Im Themenjahr "Neun Jahrhunderte jüdisches Leben in Thüringen" lässt ein innovatives Projekt die Zeit des Aufbruchs vor 150 Jahren lebendig werden: die virtuelle Rekonstruktion der Großen Synagoge. Beteiligt ist auch die Universität Erfurt.
Im Dossier "Restitution und Postkolonialismus. Zeitgeschichtliche Perspektiven auf die Debatten der Gegenwart", herausgegeben von Sophie Genske und erschienen auf zeitgeschichte-online.de, beschäftigt sich Florian Wagner (Akademischer Rat für…
Bei wbg in Darmstadt ist unter dem Titel "Theon von Smyrna: Mathematik für die Platonlektüre" ein neues Buch von Kai Brodersen, Professor für Antike Kultur an der Universität Erfurt, erschienen.
Im Hiersemann Verlag Stuttgart ist soeben ein neues Buch von Kai Brodersen erschienen. "Galenos: Arzt und Philosoph.", das der Professor für Antike Kultur an der Uni Erfurt erschlossen und übersetzt hat, beschreibt, warum ein guter Arzt auch…
"Merchants at the late-medieval fairs" ist der Titel eines Workshops zu dem die "Professur für Geschichte und Kulturen in der Neuzeit" an der Universität Erfurt im Rahmen des DFG-Projekts CoMOR, am Freitag, 22. Januar, einlädt. Die Veranstaltung…
Mit der Ambivalenz der Evangelischen Kirche in Fragen der Arbeitnehmermitbestimmung von der Nachkriegszeit bis zur Verabschiedung des Mitbestimmungsgesetzes von 1976 beschäftigt sich eine neue Publikation von René Smolarski, wissenschaftlicher…
In der Reihe „Post – Wert – Zeichen“ hat René Smolarski von der Universität Erfurt soeben einen neuen Band unter dem Titel "Verbindung halten" herausgegeben. Darin geht es um (Post)kommunikation unter schwierigen Verhältnissen.
Das Historische Seminar der Universität Erfurt lädt alle Interessierten herzlichen zur Vortragsreihe im Wintersemester 2020/2021 ein. Die von Christiane Kuller organisierten Vorträge finden online statt.
Der Forschungsverbund „Diktaturerfahrung und Transformation“ lädt im Wintersemester 2020/21 zu einem hochschulöffentlichen Kolloquium an die Universität Erfurt ein. Es findet jeweils donnerstags von 16 bis 18 Uhr in digitaler Form statt. Erster…