Historisches Seminar der Universität Erfurt

Willkommen / Welcome

News

Mit Beginn des Sommersemesters 2023 startet auch das Kolloquium der Professur für Neuere und Zeitgeschichte und Geschichtsdidaktik an der Universität Erfurt mit 15 verschiedenen Vorträgen, Workshops, Tagungen, Lesungen und Filmvorführungen.

Unter…

Cornelia Müller ist mit dem Mättig-Stipendium 2023 ausgezeichnet worden. Sie erhielt diesen mit 1200 Euro dotierten Preis für ihre Promotion "Feuer und Brandbekämpfung im 18. und 19. Jahrhundert am Beispiel der Oberlausitzer Städte Bautzen, Görlitz…

Die Oral-History-Forschungsstelle an der Universität Erfurt bringt sich als eins von 30 Pilotarchiven mit ihrem Bestand an Zeitzeugeninterviews in den Aufbau der Online-Plattform „Oral-History.Digital“ (oh.d) ein. Das Projekt ist nun offiziell an den…

Die Lehrveranstaltungen der Professur können Sie hier einsehen! Mit besonderem Hinweis auf das deutsch-französische Blockseminar "Wie schreibt man die DDR-Geschichte mit lebensgeschichtlichen Interviews?"

Veranstaltungen

29
Sep
Stadtteiltreff Berolina (Berliner Pl. 11, 99091 Erfurt)

Seminarsprecher*in

Inhaber der Professur für Wissenschaftsgeschichte
(Historisches Seminar)
Lehrgebäude 4 / Raum 121

Stellvertr. Seminarsprecher*in

Professur für Antike Kultur
(Historisches Seminar)
Lehrgebäude 4 / Raum 136