Bei Hentrich & Hentrich, dem Verlag für jüdische Kultur und Zeitgeschichte, ist unter dem Titel "Gustav Landauer - Zwischen Anarchismus und Tradition" eine neue Publikation von Sebastian Kunze, Mitarbeiter an der Professur für Judaistik an der…
Um das Predigen in der modernen Welt geht es in einem neuen Buch, das Itzchak Weismann und Jamal Malik soeben unter dem Titel "Culture of Da’wa" herausgegeben haben.
Wie zufrieden sind die Gothaer mit ihrer Heimat? Ist ihnen die Innenstadt sauber genug, sind Freizeitangebote vielfältig genug? Und wie steht es mit der Familienfreundlichkeit? Diese Fragen stellt eine Studie, die die Kultourstadt Gotha in…
Dr. Ansgar Teichgräber, wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für Antike Kultur an der Universität Erfurt, hat unter dem Titel "Was also ist unser Lohn? Die Finanzen der nordafrikanischen Kirchen in vorvandalischer Zeit" ein neues Buch…
Unter dem Titel "Lateinamerikaberichterstattung der deutschen Presse" ist bei Springer soeben ein neues Buch von Dr. des. Regina Cazzamatta erschienen. Es untersucht die Struktur und Entstehungsbedingungen dieser Berichterstattung und basiert auf der…
"Karten Wissen Meer. Globalisierung vom Wasser aus" lautet der Titel einer Ausstellung, die am Freitag, 17. Juli im Haus der Wissenschaft (Sandstr. 4/5, 28195 Bremen) eröffnet wird. Beteiligt ist auch die Universität Erfurt als Partnerin im…
Meere überwältigen allein schon durch ihre Größe. Sie produzieren eine Flut schier unerschöpflicher Datenmengen. Diese zu bändigen, ist die Aufgabe von Karten. Sie ermöglichen es, mit einem Blick zu überschauen, was sich in der Fülle einzelner…
Kurz vor Abschluss der Ausstellung "Drehort Thüringen. DEFA-Produktionen 1946-1992" laden der Kurator, Dr. Michael Grisko, und Wissenschaftler*innen der Universität Erfurt am Donnerstag, 9. Juli, noch einmal zu einem Pressetermin ein. Beginn ist um…