Bachelor Literaturwissenschaft

Literaturwissenschaft an der Universität Erfurt ist ein transphilologisches Studium. Im Unterschied zu den einzelphilologischen Fächern wie Anglistik/Amerikanistik, Germanistik, Romanistik, Slawistik, wie sie an den meisten Universitäten (und auch in Erfurt) angeboten werden, wird dabei auf einen sprachwissenschaftlichen Anteil weitgehend verzichtet. Stattdessen können mehrere europäische und amerikanische Literaturen studiert und zueinander in Beziehung gesetzt werden.
Transphilologisch bedeutet jedoch auch, dass Literatur unter medienwissenschaftlicher Perspektive und im Austausch mit verschiedenen medialen und künstlerischen Praktiken betrachtet wird. Das Lehrangebot schließt daher auch Veranstaltungen zur Medienwissenschaft, zu Film und Fernsehen ein.
Aufbau des Studiums
Das 6-semestrige, forschungsnahe Studium bereitet auf Tätigkeiten in allen Feldern der Kulturvermittlung vor. Darüber hinaus wird
- in der intensiven Auseinandersetzung mit ästhetischen Werken die ästhetische Wahrnehmung geschult
- in Seminardiskussionen wie auch in selbständiger Arbeit auf grundlegende Schlüsselqualifikationen wie analytisches Denken, Ausdrucksfähigkeit, Informationsbeschaffung und -verarbeitung hingearbeitet
- in institutioneller Nähe zu diversen Forschungsprojekten an ein weiterführendes wissenschaftliches Studium herangeführt; der BA-Abschluß "Literaturwissenschaft" qualifiziert für eine Vielzahl kulturwissenschaftlicher MA-Studiengänge
Bei einem sehr guten oder guten Abschluß kann an der Universität Erfurt im Anschluß das 4-semestrige MA-Programm Literaturwissenschaft und darauf aufbauend ein Promotionsstudium absolviert werden.
Module
Das Studium ist modularisiert, das heißt es kann aus einem Angebot unterschiedlicher Module individuell kombiniert werden. Eine Übersicht bietet das Modulhandbuch. Um einzelne Literaturen in ihren sprachlichen und kulturellen Besonderheiten angemessen betrachten zu können, werden im Lauf des Studiums Schwerpunkte innerhalb der beteiligten Disziplinen gebildet.
Bewerbung
Literaturwissenschaft kann als Haupt- und Nebenfach studiert werden. Sie können sich vom 1. Mai bis 15. September bewerben.
Studienordnungen
Studienfachberatung
Tutorium: Schreiben von Haus- und Bachelorarbeiten
Während der Vorlesungszeit bieten wir, Lara Saidl und Susanne Wiesel, wöchentlich montags von 18 - 20 Uhr ein Tutorium zum Thema "Schreiben von Haus- und Bachelorarbeiten" an. Das Tutorium findet in LG 1, Raum 104 statt.
In der vorlesungsfreien Zeit sind wir montags von 18-20 Uhr online oder auf Nachfrage über Webex erreichbar. Der Zugangslink wird auf Anfrage per Mail vergeben.
Das Angebot richtet sich an alle, die Fragen zu Themenfindung, Formalia oder auch der Strukturierung von Arbeitsabläufen haben. Bei inhaltlichen Fragen bitten wir um Rücksprache mit den jeweilig betreuenden Dozent*innen.
Leitfaden für literaturwissenschaftliche Hausarbeiten