wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Forschungsgruppe "Freiwilligkeit" (Philosophische Fakultät)

Kontakt

Lehrgebäude 4 / Raum E03

Sprechzeiten

nach Vereinbarung

Doktorand an der Professur für Mittelalterliche Geschichte (Philosophische Fakultät)

Kontakt

Lehrgebäude 4 / Raum E03

Sprechzeiten

nach Vereinbarung

Markus Dolinsky

Biographisches

  • seit 2020 wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Forschungsgruppe „Freiwilligkeit“ an der Universität Erfurt
  • seit 2018 freier Mitarbeiter bei Neumann & Kamp Historische Projekte in München
  • 2018-2019 Erasmusaufenthalt an der Umeå Universitet, Schweden
  • 2016-2020 Masterstudium der Geschichte sowie Bachelorstudium der Ethnologie und Skandinavistik an der Ludwig-Maximilians-Universität München
  • 2013-2016 Bachelorstudium der Geschichte mit Nebenfach Sprache, Literatur, Kultur an der Ludwig-Maximilians-Universität München

Forschungsschwerpunkte

  • Geschichte Englands und Skandinaviens im Früh- und Hochmittelalter
  • Interkulturelle Kontakte und Geschichte der Ethnographie
  • Religionsgeschichte
  • Geschlechterrollen
  • Sachkultur und Ausstellungswesen

Forschungsprojekt

Ein freiwilliger Tod? Martyrium, Suizid und Heldentod im skandinavischen Mittelalter (Arbeitstitel)

Das Projekt stellt einen Beitrag zur Forschungsgruppe „Freiwilligkeit“ dar und soll anhand des mittelalterlichen Martyriums Freiwilligkeit diskursanalytisch als politische und gesellschaftliche Praxis untersuchen. Konkreter Forschungsgegenstand ist die Interpretation der gewaltsamen Tode skandinavischer Herrscher der späten Wikingerzeit als Martyria in historiographischen und hagiographischen Quellen des von einer Stabilisierung christlicher Strukturen geprägten Hochmittelalters sowie in der isländischen Sagaliteratur. Diskurse um die Freiwilligkeit des Martyriums in den verschiedenen Quellengattungen und die Abgrenzung von verwandten Konzepten des mehr oder weniger freiwilligen Todes wie Suizid und Heldentod sollen ebenso Berücksichtigung finden wie die Frage nach der Rolle des Geschlechts der betroffenen Personen und ihrer agency innerhalb der mittelalterlichen Herrschafts- und Gesellschaftszusammenhänge.

Veröffentlichungen

Dolinsky, Markus / Kiesel, Elena M. E.: „Are we Fated? Religiöser Determinismus und freier Wille in der Fernsehserie Vikings“, Freiwilligkeit: Geschichte – Gesellschaft – Theorie, Juni 2021,https://www.voluntariness.org/de/vikings/. 

Vorträge

  • Mitteldeutschen Doktorandenkolloquium [festgelegt für 5.5.2022]
  • Kolloquium des Historischen Seminars (8.12.2021)
  • Kolloquium zur Mittelalterlichen Geschichte (12.1.2021)

Lehre

Ein neuer Glauben für den Norden: die Christianisierung Skandinaviens. Weitere Informationen finden Sie hier.