Willkommen im Wintersemester 2023/24!

Erfurt

Die Erfurter Kommunikationswissenschaft ist ein transdisziplinär ausgerichtetes sozialwissenschaftliches Fach, das sich der Analyse, Erklärung, Reflexion und Gestaltung kommunikativer Prozesse, Systeme und Medien widmet.

Sie wird von sechs Professuren sowie zwei Honorar-Professuren getragen, die folgende Forschungs- und Lehrbereiche abdecken: Empirische Kommunikationsforschung/Methoden, Gesundheitskommunikation, Interpersonale Kommunikation im Kontext der Digitalisierung, Kinder- und Jugendmedienforschung, Soziale Kommunikation sowie Vergleichende Analyse von Mediensystemen und Kommunikationskulturen.

Ziel der Erfurter Kommunikationswissenschaft ist es, ihr innovatives Forschungs- und Lehrprofil in Bachelor- und Master-Studiengängen sowie im Rahmen von Promotionen umzusetzen. Insbesondere ergibt sich mit der Projektstudienphase des Bachelor-Studiengangs die bundesweit einzigartige Chance, angewandte Medienforschung sowie Kommunikations- und Projektmanagement zu erlernen. Das Promotionskolleg COMDIGMED bietet eine ideale interdisziplinäre Infrastruktur für die Weiterqualifikation nach dem Master.

Der Fachschaftsrat Kommunikationswissenschaft (FSRKW) ist die Vertretung der Studierenden in den Bachelor- und Masterstudiengängen. Ebenso wie das Seminar für Medien- und Kommunikationswissenschaft ist auch er über ein eigenes Instagram-Profil erreichbar. Weiterhin gibt es auf Facebook Aktuelles zu den Master-Studiengängen "Global Communication" und "Gesundheitskommunikation".

Aktuelles

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat die Arbeitsgruppe Gesundheitskommunikation von Prof. Cornelia Betsch am Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin (BNITM) zum Collaborating Center for Behavioral Research in Global Health (BRIGHT) ernannt.…

Seit 1. Dezember 2023 verstärkt Dominik Daube als wissenschaftlicher Mitarbeiter die Professur für Gesundheitskommunikation und das Forschungsprojekt HEATCOM. Er ist Alumni der Universität Erfurt und bringt umfassende Erfahrungen in der Forschung und…

Eine Forschungsgruppe aus der Projektstudienphase an der Universität Erfurt präsentiert Ergebnisse ihrer Forschungsarbeit zu Antagonisten im Mainstream-Kino seit den 1970er Jahren

Am Dienstag (28.11.) um 18 Uhr (s.t.) bietet Dr. Anne Grüne eine Online-Fragerunde zum Auslandsstudium an, wo interessierte Studierende ihre Fragen stellen können. // All students, who are interested in studying abroad, are welcome to join the Q&A…

Am 17. November 2023 trafen sich Studierende, Alumni und Lehrende des Master-Studiengangs Gesundheitskommunikation. Einmal im Jahr bietet die sogenannte "GeKo-Reunion" in entspannter Atmosphäre die Möglichkeit zum Netzwerken und Austauschen über…

Die Universität Erfurt, der Thüringer Landtag und die FunkeMedien-Gruppe laden am Montag, 4. Dezember, zur nächsten öffentlichen Veranstaltung im Rahmen ihrer gemeinsamen Ringvorlesung ein. Zu Gast ist diesmal Ronja Kemmer. Sie spricht über „KI –…