Willkommen auf der Homepage der Professur für Neuere und Zeitgeschichte und Geschichtsdidaktik
Wir beschäftigen uns mit der Geschichte Europas und seiner weltregionalen Verflechtungen im 20. Jahrhundert. Unsere Schwerpunkte liegen auf der Geschichte des Nationalsozialismus und der beiden deutschen Staaten nach 1945, sowie auf der Migrations- und Kolonialgeschichte im globalen Kontext. Methodisch knüpfen wir dabei unter anderem an die in Erfurt etablierte Tradition der Alltagsgeschichte an, die sich in Zeitzeugenprojekten und in neuen Formen von Citizen Science widerspiegelt. Außerdem interessiert uns, wie historisches Denken gelehrt und gelernt werden kann. An der Schnittstelle zwischen Geschichtswissenschaft und Geschichtsdidaktik steht die Public History, die vergangene und gegenwärtige Formen von Geschichte in der Öffentlichkeit untersucht. Kontaktieren Sie uns gerne für Fragen zur Neueren und Zeitgeschichte und zum Geschichtsstudium: Neben dem Bachelor Geschichtswissenschaften bieten wir auch ein Lehramtsstudium und den Masterstudiengang "Geschichte transkulturell" an. Studierende können sich bei uns auch über Auslandsaufenthalte und Praktika informieren.
News
Veranstaltungen
Kontakt
Postanschrift

Universität Erfurt
Philosophische Fakultät
Neuere und Zeitgeschichte und Geschichtsdidaktik
Postfach 90 02 21
99105 Erfurt