Mara Alexandra Holbein

mara.holbein@uni-erfurt.de

Doktorandin (Seminar für Religionswissenschaft)

Postanschrift

Universität Erfurt
Seminar für Religionswissenschaft
Postfach 90 02 21
99105 Erfurt

Promotionsprojekt

Broken history. Antiquities and the Musealisation of the Religious

Gebrochene Geschichte. Antiquitäten und die Musealisierung des Religiösen

Zur Person

  • Historikerin, klassische Archäologin, Fachreferentin für Sammlungsmanagement in Museen

Berufliche Tätigkeiten

  • gegenwärtig Mitarbeit im Jüdischen Museum Berlin

Lehre

An der Universität Erfurt:

Wintersemester 2021/2022

„Gewaltakten und Musealisierung des Religiösen im Kontext der antiken Welt“ (Seminar B.A. – M.A.)

Sommersemester 2021

„Musealisierung des Religiösen: Formen, Praktiken, kulturelle Kontexte“ (Seminar B.A.)

Wintersemester 2014/2015

„Die Wichtigkeit der kleinen Dinge. Gemmen und andere Miniaturen in Antike und Früher Neuzeit“ (Seminar M.A.)

(in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Martin Mulsow und Johannes Eberhardt)

Wintersemester 2013/2014

„Antike Münzen in frühneuzeitlichen Händen“ (Seminar M.A.)

(in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Martin Mulsow und Johannes Eberhardt)

Wintersemester 2012/2013

„Liminale Gottheiten und ihr Kult im Römischen Reich“ (Seminar B.A.)

Sommersemester 2012

„Religionis causa? Gruppenbildung und Religion im Römischen Reich“ (Seminar B.A.)

Wintersemester 2011/2012

„Unterwegs im orbis terrarum: Räumliche Mobilität und Religion im Römischen Reich“ (Seminar B.A.)

Sommersemester 2011

 „Wunder im Spannungsfeld von religio, philosophia und techné im Römischen Reich“ (Seminar B.A.)

Sommersemester 2011

„SPES FELICITATIS ORBIS - Eine Einführung in die römische Numismatik“ (Seminar B.A.)

(in Zusammenarbeit mit Johannes Eberhardt)

Wintersemester 2010/2011

„Ansichten des Unsichtbaren - Spiegel und Religion im römischen Reich“ (Seminar B.A.)

Wintersemester 2007/2008

„Religion und Grenzen – die römische Untere Donau“ (Seminar B.A.)