Doktorandin (Seminar für Medien- und Kommunikationswissenschaft)

Kontakt

C19 – Forschungsbau „Weltbeziehungen“ / C19.01.24

Sprechzeiten

Im Semester: Montag, 13 - 14 Uhr mit Voranmeldung
Semesterferien: nach Vereinbarung

https://uni-erfurt.webex.com/meet/leonie.otten

Besucheranschrift

Campus
Seminar für Medien- und Kommunikationswissenschaft
C19 – Forschungsbau „Weltbeziehungen“
Max-Weber-Allee 3
99089 Erfurt

Postanschrift

Universität Erfurt
Seminar für Medien- und Kommunikationswissenschaft
Postfach 90 02 21
99105 Erfurt

Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt FBDGVisual (Philosophische Fakultät)

Kontakt

C19 – Forschungsbau „Weltbeziehungen“ / C19.01.24

Sprechzeiten

Im Semester: Montag, 13 - 14 Uhr mit Voranmeldung
Semesterferien: nach Vereinbarung

Besucheranschrift

Campus
Philosophische Fakultät
C19 – Forschungsbau „Weltbeziehungen“
Max-Weber-Allee 3
99089 Erfurt

Postanschrift

Universität Erfurt
Philosophische Fakultät
Postfach 90 02 21
99105 Erfurt

Lehrbeauftragte (Seminar für Medien- und Kommunikationswissenschaft)

Kontakt

C19 – Forschungsbau „Weltbeziehungen“ / C19.01.24

Sprechzeiten

Im Semester: Montag, 13 - 14 Uhr mit Voranmeldung
Semesterferien: nach Vereinbarung

https://uni-erfurt.webex.com/meet/leonie.otten

Besucheranschrift

Campus
Seminar für Medien- und Kommunikationswissenschaft
C19 – Forschungsbau „Weltbeziehungen“
Max-Weber-Allee 3
99089 Erfurt

Postanschrift

Universität Erfurt
Seminar für Medien- und Kommunikationswissenschaft
Postfach 90 02 21
99105 Erfurt

Mitglied (Institute for Planetary Health Behaviour (IPB))

Kontakt

C19 – Forschungsbau „Weltbeziehungen“ / C19.01.24

Sprechzeiten

Im Semester: Montag, 13 - 14 Uhr mit Voranmeldung
Semesterferien: nach Vereinbarung

Besucheranschrift

Campus
Institute for Planetary Health Behaviour (IPB)
C19 – Forschungsbau „Weltbeziehungen“
Max-Weber-Allee 3
99089 Erfurt

Postanschrift

Universität Erfurt
Institute for Planetary Health Behaviour (IPB)
Postfach 90 02 21
99105 Erfurt

Leonie Otten

Hintergrund

Leonie Otten ist Doktorandin im Bereich Gesundheitskommunikation mit besonderem Interesse an evidenzbasierter Gesundheitsförderung und gesundheitlicher Entscheidungsfindung. Sie erhielt ihren M.A. in Gesundheitskommunikation (Abschlussarbeit: Pro und Contra von evidenzbasierter Gesundheitsinformation) und ihren B.A. in Psychologie (Abschlussarbeit: Humor in der Gesundheitskommunikation: Effekte einer humorvollen Erklärung der Herdenimmunität in Pro-Impfvideos) an der Universität Erfurt. Ihr Dissertationsprojekt befasst sich mit der Gesundheit von Jugendlichen in Krisensituationen in Bezug auf die psychische Gesundheit während der COVID-19-Pandemie und den gesundheitlichen Nutzen von klimafreundlichem Verhalten, wobei der Schwerpunkt auf evidenzbasiertem Gesundheitsinterventionsdesign liegt.

Seit 2024 ist sie wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt FBDGVisual – Entwicklung und Evaluierung von Visualisierungen lebensmittelbezogener Ernährungsempfehlungen.

Fachgebiete:

Curriculum Vitae

Akademischer Werdegang

  • 2020 – 2024           Promotionsstipendiatin, Universität Erfurt
  • 2020 – heute          M.A. Psychologie, Universität Erfurt
  • 2019 – heute         Doktorandin in der Gesundheitskommunikation, Universität Erfurt
  • 2017-2019            Master of Arts in Gesundheitskommunikation; Fast Track Promotionsprogramm, Universität Erfurt
  • 2013-2017            Bachelor of Arts in Psychologie, Universität Erfurt

Berufliche und akademische Tätigkeiten

  • 2024 – heute          Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt FBDG Visual, Universität Erfurt

Ehrenamtliches Engagement an der Universität Erfurt

Mitgliedschaften