| Philosophische Fakultät, Seminar für Medien- und Kommunikationswissenschaft, Veranstaltungen

KI als Grundlage für eine aktive Teilhabe an der Gesellschaft?

Nach der erfolgreichen Ringvorlesung zum Thema „Künstliche Intelligenz“, zu der die Stadt Erfurt gemeinsam mit den Erfurter Hochschulen im Sommersemester 2024 erstmals eingeladen hatte, wird die Reihe 2025 fortgesetzt. An acht Terminen – jeweils dienstags von 18.15 bis 19.45 Uhr im Festsaal des Erfurter Rathauses – beleuchten die Referent*innen von Universität und Fachhochschule Erfurt, Internationaler Berufsakademie (iba), der Internationalen Hochschule sowie der Health and Medical University verschiedene Aspekte von Künstlicher Intelligenz (KI) aus unterschiedlichen wissenschaftlichen Perspektiven.

Am 3. Juni wird es um Künstliche Intelligenz in Bildungssettings gehen: Angesichts der zunehmenden Durchdringung alltäglicher Handlungen mit datenbasierten intelligenten Technologien, sogenannter Künstlicher Intelligenz, ist die Entwicklung digitaler Kompetenzen eine zentrale gesellschaftliche Aufgabe. Denn gerade die Lebenswelt von Jugendlichen und jungen Erwachsenen ist immer mehr von diesen Technologien geprägt. Die Fähigkeit, sich in digitalen Welten souverän und selbstbestimmt zu bewegen, wird so zur Grundlage für eine aktive Teilhabe an der Gesellschaft. Im Kern seines Vortrags zeigt Prof. Dr. Sven Jöckel von der Universität Erfurt, welche Aspekte bei der Beherrschung von KI und Algorithmen überhaupt eine Rolle spielen. Er hinterfragt, wie solche Fähigkeiten in unterschiedlichen Bildungssettings gefördert werden können. 

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei. Wir bitten jedoch um Beachtung, dass die Zahl der Sitzplätze auf 180 begrenzt ist.

Kontakt:

Inhaber der Professur für Kommunikationswissenschaft mit Schwerpunkt Kinder- und Jugendmedien
(Philosophische Fakultät)
C18 – Lehrgebäude 4 / C18.02.43
Sprechzeiten
nach Vereinbarung
zur Profilseite

Sie befinden sich im News-Bereich des Seminars für Medien- und Kommunikationswissenschaft.

Weitere Meldungen, Pressemitteilungen sowie aktuelle Themen finden Sie auf den "Aktuelles"-Seiten der Universität Erfurt.