nach Vereinbarung
Campus
Nordhäuser Str. 63
99089 Erfurt
Universität Erfurt
Historisches Seminar
Neuere und Zeitgeschichte und Geschichtsdidaktik
Postfach 90 02 21
99105 Erfurt
Forschungsprojekt: Bilder der »Katastrophe«. Die Bilder des Kriegsendes und ihre Nutzung im deutsch-deutschen Bildgedächtnis nach 1945
Das Promotionsvorhaben untersucht Fotografien der Nachkriegszeit in lokalen Erinnerungsgemeinschaften in Deutschland und widmet sich ihrer Entstehungsgeschichte, Wirkweisen und Funktionen im Bildgedächtnis der »Katastrophe«.
Gegenstand des Projektes ist eine vergleichende Bildanalyse, die ikonographische, biographische und erinnerungskulturelle Zugänge im interdisziplinären Forschungsfeld der Visual History heranzieht. Diese umfasst primär die Ausarbeitung visueller Narrative in der unmittelbaren Nachkriegszeit, in beiden deutschen Staaten und im wiedervereinigten Deutschland.
Zentraler Bezugsrahmen hierfür ist ein Sample an Orten in Ost- und Westdeutschland. Diese Auswahl ist abhängig von ereignisgeschichtlichen Gegebenheiten zum Ende des Zweiten Weltkrieges. Indikatoren hierfür sind beispielsweise Zerstörungen im Luftkrieg, Orte von Zwangsmigration und Orte in der unmittelbaren Nachbarschaft von NS-Verbrechen.
Universität Erfurt (Campus)
Nordhäuser Str. 63
99089 Erfurt
Wir verwenden Cookies, um Funktionen unserer Webseiten zur Verfügung zu stellen und Zugriffsstatistiken zu erstellen.