Die Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt lädt am Mittwoch, 28. Juni, um 18.15 Uhr, zu einer weiteren öffentlichen Veranstaltung in der Reihe "Gothaer Bibliotheksgespräche" ein. Dabei wird es um das Thema "Citizen Science in den…
Auf Antrag des Historischen Seminars und der Philosophischen Fakultät wird an der Universität Erfurt die Immatrikulation in das Master-Programm Geschichte und Soziologie/Anthropologie des Vorderen Orients in globaler Perspektive (MESH) zum…
Susanne Rau, Professorin für die Geschichte und Kulturen der Räume in der Neuzeit an der Philosophischen Fakultät der Universität Erfurt und Preisträgerin des diesjährigen Thüringer Forschungspreises, ist für eine weitere Amtszeit in den…
Im Sommersemester begrüßt das Historische Seminar der Universität Erfurt vier renommierte internationale Gastwissenschaftler*innen. Einer von ihnen ist der Historiker Prof. Dr. Erik Seeman von der Universität Buffalo.
„Felix Thuringia plaude“, „glückliches Thüringen, applaudiere“: Das steht in Erfurt an den Substruktionen (Kavaten) des Dombergs auf einer Bau-Inschrift. Wer durch das historische Zentrum von Erfurt läuft, begegnet im Stadtbild solchen Inschriften…
Im Sommersemester begrüßt das Historische Seminar der Universität Erfurt vier renommierte internationale Gastwissenschaftler*innen. Einer von ihnen ist Prof. Dr. Mitchell Dean. Der australische Soziologe kommt von der Copenhagen Business School und…
„Speisen der Vorfahren“ (Mawāʾid al-aǧdād) lautet der Titel der jüngst auf dem Al Jazeera Documentary Channel ausgestrahlten sechsteiligen Dokumentation in arabischer Sprache, die unter anderem an der Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt…
Reinhard Koselleck, der am 23. April 100. Jahre alt geworden wäre, gilt als einer der bedeutendsten Vertreter der Geschichtswissenschaften im 20. Jahrhundert. Stefan-Ludwig Hoffmann (Berkeley) stellt nun am 10. Mai am Forschungszentrum Gotha der…
In Kooperation mit der Universität Erfurt lädt die Klassik Stiftung Weimar am 24./25. Mai zu einer Tagung ein, die sich mit dem Thema "Bauhaus und Nationalsozialismus" beschäftigt. Die Veranstaltung findet im Gothe-Nationalmuseum in Weimar statt und…
Das Historische Seminar lädt im Sommersemester zu einer Vortragsreihe "Frieden schaffen" ein. Über Themen und Termine informiert die nachstehende Liste.