Studium der Germanistik und Slawistik, Promotion mit einer Arbeit zum Erzählwerk Erwin Strittmatters, zwei Kinder, Lehrtätigkeit an der PH Erfurt, dann Universität Erfurt auf dem Gebiet der Geschichte der deutschen Literatur von den Anfängen bis zur Frühen Neuzeit sowie dem 18. und 19. Jahrhundert, 1986-88 Lektorin für deutsche Sprache und Literatur an der Universität Kabul/Afghanistan
Forschungen und Publikationen zur deutschen Literatur und insbesondere zur höfischen Kultur der Frühen Neuzeit
Schwerpunkte:
Kommentierte Textedition
Friedrich I. von Sachsen-Gotha und Altenburg. Tagebücher 1667-1686. Bearbeitet von Roswitha Jacobsen unter Mitarbeit von Juliane Brandsch. Bd. 1: 1667-1677. Bd. 2: 1678-1686. Bd. 3: Kommentar und Register. Weimar: Verlag Hermann Böhlaus Nachfolger 1998, 2000, 2003 (Veröffentlichungen aus Thüringischen Staatsarchiven, Bd. 4/1; 4/2; 4/3)
Herausgeberschaft
Aufsätze
Rezensionen, Besprechungen
Universität Erfurt (Campus)
Nordhäuser Str. 63
99089 Erfurt