Willkommen auf den Seiten der Professur für Mittelalterliche Geschichte

Der Epochenbegriff Mittelalter kennzeichnet ein Jahrtausend Geschichte in den Ländern und Regionen Europas zwischen etwa dem 6. und dem 16. Jahrhundert. Ihre Erforschung ist ein Gegenstand der Mediävistik, deren interdisziplinärer Impuls unserer wissenschaftlichen Arbeit und Lehre zugrunde liegt.

Besondere Aufmerksamkeit gilt den Konfigurationen und dem Wandel politischer und sozialer Ordnungen, dem Verhältnis von Religionen und sozialen Gruppen, der Geschichte von Geschlechterkonzeptionen und den raumzeitlichen Dimensionen mittelalterlicher Vorstellungswelten. Theoretisch-methodisch sind diese Forschungsfelder an neueren kultur- und sozialwissenschaftlichen sowie historisch-anthropologischen Ansätzen orientiert.

Zwei Abbildungen aus der sog. Wenzelsbibel (Codices vindobonenses Nr. 2759–2764, Österreichische Nationalbibliothek)

Aktuelles

Informationen zum Seminar „Mittelalterliche Lebenswelten in Rom (mit Exkursion)"

Frau Dr. Julia Seeberger bietet im Wintersemester 2023/24 das Seminar "Mittelalterliche Lebenswelten in Rom (mit Exkursion)" an. Informationen zum Seminar, der Exkursion und den Terminen können Sie dem Plakat entnehmen.

Für weitere Fragen melden Sie sich bitte per  Mail bei Frau Seeberger.

 

Kolloquium zur Mittelalterlichen Geschichte im WiSe 2023/24

Das Kolloquium zur Mittelalterlichen Geschichte findet im Wintersemester 2023/24 dienstags von 18 bis 20 Uhr hybrid statt. Alle Informationen können Sie zum Semesterstart hier finden.

 

Sprechstunden

Sprechzeiten

Sprechstunden können präsentisch, per Telefon oder als Videokonferenz per Webex stattfinden. Bitte informieren Sie sich auf der Seite der Lehrenden nach deren Präferenzen. 

Überblick über die Professur

Team

Forschung

Lehre

Materialien

Archiv

Kontakt

Inhaberin der Professur für Mittelalterliche Geschichte
(Historisches Seminar)
Lehrgebäude 4 / Raum 135
Monika Leetz
Sekretariat der Professur für Geschichte und Kulturen der Räume in der Neuzeit
(Historisches Seminar)
Lehrgebäude 4 / Raum 130

Besucheranschrift:

Nordhäuser Str. 63

99089 Erfurt

Postanschrift:

Professur für Mittelalterliche Geschichte
Postfach 90 02 21

99105 Erfurt