Neben den Lehrveranstaltungen in den Hörsälen und Seminarräumen sind ebenso Praktika Teil des Studiums an der Universität Erfurt. Studierenden der Kommunikationswissenschaft dienen sie u.a. dazu, sich in ihrer späteren beruflichen Ausrichtung zu orientieren und Kontakte zu Unternehmen und Organisationen der Medien- und Kommunikationsbranche zu knüpfen – von klassischen Medienunternehmen wie dem Mitteldeutschen Rundfunk und Redaktionen von Tageszeitungen über Werbe- und PR-Agenturen bis hin zu den Kommunikationsabteilungen in öffentlichen Organisationen, Stiftungen, NGOs oder Unternehmen in der freien Wirtschaft.
Wie die Praktika im Rahmen des kommunikationswissenschaftlichen Studiums inhaltlich zugeschnitten sind, wie lang diese sein sollen und wer von Seiten der Universität Erfurt als Betreuer fungiert, unterscheidet sich zwischen dem Studium der Kommunikationswissenschaft in Haupt- und Nebenstudienrichtung:
Praktikum im Studienbereich "Studium Fundamentale": Berufsfeldorientierendes interdisziplinäres Praktikum (BIP)
Im Studienbereich Studium Fundamentale ist eine berufsfeldorientierende praktische Tätigkeit im Umfang von 6 LP nachzuweisen. Diese wird vom Mentor der Studierenden betreut, also einer Professorin oder einem Professor in der jeweiligen Hauptstudienrichtung (Kommunikationswissenschaft oder eine andere Studienrichtung). Folglich ist diese Praktikumstätigkeit inhaltlich auch in der Hauptstudienrichtung angesiedelt.
Die Studierenden können sich im Studienbereich "Studium Fundamentale" entscheiden, ob sie ein längeres oder zwei kürzere Praktika absolvieren:
Einzelheiten zu diesen Tätigkeiten, die in der vorlesungsfreien Zeit oder auch studienbegleitend absolviert werden können, sind auf den Webseiten des Dezernats 1: Studium und Lehre nachzulesen.
Die Beratung zu diesen Formalitäten übernimmt das Dezernat 1: Studium und Lehre: Telefonnummern und E-Mailadressen.
Universität Erfurt (Campus)
Nordhäuser Str. 63
99089 Erfurt
Wir verwenden Cookies, um Funktionen unserer Webseiten zur Verfügung zu stellen und Zugriffsstatistiken zu erstellen.