Dr. Claudia Steinbrink - Sind Zusammenhänge zwischen zeitlichen auditiven Verarbeitungsprozessen und und Lese-Rechtschreibleitungen durch die phonologische Informationsverarbeitung mediiert?
- Kolloquium - Daban Jaff - Metaphors of PTSD in Holocaust Testimonies
06.02.24 - Kolloquium - Marie-Luise Schierholz - Soziale Interaktionserfahrungen aus Perspektive von Kindern mit SKU
- Vortrag - Dr. Nina Julich-Warpakowski - "I see what you are trying to do but I won't let you." - The use of metaphor in first language acquisition data
02.05.23 - Gastvortrag - Prof. Dr. Vera Busse (Uni Münster) - Impulsvortrag und Q&A (ONLINE)
09.05.23 - Kolloquium - Philip Kehl - Lesen von Pseudowörtern mit prosodischer Markierung
16.05.23 - Kolloquium - Juline Hiltemann - Auswirkungen einer Stottersymptomatik auf Vorschulkinder
23.05.23 - Gastvortrag - Prof. Dr. Timo Röttger (Uni Oslo) - ManyLanguages - Toward a Big Team Science approach to experimental linguistic research (ONLINE)
06.06.23 - Kolloquium - Stefan Maier - Motivationsforschung im Fachbereich Deutsch als Fremd- und Zweitsprache
20.06.23 - Gastvortrag - Prof. Dr. Janin Brandenburg (TU Dortmund) - Bedeutung des Arbeitsgedächtnisses für den Schriftspracherwerb und die Entstehung von Lernschwierigkeiten (ONLINE)
27.06.23 - Vortrag - Dr. Viviane Lohe - Unterrichtsqualität in schulischen Fremdsprachen
- Kolloquium - Sarah Thumbeck - Lesestrategien bei Aphasie - qualitative Analyse
04.07.23 - Kolloquium - Sina Ewald - Die Rolle der morphologischen Bewusstheit für den frühen Schriftspracherwerb
- Kolloquium - Marie-Luise Schierholz - Soziale Interaktionserfahrungen aus der Perspektive von Kindern mit SKU
11.07.23 - Vortrag - Dr. Nina Julich-Warpakowski - Measuring metaphoricity
01.11.22 - Vortrag - Dr. Silke Schunack - Grammatisches Genus
08.11.22 - Kolloquium - Philip Kehl - Silbische Markierungen in Leselehrwerken
15.11.22 - Workshop (Online) - André Morgenstern-Einenkel - Einführung MaxQDA
29.11.22 - Gastvortrag (Online) - Dr. Xenia Schmalz (LMU München) - Der Zusammenhang zwischen orthographischem Lernen, Statistical Learning und orthographischer Kenntnis
06.12.22 - Vortrag - Dr. Sindy Weise - Zeitlich auditive Verarbeitung und Schriftspracherwerb
13.12.22 - Kolloquium - Pia Liebert - Sprache lokaler Anzeigenblätter
- Kolloquium - Sarah Thumbeck - Textverständnisstörungen bei Aphasie – Qualitative Analyse der Abschlussinterviews
20.12.22 - Vortrag - Dr. Hakan Cangır - Use of learner corpus and Natural Language Processing tools in detecting L2 writing performance
Weihnachtsferien
10.01.23 - Gastvortrag (Online) - Prof. Dr. Karen Glaser (Uni Leipzig) - Pragmatikvermittlung von Anfang an: Eine Erprobung von Unterrichtmaterialien zum Sprechakt "Begrüßen" im Englischunterricht der Primarstufe
17.01.23 - Vortrag - Prof. Dr. Thomas Grimm - Wie gelingt die erfolgreiche Beschulung zugewanderter Kinder? Ergebnisse aus dem Projekt ForEst
- Kolloquium - Jurgita Lukiene - Kommunikative Funktionen von Schimpfwörtern in Beschimpfungen aus der Sicht der Sprach- und der Übersetzungswissenschaft
24.01.23 - Gastvortrag (Online) - Dr. Sarah Jagemann (Uni Wuppertal) - Die Rolle der Silbe im schriftsprachlichen Anfangsunterricht
31.01.23 - Kolloquium - Fatemeh Seirafi - Sprachliche Weltbilder in deutschen Sprichwörtern im Vergleich zum Persischen
- Kolloquium - Stefan Maier - Motivation beim L2-Lernen
12.04.2022 - Vortrag - Dr. Nina Julich-Warpakowski - Motion Expressions in Music Criticism. An Investigation of their Conceptual Motivation and their Metaphoricity
26.04.2022 - Gastvortrag (Online) - Dr. Anja Wilken (Universität Hamburg) - Die Dokumentarische Methode (Workshop)
10.05.2022 - Vortrag - Dr. Jana Hasenäcker - Prosodie und Buchstabenerkennung
- Vortrag - Dr. Wiltrud Wagner - Ambiguität im Kontext: Idiomatische Wendungen in literarischen Texten
24.05.2022 - Vortrag - PD Dr. Markus Hartmann - Die Für-Worte ist den Kasi sein Tod - Zur Konkurrenz von Präpositionen und Kasus
31.05.2022 - Gastvortrag - Prof. Dr. Steffi Sachse (Pädagogische Hochschule Heidelberg) - Sprachdiagnostik bei mehrsprachigen Kindern
07.06.2022 - Vortrag - Prof. Dr. Gila Schauer - Teaching L2 pragmatics to young learners with graphic novels
- Vortrag - Prof. Dr. Claudia Steinbrink - Zusammenhänge zwischen sprachlichen Leistungen und phonologischer Bewusstheit bei Kindern im Alter von 4 Jahren
14.06.2022 -Kolloquium - Lea Wölk - Kleine Erzählungen als Ressourcen der Konstruktion kultureller Zugehörigkeit
- Kolloquium - Pia Liebert - Sprache lokaler Anzeigenblätter: Eine qualitative und diskurslinguistische Analyse am Beispiel der Tutzinger Nachrichten
21.06.2022 - Kolloquium - Juline Hagemann - Aktueller Forschungsstand im Projekt 'PAS-KIDS'
- Kolloquium - Sarah-Maria Thumbeck - Aktueller Forschungsstand im Projekt 'Textverständnis bei Aphasie: Modellgeleitete Diagnostik und strategiebasierte Intervention'
28.06.2022 - Kolloquium - Miaoxin Chen - Aktueller Forschungsstand im Projekt 'Lehr-Lern-Interaktionen in Unterrichtsgesprächen: Eine Gesprächs- und Gattungsanalyse des chinesischen universitären DaF-Unterrichts'
- Kolloquium - Sergei Svistula - Kommunikative Strategien im außenpolitischen Diskurs der Fraktion "Die Linke" in Debatten des Deutschen Bundestages
05.07.2022 - Kolloquium - Philip Kehl - Zur Wirksamkeit von verschiedenen Arten der Wortakzentmarkierung beim Lesen – Eine Pseudowortstudie
02.11.2021 - Vortrag - Dr. Jana Hasenäcker - Open Science
09.11.2021 - Kolloquium - Philip Kehl - Prosodische Markierungen in Lesebüchern für den Anfangsunterricht
16.11.2021 - Vortrag - Dr. Amelie Abarca Heidemann & Kooperationspartner - Dialoge über Bilder, Musik, Geschichten und Tod - Projekte von Studierenden aus der Kooperation des Arbeitsbereichs Sprache & Kommunikation mit dem Projekt CERLECO in Ecuador
07.12.2021 - Vortrag - Dr. Nadine Neute - Homeoffic als Chance für einen intensiveren Einstieg ins persönliche Forschungsdatenmanagement
14.12.2021 - Kolloquium - Dominique Michalak - Partizipationsorientierte Akalkuliediagnostik
04.01.2022 - Methodenvortrag - Prof. Dr. Frank Domahs - Erhebung von Normdaten für das Bildbenennen mit Tätigkeitsverben
11.01.2022 - Kolloquium - Miaoxin Chen - Ko-Konstruktionen in chinesischen universitären DaF-Unterrichtsgesprächen
18.01.2022 - Gastvortrag - Anna Roth (Goethe-Universität Frankfurt) - Vokallängenmarkierung in Kunstwortschreibungen: Unterschiede zwischen ein- und mehrsprachigen Grundschüler*innen
25.01.2022 - Kolloquium - Sarah Thumbeck - Strategiebasierte Textverständnistherapie
01.02.2022 - Kolloquium - Juline Hagemann - Kommunikative Partizipation, Verständlichkeit im Kontext und Einstellung zum Sprechen in Zusammenhang mit psychosozialen Auffälligkeiten bei stotternden Vorschulkindern
04.05.2021 - Gastvortrag - Prof. Dr. Michael Szurawitzki (Beijing Institute of Technology (BIT)) - Chatbeherrschung 3.0: Der chinesische Messenger WeChat und Erweiterung bisheriger Chatbegriffe
18.05.2021 - Kolloquium - Philip Kehl - Zur Wirksamkeit von verschiedenen Arten der Wortakzentmarkierung. Vorstellung einer Kunstwortstudie
- Kolloquium - Dominique Michalak - Gestörte sprachliche und numerische Fähigkeiten – Entwicklung und Validierung einer partizipationsorientierten Akalkuliediagnostik
08.06.2021 - Kolloquium - Dr. Viviane Lohe - Zur Entwicklung von Language Awareness bei Grundschulkindern durch mehrsprachige digitale Bilderbücher - eine quasi-experimentelle Untersuchung
15.06.2021 - Kolloquium - Fatemeh Seirafi - Sprachliche Weltbildern in deutschen Sprichwörtern im Vergleich zum Persischen
- Kolloquium - Miaoxin Chen - Sprachliche Verfahren der Reparaturinitiierung und -durchführung in chinesischen universitären DaF-Unterrichtsgesprächen
22.06.2021 - Kolloquium - Alexandra Oertel - Sprachliche und bildliche Merkmale der Anschlusskommunikation zu Werbeanzeigen auf Instagram
- Kolloquium - Marie-Luise Schierholz - Soziale Interaktionserfahrungen aus der Perspektive von Kindern mit sprachlich-kommunikativem Unterstützungsbedarf
29.06.2021 - Kolloquium - Dr. Jana Hasenäcker - Balken und Balkon: Wortprosodie und Orthographie in der Leseentwicklung
- Kolloquium - Sarah-Maria Thumbeck - Textverständnisstörungen bei Aphasie: Modellgeleitete Diagnostik und strategiebasierte Intervention
06.07.2021 - Gastvortrag - Jun.-Prof. Dr. Iris Rautenberg (PH Ludwigsburg) - Prosodie und Schriftspracherwerb
10.11.2020 - Gastvortrag - Prof. Dr. Britta Viebrock (Goethe-Universität Frankfurt am Main) - Specific aspects of English language teachers‘ professional development: transcultural awareness and transcultural competences
17.11.2020 - Kolloquium - Philip Kehl - Die Wirksamkeit von visueller Wortakzentmarkierung beim Wortlesen
24.11.2020 - Gastvortrag - Prof. Dr. Nanna Furhop (Carl von Ossietzky Universität Oldenburg) - Vergleichende Graphematik
01.12.2020 - Vortrag - Alexandra Oertel - Werbeanzeigen auf Instagram. Multimodale Kommunikatstruktur und sprachliche sowie bildliche Merkmale
08.12.2020 - Gastvortrag - Dr. Janet Webster (Newcastle University) - Text comprehension focusing on the text level and reader characteristics that may influence reading
05.01.2021 - Vortrag zum Forschungsvorhaben - Dr. Jana Hasenäcker - Sublexikalische Prozesse in der Leseentwicklung
12.01.2021 - Kolloquium - Sina-Maria Ewald - Morphologische Bewusstheit im letzten Kindergartenjahr – Einsatz adaptierter Aufgaben in Zeiten von Corona
19.01.2021 - Kolloquium - Miaoxin Chen - Kommunikative Muster in chinesischen universitären DaF-Unterrichtsgesprächen am Beispiel der Gesprächseröffnung und -beendigung
26.01.2021 - Gastvortrag - Prof. Dr. Daniela Elsner (Goethe-Universität Frankfurt am Main) - Zum Einsatz mehrsprachiger (Lese-)Texte aus der Perspektive der Fremdsprachendidaktik
02.02.2021 - Kolloquium - Lea Wölk - Die Konstituierung von Interkulturalität in deutsch-russischen studentischen Gesprächen
09.02.2021 - Kolloquium - Marie-Luise Schierholz - Soziale Interaktionserfahrungen aus der Perspektive von Kindern mit sprachlich-kommunikativem Unterstützungsbedarf (SoPeKi)
09.06.2020 - Kolloquium - Sarah Maria Thumbeck - Textverständnisstörungen bei Aphasie. Modellgeleitete Diagnostik und strategiebasierte Intervention
16.06.2020 - Kolloquium - Dr. Margret Seyboth - Binäre Merkmale und Unterspezifikation in der mentalen Verarbeitung von Genusinformation
30.06.2020 - Kolloquium - Miaoxin Chen - Was bedeutet x?“ - Fragen im chinesischen universitären DaF-Unterricht. Eine linguistische Gesprächsanalyse
07.07.2020 - Kolloquium - Lea Wölk - Deutsch-russische Kommunikation im Kontext der Hochschule. Eine Untersuchung aus Interkulturalitätsperspektive
14.07.2020 - Gastvortrag - Tetiana Naumovych - Projektvorstellung
22.10.2019 - Gastvortrag - Dr. Melanie Bangel (Universität Hamburg) - „Bärtig, (--) wie ein Bär.“ Morphologische Strukturen erlesen – Bedeutungen erschließen?
29.10.2019 - Gastvortrag - Prof. em. Dr. Christian Lehmann (Universität Erfurt) - Konstruktionsgrammatik des Cabécar mit diachroner Perspektive
12.11.2019 - Gastvortrag - Tetiana Naumovich - Die Konzepte ZEIT und RAUM im Deutschen: theoretische Grundlagen
19.11.2019 - Kolloquium - Dr. Franziska Machleb & Dr. Margret Seyboth - Fehlerbehaftete und fehlerfreie Methoden in der Aphasietherapie: Effektivität und Wirkweise
26.11.2019 - Kolloquium - Matthias Altmann - Structural Preferences of the Intensifying Adverbs absolutely, completely, and totally
03.12.2019 - Dr. Silke Schunak & PD Dr. Judith Schweppe - Präregistrierung: Was ist das? Was soll das? Wie geht das?
10.12.2019 - Gastvortrag - Dr. Vera Heyer (TU Braunschweig) - Morphological processing and morpho-graphic spelling
17.12.2019 - Gastvortrag - Dr. Susanne Flach (Université de Neuchâtel) - Formale Beschränkungen aus gebrauchsbasierter Perspektive: Empirische Zugänge
17.12.2019 - gemeinsamer Weihnachtsmarktbesuch
07.01.2020 - aktuelle Forschungsergebnisse - Prof. Dr. Dr. Csaba Földes - Mehrschriftlichkeit: Aspekte deutscher Pressesprache im nicht deutschsprachigen Ausland
21.01.2020 - Kolloquium - Sina-Maria Ewald - Verschiedene Aufgaben zur Erfassung der morphologischen Bewusstheit im Vorschulalter
21.01.2020 - Kolloquium - Miaoxin Chen - Sprachliche Reparatur in chinesischen universitären DaF-Unterrichtsgesprächen
28.01.2020 - Kolloquium - Stephanie Karl - Wie lässt sich der PETRA-E Rahmenplan anwenden? - Vorstellung der Ergebnisse der Datenanalyse
04.02.2020 - aktuelle Forschungsergebnisse - Prof. Dr. Beate Hampe - Corpus data and embodiment? Emergent Figurativity in Idiom Sets
16.04.2019 - Kolloquium - Stephanie Karl - Übersetzungskompetenz im Fremdsprachenunterricht der Oberstufe. Analyse von Daten aus einer Gruppenübersetzung
16.04.2019 - Kolloquium - Saeid Aliyoun - Conversational Openings and Closings in Interlanguage Pragmatics: Textbooks and Learner Data
30.04.2019 - aktuelle Forschungsergebnisse - Dr. Frank Lorenz - L2 Phoneme Categories, Lexical Access and Foreign Accent
07.05.2019 - Kolloquium - Astrid Haase - Zusammenhänge zwischen morphologischer Bewusstheit und schriftsprachlichen Leistungen bei Grundschulkindern. Faktoren- und strukturgleichungsanalytische Auswertungen
21.05.2019 - Gastvortrag - Prof. Dr. Klaus-Michael Köpcke (WWU Münster) - Wie kommt der Sprecher zu einer Genusentscheidung?
28.05.2019 - Kolloquium - Miaoxin Chen - Hochschulkommunikation am Beispiel der DaF-Vermittlung an chinesischen Universitäten: Vorüberlegungen zu einem Dissertationsprojekt
11.06.2019 - Gastvortrag - Dr. Alice Blumenthal-Dramé (Universität Freiburg) - Age effects in language processing
18.06.2019 - Kolloquium - Renáta Péter-Szabó - Diskursive Weltbilder in deutschen literarischen Texten und in ihren ungarischen Übersetzungen: eine kontrastive Studie
25.06.2019 - Gastvortrag - Prof. i.R. Dr. Jan Wirrer (Universität Bielefeld) - Dieses niedersächsische oder hannoiverske Platt, was also kaum einen Kilometer von uns entfernt liegt, ist grundsätzlich anders. Bei uns heißt ‚Leiter‘, ‚Leddern‘, und dort heißt das ‚Biawe‘. Metasprachliches Wissen sprachwissenschaftlicher Laien als Gegenstand der linguistischen Forschung
02.07.2019 - Gastvortrag - Ahmed Sallam - Metaphorische Somatismen im Deutschen und im Arabischen. Eine kontrastiv-semantische Studie
09.07.2019 - Abschlussgrillen
06.11.2018 - aktuelle Forschungsergebnisse - Jun.-Prof. Dr. Anja Binanzer - Textfunktionale Erklärungsansätze zum Junktionsgebrauch in schriftlichen Erzählungen ein- und mehrsprachiger Kinder
13.11.2018 - aktuelle Forschungsergebnisse - Prof. Dr. Claudia Steinbrink, Prof. Dr. Gerd Mannhaupt - Beziehungen zwischen Musikverarbeitung und schriftsprachbezogenen Leistungen - Ergebnisse aus zwei Querschnittstudien mit Kindern verschiedener Altersgruppen
13.11.2018 - aktuelle Forschungsergebnisse - Dr. Silke Schunack - Processing of non-canonical word orders in an L2
20.11.2018 - aktuelle Forschungsergebnisse - Apl.-Prof. Dr. Frank Domahs - Semantische Interpretation von Numerusflexion
27.11.2018 - Gastvortrag - Prof. Dr. Anne Barron - Listen I‘m sorry. I didn‘t mean to offend you.”: Conventions of language use across the Englishes
04.12.2018 - Audimax AMG 0012 - Gastvortrag - Prof. Dr. Michael Schart - Lernen im Dialog – Von der Idee zur Praxis. Zur Konzeption und Erforschung interaktiver Prozesse im universitären Fremdsprachenunterricht
11.12.2018 - aktuelle Forschungsergebnisse - Prof. Dr. Gila Schauer - Agreements & Disagreements
11.12.2018 - gemeinsamer Weihnachtsmarktbesuch
18.12.2018 - Gastvortrag - Prof. Dr. Herbert Hoijtink - Bayesian Statistics
08.01.2019 - aktuelle Forschungsergebnisse - Prof. Dr. Csaba Földes - Aktuelle Dynamiken im Deutschen als Minderheitensprache – am Beispiel der Ungarndeutschen
15.01.2019 - aktuelle Forschungsergebnisse - PD Dr. Markus Hartmann - Zur Geschichte der Umlautschreibung von ä und äu vor dem Hintergrund der Rechtschreibreform von 1996/2006
15.01.2019 - aktuelle Forschungsergebnisse - PD Dr. Judith Schweppe - Der Satzüberlegenheitseffekt im Arbeitsgedächtnis
22.01.2019 - Kolloquium - Matthias Altmann - Constructional differences of Intensifying Adverbs
22.01.2019 - Kolloquium - Jurgita Lukienė - Kommunikative Funktionen von Schimpfwörtern in Beschimpfungen aus der Sicht der Sprach- und Übersetzungswissenschaft. Dargestellt anhand englischsprachiger Animationsfilme und deren deutscher und litauischer ÜbersetzungenKolloquium
29.01.2019 - Kolloquium - Astrid Haase - Der Zusammenhang zwischen morphologischer Bewusstheit und schriftsprachlichen Leistungen bei Grundschulkindern der 2. bis 4. Klassenstufe unter Berücksichtigung weiterer kognitiver Variablen
08.05.2018 - Workshop - Dr. Frank Lorenz - Arbeiten mit PRAAT
15.05.2018 - aktuelle Forschungsergebnisse - Jun.-Prof. Dr. Anja Binanzer - Genus – Kongruenz und Klassifikation. Evidenzen aus dem Zweitspracherwerb des Deutschen.
29.05.2018 - Kolloquium - Renáta Péter-Szabó - Diskursive Weltbilder in deutschen literarischen Texten und in ihren ungarischen Übersetzungen: eine kontrastive Studie
05.06.2018 - 18:00Uhr, LG 1 / HS 4 - Antrittsvorlesung - Prof. Dr. Petra Kirchhoff - Was müssen Englischlehrer_innen wissen? Fachspezifisches Professionswissen im Test
12.06.2018 - Gastvortrag - Dr. Attila Mészáros - Migrationsdiskurs in der deutschen, der slowakischen und der ungarischen Pressekommunikation
12.06.2018 - Gastvortrag - Olesya Belyakova - Selfmade-English: Wortbildungstendenzen bei Pseudoanglizismen in der deutschen Gegenwartssprache (am Beispiel von Neologismen der 90er Jahre des 20. Jahrhunderts und der Nullerjahre des 21. Jahrhunderts)
19.06.2018 - Kolloquium - Saeid Aliyoun Khajehdizaj - Openings and Closings in Iranian and German EFL textbooks: Developing Categories
19.06.2018 - Kolloquium - Matthias Altmann - Investigating Intensifying Adverbs in English with Behavioral Profiles: First results
26.06.2018 - Kolloquium - Stephanie Karl - Die Aushandlungsprozesse im Rahmen einer Gruppenübersetzung
26.06.2018 - aktuelle Forschungsergebnisse - Prof. Dr. Beate Hampe - Multi modal constructions
03.07.2018 - LG 1 / HS 4 - Gastvortrag - Prof. Dr. Sven Hilbert - Open Science als Chance vor dem Hintergrund der Replikationskrise
10.07.2018 - Kolloquium - Nadin Helbing - Motorik, soziale Kognition und Sprache - Entwicklung und Zusammenhänge
wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Entwicklungspsychologie
The role of linguistic and non-linguistic rhythm sensitivity for early literacy development: A longitudinal study
Prof. Dr. Claudia Steinbrink
wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Entwicklungspsychologie
Morphologische Bewusstheit im Vorschulalter und schriftsprachliche Leistungen in der frühen Grundschulzeit
Prof. Dr. Claudia Steinbrink
Christoph-Martin-Wieland-Stipendiatin
Kommunikative Partizipation, Verständlichkeit im Kontext und Einstellung zum Sprechen in
Zusammenhang mit psychosozialen Auffälligkeiten bei Kindern mit Stottersymptomatik im
Vorschulalter (3;00 - 5;11 Jahre). Projektwebseite
Prof. Dr. Sandra Neumann
Doktorand an der Professur für Sprache und ihre Struktur
Metaphors of Trauma in Holocaust Testimonies: A Corpus-Based Study
Prof. Dr. Beate Hampe
Prof. Dr. Sandra Neumann
wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für Angewandte Linguistik mit Schwerpunkt Psycholinguistik
Die prosodische Unterdeterminiertheit der deutschen Schrift - Visuelle Anreicherung als mögliche Hilfestellung beim Lesen. Projektwebseite
Prof. Dr. Frank Domahs
wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Germanistische Sprachwissenschaft
Sprache lokaler Anzeigenblätter: Eine qualitative und diskurslinguistische Untersuchung am Beispiel der Tutzinger Nachrichten
Prof. Dr. Dr. Csaba Földes
Doktorand an der Professur Angewandte und Anglistische Sprachwissenschaft
THEMA DER PROMOTION
Motivation beim L2-Lernen: Eine longitudinale Studie in unterschiedlichen Lehr-Lernkontexten
BETREUUNG
Prof. Dr. Gila Schauer
Christoph-Martin-Wieland-Stipendiatin
Soziale Interaktionserfahrungen aus der Perspektive von Kindern mit sprachlich-kommunikativem Unterstützungsbedarf (SoPeKi)
Prof. Dr. Sandra Neumann
Doktorandin an der Professur für Germanistische Sprachwissenschaft
Politische Sprache in medialen Debatten. Eine politolinguistische Diskursanalyse
Prof. Dr. Dr. Csaba Földes
Doktorandin an der Professur für Germanistische Sprachwissenschaft
Sprichwörter im Bereich Deutsch als Fremdsprache: interkulturell-linguistische Zugänge. Ein Beitrag zur Theorie und Empirie
Prof. Dr. Dr. Csaba Földes
Stipendiatin der Friedrich-Ebert-Stiftung
Interkulturelle Kommunikation zwischen Deutschen und Russen: Eine empirische Untersuchung sprachlicher Praktiken in der Interaktion
Prof. Dr. Dr. Csaba Földes
wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Angewandte Linguistik mit Schwerpunkt Psycholinguistik
Orthographische Regularitäten und Wortprosodie im Leseerwerb
Prof. Dr. Frank Domahs
akademische Rätin an der Professur für Sprachlehr- und -lernforschung (Englisch)
“We are all equal”?! - Gender, Gender Awareness und Einstellungen zu Gender im Fremdsprachenunterricht
Prof. Dr. Petra Kirchhoff
2024
2023
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2014
2013
Prof. Dr. Annick De Houwer (pens.)
Prof. Dr. Gerhard Blanken (pens.)
Prof. Dr. Karlfried Knapp (pens.)
Prof. Dr. Christian Lehmann (pens.)
Prof. Dr. Anja Binanzer, Leibniz Universität Hannover
Prof. Dr. Petra Kirchhoff, Universität Augsburg
Prof. Dr. Gerd Mannhaupt, Universität Erfurt
Prof. Dr. Judith Schweppe, Universität Passau
Dr. Susanne Hoppe, Universität Erfurt
Dr. Nina Julich-Warpakowski, Universität Erfurt
Dr. Frank Lorenz, Universität Erfurt
Dr. Theresia Piszczan, Universität Erfurt
Dr. Sandra Stadler-Heer, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt
Dr. des. Sarah Thumbeck