Vorteile im Überblick

1. Qualitätssicherung durch Betreuung in einem Netzwerk
- Kontinuierliches Feedback von den Betreuer:innen und aus dem Netzwerk in allen Phasen der Promotion
- Weniger Abhängigkeit von einzelnen Betreuer:innen durch Anbindung an das Nachwuchskolleg
- Interdisziplinärer wie interkultureller Austausch in den Veranstaltungen des Kollegs
2. Promotionsadäquate Ausbildung
- Kursangebote speziell für die Kollegiat:innen zu Schlüsselqualifikationen und erweiternden Kompetenzen, z.B. hochschuldidaktische Seminare.
- Thematisch fokussierte Angebote in Workshops, Masterclasses und Summer Schools
- Bedarfsorientiertes und selbstverwaltetes Angebot: Die Themen werden in Zusammenarbeit mit den Kollegiat:innen bestimmt und soweit möglich auch von den Kollegiat:innen selbst gestaltet
3. Unterstützung bei der akademischen Karriereplanung und -vorbereitung
- Konferenzteilnahme, Publikationen und die Organisation eigener Veranstaltungen sind während der Promotion vorgesehen
- Die Universität bietet ein eigenes Programm der Karriereplanung an
- Hilfestellung und Beratung bei der wissenschaftlichen und außerwissenschaftlichen Karriereplanung durch die Betreuer:innen
4. Internationalisierung & Networking
- Teilhabe am internationalen Netzwerk der Betreuer:innen sowie aller am Kolleg beteiligten Wissenschaftler:innen
5. Institutionelle Anbindung
- Status als Angehörige:r der Universität Erfurt
- Unterstützung der Kollegiat:innen bei der Suche nach Stipendien
- Kollegiat:innen (Vollmitglieder) können Anträge auf Erstattung von Sach- und Reisekosten stellen