2022
|
Kognitive Dissonanz im Impfkontext - Eine mehrmethodische Untersuchung des Einflusses von kognitiver Dissonanz auf die selektive Mediennutzung in Bezug zur Covid-19-Impfung
|
2021
|
Das Auftreten von Diversitätsdimensionen in der deutschen Fernsehwerbung - ein Zeitvergleich
|
2020
|
Schein oder Sein? Die Glaubwürdigkeit von SinnfluencerInnen am Beispiel ihrer Nachhaltigkeitskommunikation auf Instagram
|
2019
|
Junge Meinungsführer in politischen Online- und Offline-Kontexten am Beispiel der Europawahl 2019
|
2018
|
Extremgruppen als Risikofaktor in der Gesellschaft? Eine Analyse der Wechselwirkungen von Kommunikation und wahrgenommenem Risiko am Beispiel einer neurechten Bewegung
|
2018
|
Kultivierung von Zukunftsängsten durch dystopische Unterhaltungsmedien
|
2017
|
Sexismus in Fernsehserien – Messinstrument und Besandsaufnahme
|
2017
|
Wirkung von Korrekturen in Live-Blogs auf die Realitätswahrnehmung von Rezipienten
|
2015
|
Suchmaschinen zwischen Personalisierung und Vielfalt. Wirkung algorithmis. & personalis. Suchergebnisse
|
2014
|
Auswirkungen politischer Satire auf die Einstellungen zu Politik. Eine Studie zur heute-show
|
2013
|
Nachhaltigkeit im Fokus. Charakteristika von Meinungsführern am Beispiel des LOHAS
|
2012
|
Parasoziale Meinungsführerschaft. Der Einfluss von Medienpersonen auf die politische Meinungsbildung
|
2011
|
Social Navigation – eine Betrachtung der Kommunikationspfade im Internet
|
2011
|
Filmische Darstellungsweisen und ihr Einfluss auf die Einstellungsänderung von Jugendlichen zu Umweltthemen
|
2010
|
Die Theorie der öffentlichen Meinung unter Online-Bedingungen
|
2010
|
Einfluß von TV-Narrationen auf die Einstellungen von Jugendlichen (am Beispiel der Soap „Schloss Einstein“)
|
2009
|
Nachrichtenselektion bei Kindern
|
2008
|
Augenzeugen - Eine empirische Studie zur Selektion und Wirkung von Pressefotos am Beispiel des ‚stern’
|
2008
|
Spotlight - Die unmittelbare Wirkung harter und weicher Antiraucherwerbespots
|
2007
|
Wann und warum rufen Rezipienten bei Call-In-Sendungen von 9Live an?
|
2007
|
Europa als Gegenstand politischer Kommunikation. Fallstudie zur deutschen EU-Ratspräsidentschaft 2007
|
2006
|
Reflect. Decide. Do. Soziale Kampagnen im Fernsehen
|
2004
|
Belgien-Bilder: Imagekampagnen als Staaten-PR
|
2004
|
Wahlzeit - Wirkungen einer Erstwählerkampagne
|
2004
|
TV-Sonderwerbeformen auf dem Prüfstand
|
2003
|
Effekte von Musikvideos auf die Wahrnehmung und Bewertung zugehöriger Musikstücke
|
2003
|
Externer Blick auf interne Kommunikation
|
2002
|
Nutzungsprofile von People Magazinen
|
2002
|
User-Quality: Online-Zeitungen im Vergleich
|