Professur für Islamwissenschaft
Die Erfurter Islamwissenschaft ist ein interdisziplinär ausgerichtetes geisteswissenschaftliches Fach, das sich mittels multiperspektivischer Forschung insbesondere der Sozialgeschichte muslimischer Kulturen widmet und somit über die traditionell dominierende historisch-vergleichende und philologische Orientierung verwandter Fächer und Institute in Deutschland hinausgeht. Unsere beiden Schwerpunkte, muslimische Kulturen in Europa und in Südasien, runden dieses einzigartige Profil ab. Davon zeugen auch die zahlreichen spannenden Forschungs- und Dissertationsprojekte unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Promovierenden und Kooperationspartner.
Internationalität ist für uns in der Erfurter Islamwissenschaft nicht bloß eine Floskel. Studierende und Forschende aus Nah und Fern, internationale Vernetzung in Forschungsprojekten, Workshops und Konferenzen und mit ausgewählten Partneruniversitäten sowie unsere bei Gästen aus aller Welt beliebten Summer Schools „Muslims in the West“ und „Cyber Culture“ sowie „Religious Pluralism“ sind Ausdruck der gelebten Internationalität an der Erfurter Professur für Islamwissenschaft.
Sprechstunde Prof. Jamal Malik im SS 2022
Dienstags 16 - 18
Mittwochs 15 -16
Videos
Kontakte
Prof. Dr. Jamal Malik
Sitz: LG4 / Raum E 06
+49 361 737-4111
+49 361 737-4119
jamal.malik@uni-erfurt.de
Sekretariat:
Ines Scheidt, M.A.
Sitz: LG4 / Raum E 15
Nordhäuser Str. 63
99089 Erfurt
+49 361 737-4100
+49 361 737-4119
ines.scheidt@uni-erfurt.de
Events
-
Gedenkveranstaltung zum 100. Geburtstag von Annemarie Schimmel am 23.04.2022 in Erfurt, Programm
- International Alumni Workshop, 20-22.09.2019, Program Report
- Lecture: "Ditching the Periphery: Shiism, Pakistan, and Global Islam". Dr. S. Wolfgang Fuchs Plakat
- Prof. Jamal Malik in Beirat für Islam-Theologie der Humboldt-Universität berufen Web
- International Summer School: "Muslims in the West" 12-25.08.2018 Web
- Kooperationsprojekt “unterm strich” 23.03.-05.04.18 Programm