Heisenberg-Professur für Religionswissenschaft mit Schwerpunkt Religiöse Medienpraktiken

Die Heisenberg-Professur für Religionswissenschaft mit Schwerpunkt Religiöse Medienpraktiken am Seminar für Religionswissenschaft setzt sich in Forschung und Lehre systematisch und interdisziplinär mit dem Zusammenspiel von Religion und Medien auseinander. Insbesondere konzentrieren wir uns dabei auf Prozesse der Konvergenz religiöser und medialer Praktiken in islamischer Geistesgeschichte und Religionspraxis in Geschichte und Gegenwart. Texte, Bilder und Videos zeitgenössischer muslimischer Akteure auf sozialen Medienplattformen und deren Rezeption sind im Moment ein besonderer Fokus der Professur.

Als Teil des Seminars für Religionswissenschaft verfolgen wir kultur- und sozialwissenschaftliche Ansätze um die Produktion, Vermittlung und Verhandlung religiösen Wissens durch Sprache, Text und Bild besser zu verstehen, performative Aspekte religiöser Praktiken zu untersuchen, gelebte Religion in lokalen und globalen Zusammenhängen in den Blick zu nehmen, Vergemeinschaftungsprozesse und soziale Identitäten zu analysieren, religiöse Autorität zu entschlüsseln und vieles andere mehr besser. Diese Interessen spiegeln sich in unseren Lehrangeboten, den Forschungen des  Teams sowie weiteren Aktivitäten der Professur wider.

 

 

 

Veranstaltungen

Keine Nachrichten verfügbar.
Aktuelles
Aktuelles
Veranstaltungen
Veranstaltungen
Team
Team
Forschung
Forschung
Studium
Studium
Dissertationsprojekte
Dissertationsprojekte

Wir stehen für ein weltoffenes Thüringen ein