Nachrichten und aktuelle Informationen


Kollegforschungsgruppe „Religion und Urbanität: Wechselseitige Formierungen“

Die DFG unterstützt die von Mitgliedern der ERZ gegründete Kollegforschungsgruppe „Religion und Urbanität: Wechselseitige Formierungen“ mit Fördergeldern in Höhe von rund fünf Millionen Euro. Sie beschäftigt sich mit der Frage, wie sich religiöse Praktiken und städtischer Raum in der Geschichte wechselseitig beeinflusst haben.

Link zum Forschungsprojekt (dt.)

Im Sommer 2017 hat die Universität Erfurt die ERZ nach einem uni-weiten Auswahlverfahren als eine von vier universitären Forschungsgruppen und damit als eine der zentralen Forschungsakteure der UE anerkannt. Weiter zum Profil und zu den Forschungsakteuren der UE.

Forschungsprojekt "Was ist westlich am Westen?

Mitglieder der Erfurter RaumZeit-Forschung haben gut 420.000 Euro für das Forschungsprojekt "Was ist westlich am Westen? Raum-zeitliches Aneignen und Ordnen der Welt von der Neuzeit an (Europa, Amerika)" eingeworben. Die Universität Erfurt unterstützt das Projekt mit der Ausschreibung eines Promotionsstipendiums. Die zugehörige Pressemitteilung finden Sie hier.

Link zur Webseite