Willkommen auf der Homepage der Professur für Neuere und Zeitgeschichte und Geschichtsdidaktik

Wir beschäftigen uns mit der Geschichte Europas und seiner weltregionalen Verflechtungen im 20. Jahrhundert. Unsere Schwerpunkte liegen auf der Geschichte des Nationalsozialismus und der beiden deutschen Staaten nach 1945, sowie auf der Migrations- und Kolonialgeschichte im globalen Kontext.  Methodisch knüpfen wir dabei unter anderem an die in Erfurt etablierte Tradition der Alltagsgeschichte an, die sich in Zeitzeugenprojekten und in neuen Formen von Citizen Science widerspiegelt. Außerdem interessiert uns, wie historisches Denken gelehrt und gelernt werden kann. An der Schnittstelle zwischen Geschichtswissenschaft und Geschichtsdidaktik steht die Public History, die vergangene und gegenwärtige Formen von Geschichte in der Öffentlichkeit untersucht. Kontaktieren Sie uns gerne für Fragen zur Neueren und Zeitgeschichte und zum Geschichtsstudium: Neben dem Bachelor Geschichtswissenschaften bieten wir auch ein Lehramtsstudium und den Masterstudiengang "Geschichte transkulturell" an. Studierende können sich bei uns auch über Auslandsaufenthalte und Praktika informieren.

Frau Professorin Kuller und Doktorandin Frau Haumann
Wer wir sind: ZeithistorikerInnen und GeschichtsdidaktikerInnen Erfahren Sie mehr über das Team von Prof. Dr. Christiane Kuller
Studentin bei der Hausarbeit
Lehrveranstaltungen und Informationen rund ums Studium (B.A./M.A.) Ihre Kurse, Studiengänge, Arbeitshilfen und Studentisches Leben
Bild Patrice Poutrus vor Bücherberg, Venedig
Unsere Forschung und Publikationen Hier finden Sie aktuelle Forschungsprojekte und Publikationen

News

Unter dem Titel „Vietnamesisches Leben in Erfurt“ lädt die Oral-History-Forschungsstelle an der Universität Erfurt zu einer Veranstaltungsreihe ein, die bisher kaum bekannten (Lebens-)Geschichten einen Raum im Erfurter Stadtbild geben und rassistisch…

Mit Beginn des Sommersemesters 2023 startet auch das Kolloquium der Professur für Neuere und Zeitgeschichte und Geschichtsdidaktik an der Universität Erfurt mit 15 verschiedenen Vorträgen, Workshops, Tagungen, Lesungen und Filmvorführungen.

Unter…

Kontakt

Monika Leetz
Sekretariat der Professur für Neuere und Zeitgeschichte und Geschichtsdidaktik
(Historisches Seminar)
Lehrgebäude 4 / Raum 130

Postanschrift

Eingang zum Lehrgebäude 4 auf dem Campus der Universität Erfurt

Universität Erfurt
Philosophische Fakultät
Neuere und Zeitgeschichte und Geschichtsdidaktik
Postfach 90 02 21
99105 Erfurt