Philosophische Fakultät, Historisches Seminar

Das rechte Mittelalter? Vorstellungen eines Zeitalters bei Rechtsextremen

Datum
14. Jan. 2025, 18:00 Uhr - 19:30 Uhr
Veranstaltungsort
hybrid (C18 (LG 4), Raum D07 und online)
Veranstalter
Professur für Mittelalterliche Geschichte und Historisches Seminar
Referent(en)
Dr. Sebastian Kubon (München)
Veranstaltungsart
Vortrag
Veranstaltungssprache(n)
Deutsch
Publikum
hochschulöffentlich

Vortrag von Dr. Sebastian Kubon (München) im Rahmen des Kolloquiums der Professur für Mittelalterliche Geschichte von Vanina Kopp/Sabine Schmolinsky in Kooperation mit dem Historischen Seminar

Das Mittelalter ist (wieder) en vogue – vielleicht weniger in Bildungseinrichtungen, dafür aber umso mehr in der Populärkultur und bei Extremisten jeglicher Couleur u.a. in den USA, UK, Frankreich und neuerdings verstärkt auch in Deutschland. Insbesondere Rechtsextremisten konstruieren hier einen Sehnsuchtsort und hoffen auf dessen „Wiedergeburt". Neben klassischen Medien wie Büchern – hier sind meist die theoretischen Grundlagen zu finden – und Zeitschriften spielen auch verschiedene Medien und Plattformen im Internet (Social Media Accounts, Social News Aggregatoren oder BitChute sowie Podcasts) bei der Verbreitung eines solchen Bildes eine große Rolle. Neben verschiedenen Beispielen der Mittelalter-Rezeption bzw. des ‚Mittelalter-Gebrauchs' von Rechtsextremisten geht es vor allem darum systematisch zu fragen, welche Aspekte eines imaginierten Mittelalters attraktiv sind und warum.

Teilnahme

Die Veranstaltung findet hybrid statt. Vor Ort im Gebäude C18, Raum D07 sowie online. Um den Teilnahme-Link zu erhalten, melden Sie sich bitte per E-Mail bei Julia Seeberger. 

Julia Seeberger
Dr. Julia Seeberger
Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Mittelalterliche Geschichte
(Historisches Seminar)
C 18 - Lehrgebäude 4 / Raum 139