nach Vereinbarung per E-Mail
Campus
Nordhäuser Str. 63
99089 Erfurt
Universität Erfurt
Historisches Seminar
Sammlungsbezogene Wissens- und Kulturgeschichte
Postfach 90 02 21
99105 Erfurt
nach Vereinbarung
Max-Weber-Kolleg für kultur- und sozialwissenschaftliche Studien
Steinplatz 2
99085 Erfurt
Universität Erfurt
Max-Weber-Kolleg für kultur- und sozialwissenschaftliche Studien
Postfach 90 02 21
99105 Erfurt
Universität Erfurt
Philosophische Fakultät
Forschungseinheit "Erfurter RaumZeit-Forschung"
Postfach 90 02 21
99105 Erfurt
nach Vereinbarung
Campus
Nordhäuser Str. 63
99089 Erfurt
Universität Erfurt
Historisches Seminar
Geschichte und Kulturen der Räume in der Neuzeit
Postfach 90 02 21
99105 Erfurt
nach Vereinbarung
Campus
Nordhäuser Str. 63
99089 Erfurt
University of Erfurt
Historisches Seminar
Geschichte und Kulturen der Räume in der Neuzeit
Postfach 90 02 21
99105 Erfurt
u. a. für Akademie gemeinnütziger Wissenschaften zu Erfurt, AQAS, Addison Wheeler Fellowships (Durham), Deutsche Forschungsgemeinschaft, Deutscher Akademischer Austauschdienst, ÉHESS, European Science Foundation, Fondation Maison des Sciences de l'Homme, Fonds Weetenschapelijk Onderzoek, Fritz Thyssen Stiftung, Grantová agentura Ceské republiky, HAB Wolfenbüttel, HERA, National Science Centre Poland, Nederlandse Organisatie voor Wetenschappelijk Onderzoek, Österreichische Akademie der Wissenschaften, Österreichische Nationalbank (Jubiläumsfonds), Schweizerischer Nationalfonds, Studienstiftung des Deutschen Volkes, Suomen Akatemia (Academy of Finland, History Panel 2), Universität Erfurt (Doktoranden- und Postdoc-Stipendien), Universität Wien (Forschungsevaluation), Wissenschaftliche Kommission Niedersachsen, Wissenschaftsrat sowie für Fachzeitschriften
1. Historische Zeitschrift (mit Sabine Dabringhaus, Birthe Kundrus, Christina Morina, Werner Plumpe, Frank Rexroth, Karl Ubl, Uwe Walter, Editors-in-Chief: Andreas Fahrmeir, Hartmut Leppin), Informationen zur Zeitschrift und zu den einzelnen Bänden beim de Gruyter Verlag
2. Moderne Stadtgeschichte (mit Martin Baumeister, Christoph Bernhardt, Dorothee Brantz, Martina Heßler, Gerd Kuhn, Friedrich Lenger, Gisela Mettele, Jürgen Reulecke, Ralf Roth, Axel Schildt, Dieter Schott und Clemens Zimmermann), Informationen zur Zeitschrift und zu einzelnen Heften beim Deutschen Institut für Urbanistik)
Fachherausgeberschaft (Susanne Rau und Benjamin Steiner) für das Gebiet "Räume und Regionen" der Encyclopedia of Early Modern History Online / Enzyklopädie der Neuzeit Online (dt./engl.), Brill, seit 2015.
Sunil Kumar (1956-2021) (mit Martin Christ, Martin Fuchs und Sara Keller), in: Religion-and-Urbanity-Blog (2021)
Pilgrimage as Landscapes of Death: Infrastructures, Stampede and Ethnocracy. Ruminations in the aftermath of the Meron catastrophe in Israel. Interview with Nimrod Luz, in: Religion-and-Urbanity-Blog (2021)
„Global cities“ und ihre Beziehungen zur „Welt“. Zur Räumlichkeit und Zeitlichkeit von Globalität, in: Globalisierung & Weltbeziehungen. Forschungsperspektiven aus der Universität Erfurt, Erfurt 2021, S. 18-19. (PDF Download)
Susanne Rau: »Religious groups profited from urban developments«. Interviewed by Sonja Klein for Academia-Net (10/2021)
Closing Comments of the Conference “Blurring Boundaries: Diffusing and Creating Urban Religion beyond Urban Space” (mit Martin Fuchs), in: Religion-and-Urbanity-Blog (2021)
Paul Langhans, Deutscher Kolonial-Atlas (German colonial atlas): 30 Karten mit 300 Nebenkarten (30 Maps with 300 Insets) Gotha: Justus Perthes, 1893-1897, presented and commented by Susanne Rau, Erfurt 2022, https://doi.org/10.22032/dbt.50806
„Doing Spatial History“: Workshop in Kozhikode, India, https://www.youtube.com/watch?v=kCMfBA3nYrU
für: Francia, German History (Oxford Journals), H-German (H-Net Reviews), Historische Zeitschrift, H-Soz-u-Kult, Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichte, Perform, Sehepunkte, Vierteljahresschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, Zeitschrift für Historische Forschung, Zeitschrift für Kirchengeschichte.
Universität Erfurt (Campus)
Nordhäuser Str. 63
99089 Erfurt
Wir verwenden Cookies, um Funktionen unserer Webseiten zur Verfügung zu stellen und Zugriffsstatistiken zu erstellen.