Willkommen im Seminar für Religionswissenschaft!

Das religionswissenschaftliche Seminar ist mit seinen vier Professuren und Studienschwerpunkten - Allgemeine Religionswissenschaft, Islamwissenschaft, Judaistik und Kulturgeschichte des Orthodoxen Christentums - ein einzigartiger Ort, um sich mit dem Phänomen Religion aus kulturwissenschaftlicher Perspektive zu beschäftigen. Religionswissenschaft bedeutet hier, sich in Studium und Forschung auf einen der genannten Schwerpunkte zu konzentrieren. Dies wird verbunden mit einer methodisch reflektierten Perspektive auf religiöse Pluralität in ihren globalen Kontexten in Geschichte und Gegenwart.
Im Rahmen des Bachelorstudiums kann Religionswissenschaft als Haupt- oder Nebenfach gewählt werden. Der Masterstudiengang zeichnet sich durch ein internationales, mehrheitlich auf Englisch unterrichtetes Programm aus. Nachwuchswissenschaftler*innen fördern wir in zahlreichen Forschungsprojekten auf dem universitären Schwerpunktfeld Religion.Gesellschaft.Weltbeziehung.sowie innerhalb nationaler und internationaler Kooperationen.
Gastvortrag am 04.07.2023

Prof. Dr. Jens Kreinath (Wichita State University)
Mimetic Synesthesia and the Aesthetics of Interrituality : Saint Veneration Rituals at Shared Sacred Sites among Arab Alawites and Orthodox Christians in Hatay
This lecture aims to capture the dynamics of interreligious relations among Christians and Muslims in the southernmost Turkish province of Hatay through the lens of ritual as aesthetics. By focusing on the aesthetic features of saint veneration rituals at shared sacred sites, the key element consists in an analysis of interconnected rituals and the role they play in the configuration of social relationships among the Arab Alawite and Orthodox Christian communities.
Di., 04.07.2023, 18 Uhr c.t.
Ort: Internationales Begegnungszentrum (IBZ), Michaelisstraße 38, 99084 Erfurt
+ ONLINE
News
Veranstaltungen
Seminarsprecherin
n. Vereinbarung (Vorlesungsfreie Zeit)
Präsenz oder online:
https://uni-erfurt.webex.com/meet/katharina_waldner
Seminarverwaltung

Die. 14.-16.00
Mi. 09.-11.00, 14.00 -15.30
Do. 09.30-11.30, 13.30 - 15.30