Projektmitarbeiter und Leiter der Zeitzeugenstelle

Dr. Patrice G. Poutrus

patrice.poutrus@uni-erfurt.de

Projektmitarbeiter an der Professur für Neuere und Zeitgeschichte und Geschichtsdidaktik (Historisches Seminar)

Kontakt

C18 – Lehrgebäude 4 / Raum 122

+49 361 737-4429

Sprechzeiten

nach Vereinbarung

Besucheranschrift

Campus
Historisches Seminar
C18 – Lehrgebäude 4
Alfred-Weber-Platz 4
99089 Erfurt

Postanschrift

Universität Erfurt
Historisches Seminar
Postfach 90 02 21
99105 Erfurt

Dr. Patrice G. Poutrus

Nordhäuser Straße 63, 99089 Erfurt
Lehrgebäude IV R. 122

 +49 361 737-4422

 +49 361 737-4429

Zur Person

PUBLIKATIONEN

  • Seit 2019 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Neuere und Zeitgeschichte und Geschichtsdidaktik der Universität Erfurt im Projekt "Diktaturerfahrung und Transformation - Partizipative Erinnerungsforschung"
  • seit 2016 Mitglied im DFG-Netzwerk "Grundlagen der Flüchtlingsforschung"
  • 2001 Promotion an der Europa-Universität Viadrina, Frankfurt an der Oder

 

Forschungsschwerpunkte

  • Migration history in Europe
  • Modern media history
  • History of communism in Europe
  • Consumer culture

Aktuelle Forschungsprojekte

Diktaturerfahrung und Transformation - Partizipative Erinnerungsforschung

Laufzeit: 2019-2022

Gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung

Teilprojektleitung und Projektsprecherin: Prof. Dr. Christiane Kuller

Projektbearbeiter :  Dr. Patrice G. Poutrus

Website des Teilprojektes Familienerinnerungen an die Alltags- und Herrschaftswirklichkeit in der SED-Diktatur

Webseite der Forschungsprojekte an der Uni Erfurt

Webseite des Forschungsverbundes