Professur für Wissenschaftsgeschichte

Herzlich Willkommen!

Einblick in aktuelle Forschung

Das Plakat der Konferenz Truth Politics

Konferenz: "Truth Politics between Science and Society. Political Epistemologies of the 1990s Science Wars"

08 & 09 July 2025 | Conference | University of Erfurt | IBZ 

The Science Wars represent a historic peak and intersection of academic, political, and epistemological debates that had been smoldering for decades before, leaving a contested legacy.

A fresh perspective on the Science Wars – one that acknowledges their historical complexity, moves beyond a dualistic framing, and situates them firmly in their historical moment – promises to illuminate the social, political, and cultural ramifications on academia and beyond. The workshop aims to map and historicize the shifting epistemological landscapes of the 1990s from an international perspective informed by methods of Historical and Political Epistemology. 

Please note that the CfP for the master class on 10 July 2025 is seperate from this one. You can find it below under “Weitere Meldungen”.

Further Information | Full Call | Master Class

Plakat: ©Eva-Sophie Morschel, deewa graphic design, 2025

Weitere Meldungen

Master Class: "Truth Politics between Science and Society (1960-today)" | 10. Juli 2025

10 July 2025 | Master Class | University of Erfurt | Submission Deadline: 30 April 2025

The masterclass is part of the workshop “Truth Politics between Science and Society. Political Epistemologies of the 1990s Science Wars” (July 8-9, 2025). It will be led by Jamie Cohen-Cole (George Washington University), Bernhard Kleeberg (University of Erfurt), and Anja Laukötter (Friedrich Schiller University Jena). We invite early career researchers (Master and PhD students) to explore historical debates at the nexus of truth, science, and society.

We invite early career researchers to send a short CV, and a 300-word abstract of their research to forschungsstelle.wahrheit@uni-erfurt.de. The deadline for submission is April 30, 2025. Applicants will be notified of the acceptance of their proposal by mid-May. Accepted participants are required to send in their full paper (about 20 pages) by June 16, 2025. All papers will be pre-circulated and constitute compulsory reading for the masterclass.

Further Information | Full Call for Papers

 

Konferenz: "Figuren, Typen und Bilder des Sozialen im 19. und 20. Jahrhundert: Praktiken sozialen Imaginierens in Wissens-und Wissenschaftsgeschichte" | 20. & 21. November 2025

Titelbild des Workshops

20. & 21. November 2025 | Interdisziplinärer Workshop | Universitäten Erfurt & Jena

„It is no easy matter […] to arrange the several varieties of work into ‚orders‘, and to group the manifold species of arts under few comprehensive genera, so that the mind may grasp the whole at one effort – it is a task of most perplexing character“, schrieb Henry Mayhew in London Labour and the London poor (1849–1851). Mayhews frühe Londoner Sozialforschung ist bekannt – weit weniger jedoch, dass er Ende der 1830er Jahre in Paris lebte als dort das neue Medium illustrierter Journale und Sammelpublikationen seine Hochzeit erlebte, mit dem Bilder und Texte, künstlerisch-literarische und wissenschaftsnahe Kreise in neuer, kreativer Weise zusammengeführt wurden. Zurück in London wirkte auch Mayhew zwischen populärer Publizistik und Sozialstatistik und griff für letztere bewusst auf bildliche Darstellungen sozialer Typen zurück, mit denen er Vorstellungen des Sozialen grundlegend mitprägte.

Wir freuen uns über die Zusendung von Abstracts (max. 400 Wörter, im pdf-Format) mit Vorschlägen für ca. 25-minütige Präsentationen zusammen mit einer Kurzvita bis zum 02.05.2025 an adriana.markantonatos@uni-jena.de. Die Präsentationen erfolgen in englischer Sprache, die Diskussionen bilingual englisch / deutsch. Der Workshop findet in Erfurt statt. Reise- und Übernachtungskosten werden von den Veranstaltern übernommen.

Vollständiger Call for Papers

Workshop: "8. Schreibwerkstatt Geschichte der Wissenschaften von der Psyche" | 16. & 17. September 2025

16.& 17. September 2025 | Internationales Begegnungszentrum | Universität Erfurt

Zum achten Mal veranstaltet das Forum Geschichte der Humanwissenschaften in Zusammenarbeit mit der Professur für Wissenschaftsgeschichte der Universität Erfurt, der Universität zu Lübeck sowie der Fachgruppe Geschichte der Psychologie der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs) eine Schreibwerkstatt für laufende Projekte zur Geschichte und Theorie der Psychologie und angrenzender Wissensbereiche (Psychotherapie, Psychiatrie, Anthropologie etc.). Ziel ist die konstruktive Arbeit an Aufsätzen und Kapitelentwürfen zu Buchprojekten, Dissertationen oder Abschlussarbeiten, die im Rahmen der Werkstatt durch kollektives Feedback und den Austausch mit erfahrenen Wissenschaftler:innen weiterentwickelt werden.

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, sich bis zum 15. Juni 2025 mit einem Abstract von einer halben Seite und einem kurzen CV per mail an verena.lehmbrock@uni-erfurt.de zu bewerben. Die fertigen Manuskriptentwürfe sind nach Annahme der Abstracts bis zum 31. August 2025 einzureichen. Während des Workshops werden die Manuskripte nur kurz kommentiert und dann ausführlich diskutiert.

Die Reise- und Übernachtungskosten werden für alle aktiv Teilnehmenden übernommen. 

 

Studientag Wissenschaftsgeschichte 2025/1 | 12. Februar 2025

Plakat zum Studientag Wissenschaftsgeschichte 2025/1

12. Februar 2025 | 10:00 - 18:00 Uhr | Kleine Synagoge Erfurt

Im Februar veranstaltet die Professur für Wissenschaftsgeschichte ihren Studientag Wissenschaftsgeschichte und diskutiert dabei aktuelle Forschungs- und Publikationsprojekte von Lehrstuhlangehörigen und -assoziierten.

Diskutiert werden unter anderem Texte von Alexej Lochmatov, Anna Möller, Dirk Schuck, Erik Kaiser, Johanna Hügel, Karin Reichenbach, Nadija Kiss, Sascha Harnisch, Sebastian Ripl und Tania Arcimovich.

Aktuelles

Am 16. Juli 2025 um 19 Uhr liest Tania Arcimovich (PROAC) im Schambrowksi (Magdeburger Allee 90, 99086 Erfurt) aus ihrem kürzlich erschienen Buch "Manifest einer Gartenlosen". Wir laden herzlich ein!

Der Konferenzbericht zur Konferenz "Russia's Politics of Truth and its Quest for Alliance in the Global South" wurde veröffentlicht und ist nun online verfügbar.

The Chair for the History of Sciences, together with it's cooperation partners, is hosting the workshop and master class "Truth Politics between Science and Society" from 08-10 July 2025.

Das neue Programm des Forschungskolloquiums zur Wissenschaftsgeschichte für das Sommersemester 2025 ist online!

Veranstaltungen

24
Juni
C18 – Lehrgebäude 4 (Campus)
03
Juli
08
Juli
09
Juli
10
Juli
M38 – IBZ, Internationales Begegnungszentrum (Michaelisstraße)

Aktuelle Buchpublikationen

2025
Cover Relating to Landed Property
2024
2024
2024
2023
2023

Kontakt

Gloria Puscher, M.A.
Sekretariat der Professur für Wissenschaftsgeschichte
(Philosophische Fakultät)
C18 – Lehrgebäude 4 / Raum 01.02
Mailingliste Wissenschaftsgeschichte

Ab sofort können Sie sich in unsere Mailingliste eintragen. Sie dient der Information über Neuigkeiten und Aktivitäten aus dem Bereich der (Erfurter) Wissenschaftsgeschichte.

Zur Anmeldung

Postanschrift

Eingang zum Lehrgebäude 4 auf dem Campus der Universität Erfurt

Universität Erfurt
Philosophische Fakultät
Wissenschaftsgeschichte
Postfach 90 02 21
99105 Erfurt