Herzlich willkommen!

Frühling

Die Erfurter Kommunikationswissenschaft ist ein transdisziplinär ausgerichtetes sozialwissenschaftliches Fach, das sich der Analyse, Erklärung, Reflexion und Gestaltung kommunikativer Prozesse, Systeme und Medien widmet.

Sie wird von sechs Professuren sowie zwei Honorar-Professuren getragen, die folgende Forschungs- und Lehrbereiche abdecken: Empirische Kommunikationsforschung/Methoden, Gesundheitskommunikation, Interpersonale Kommunikation im Kontext der Digitalisierung, Kinder- und Jugendmedienforschung, Soziale Kommunikation sowie Vergleichende Analyse von Mediensystemen und Kommunikationskulturen.

Ziel der Erfurter Kommunikationswissenschaft ist es, ihr innovatives Forschungs- und Lehrprofil in Bachelor- und Master-Studiengängen sowie im Rahmen von Promotionen umzusetzen. Insbesondere ergibt sich mit der Projektstudienphase des Bachelor-Studiengangs die bundesweit einzigartige Chance, angewandte Medienforschung sowie Kommunikations- und Projektmanagement zu erlernen. Das Promotionskolleg COMDIGMED bietet eine ideale interdisziplinäre Infrastruktur für die Weiterqualifikation nach dem Master.

Der Fachschaftsrat Kommunikationswissenschaft (FSRKW) ist die Vertretung der Studierenden in den Bachelor- und Masterstudiengängen. Ebenso wie das Seminar für Medien- und Kommunikationswissenschaft ist auch er über ein eigenes Instagram-Profil erreichbar. Weiterhin gibt es auf Facebook Aktuelles zu den Master-Studiengängen "Global Communication" und "Gesundheitskommunikation".

Aktuelles

Vollversammlung der Erfurter Kommunikationswissenschaft zu Beginn der Vorlesungszeit im Sommersemester 2023

Das Bachelor-Seminar im Sommersemester 2023 bietet Studierenden die Möglichkeit, sich intensiv mit der Barrierefreiheit von Medien für Menschen mit geistiger Behinderung auseinanderzusetzen.

Über 200 geladene Gästen fanden am 22. Februar 2023 den Weg in die Berliner Landesvertretung des Freistaats Thüringen um die Premiere der Ausstellung "60 Jahre Nackt unter Wölfen. Zwischen Mythos, internationaler Filmgeschichte und regionaler…

Die MENT Media Class geht 2023 in die nächste Runde, Termin und Ort stehen schon fest: 18.09.–29.09.2023 im STUDIOPARK KinderMedienZentrum in Erfurt.

Die Voranmeldung für das Seminar mit Christian Seidel hat begonnen! Deadline ist: 10. März 2023, 12:00 Uhr.

Das Erfurt Laboratory for Empirical Research (ErfurtLab) ist mit einem neuen Forschungsblog gestartet. Unter dem Titel „Tatsächlich?!“ wenden sich die beteiligten Wissenschaftler*innen darin mit Beiträgen über ihre Forschungen und Aktivitäten an eine…

Veranstaltungen