Vergangene Veranstaltungen

Kolloquium im Wintersemester 2024/25

Im Wintersemester 2024/25 findet wieder das Kolloquium zur Zeitgeschichte mit einem Mix aus Vorträgen, Podiumsdiskussionen und Buchvorstellungen statt.

Wir freuen uns über reges Interesse! Rückfragen und Anmeldungen können gerne an Sophie Kühnlenz gerichtet werden (sophie.kuehnlenz@uni-erfurt.de).

Politiken des Sammelns und An-Ordnens im Museum

Plakat Textwerkstatt Laukötter

Zur Musealisierung ethnographischer Artefakte und genderinformierten Sammlungspraktiken im Technikmuseum

Textwerkstatt mit Prof. Dr. Anja Laukötter (FSU Jena)
Texte: Johanna Hügel und Sophie Kühnlenz
05.02.2025 | 14-17 Uhr | C03-LG 1 | Raum 110

18-20 Uhr | C03 LG1LG1| Hörsaal 3
Auftakt Ringvorlesung ENT-SAMMELN mit Anja Laukötter: Über die (Un-)Ordnung der Dinge im kolonialen Völkerkundemuseum

Veranstaltungsplakat zum Download

Anna Hájková: Menschen ohne Geschichte sind Staub. Queeres Verlangen im Holocaust

Plakat Buchvorstellung Hajkova

30. Januar 2025, 18 Uhr
Kleine Synagoge | An der Stadtmünze 4 | 9084 Erfurt

Wo sind die Geschichten der großen queeren Liebe in der Shoah? Es gibt so gut wie keine. Anna Hájková erklärt, weshalb die Geschichte der gleichgeschlechtlichen Liebe in der Shoah später ausgeklammert und marginalisiert worden ist und wie ihre Rückkehr in das kollektive Gedächtnis eine inklusive und feministische Geschichte dieses Genozids anbieten kann. Das Buch
„Menschen ohne Geschichte sind Staub" basiert auf originärer und umfangreicher Archivforschung und bietet einen prägnant Einblick in die queere Geschichte des Holocaust für Anfänger:innen und Fortgeschrittene. In der Erfurter Veranstaltung stellt Anna Hájková die Schicksale aus dem Buch vor, sowie ihre neue Forschung über einen schwulen Prager jüdisch-sudetendeutschen Paar.

Die Veranstaltung findet im Rahmen des Seminars „Zeitgeschichte que(e)r gelesen. Queeres Leben, Lieben und Kämpfen in Ostdeutschland“ statt. Sie wird organisiert von der Professur für Neuere und Zeitgeschichte und Geschichtsdidaktik und dem Gleichstellungsbüro der Universität Erfurt. Die Diskussion moderieren Sophie Kühnlenz und Christian Hermann.

Veranstaltungsplakat zum Download

02
Mai
2024
08
Aug.
2024
21
März
2024
22
März
2024
Tagung/Kongress
Hörsaal 2 und LG4/D01
Deutsch
18
März
2024
02
Feb.
2024
26
Jan.
2024
22
Jan.
2024