Die Fachstudienberatung berät zu allen Fragen rund um den Studiengang Anglistik/Amerikanistik. Generelle Fragen zur Organiation des Studiums beantwortet die Allgemeine Studienberatung.
Stellen Sie Ihre Fragen per E-Mail: anglistik-infos@uni-erfurt.de
Oder vereinbaren Sie einen persönlichen oder telefonischen Gesprächstermin:
Die Fachstudienberatung kann ausschließlich Hilfestellung und Beratung zu fachlichen Belangen des Studienfachs Anglistik/Amerikanistik anbieten.
Bei Fragen zu sozialen, psychischen oder finanziellen Themen nutzen Sie die Beratungsangebote des Studierendenwerks Thüringen.
Das trifft nur teilweise zu. Im Rahmen eines Anglistik-Studiengangs belegen die Studierenden zwar fortgeschrittene Sprachkurse, um eine fließende und stilistisch angemessene Beherrschung des Englischen zu erreichen. Allerdings werden in jedem Fall bereits sehr gute Sprachkenntnisse (mindestens B2-Niveau) vorausgesetzt.
Nein. Zu Beginn des Studiums müssen alle Anfänger obligatorisch einen Einstufungstest(Oxford Placement Test) ablegen, bei dem die Englischkenntnisse beurteilt werden. Je nach Ergebnis, können manche Kurse erst im späteren Studienverlauf belegt werden. Für die Zulassung zur Modulprüfung am Ende des ersten Studienjahres (PO2012) müssen jedoch zwingend 65 Punkte im OPT vorgewiesen werden. Studierende, die diesen Wert im Test unterschreiten, erhalten jeweils am 15.01. die Chance, den Test erneut abzulegen.
Der Studiengang Anglistik/Amerikanistik schließt an der Universität Erfurt mit dem Bachelor of Arts ab. Dieses ist ein international anerkannter Studienabschluss, mit dem das Studium an jeder Universität fortgesetzt werden kann. Auch die Universität Erfurt bietet verschiedene passende Master-Programme an.
Ein Studium an der Universität Erfurt bietet zahlreiche Vorteile.
Ein Hochschulstudium ist ein enormer zeitlicher Aufwand, der bewältigt sein will. Die Universität Erfurt ist jedoch sehr familienfreundlich. So gibt es beispielsweise einen eigenen Kindergarten auf dem Campusgelände.
Ja, es ist möglich, den BA-Studiengang Anglistik als Teilzeitstudium zu belegen. Dieses muss bei Studium und Lehre beantragt werden. Eine Finanzierung durch BAföG ist dann allerdings nicht möglich.
Sofern die erworbenen Scheine in Inhalt und Umfang einem Teilmodul entsprechen, können die Leistungen an der Universität Erfurt anerkannt werden. Zuständig ist der oder die jeweils zuständige Studienrichtungsbeauftragte.
Für die Anerkennung von an anderen Universitäten erworbenen Leistungen ist die Studienrichtungsbeauftragte zuständig. (Sprachprüfungen und die Anerkennung von internationalen Sprachzertifikaten werden durch das Sprachenzentrum durchgeführt.)
Um Studienleistungen anerkennen zu lassen, muss das benötigte Formular bei Studium und Lehre heruntergeladen und ausgefüllt werden. Dieses muss zusammen mit den entsprechenden Leistungsnachweisen (Schein mit Angabe des Titels der Veranstaltung, Namen des Dozenten, Credits und Note sowie Modulzuordnung) zur Anerkennung vorlegt werden.
Innerhalb der Q-Phase müssen mindestens 60 LP an der Universität Erfurt erbracht worden sein, davon 30 LP in der Hauptstudienrichtung.
Die Bewerbung für ein Anglistik/Amerikanistik-Studium erfolgt nicht über den Fachbereich, sondern zentral über die Universität. Bewerbungen sind jeweils ab dem 1. Juni online über die Abteilung Studium und Lehre möglich.
Studienbeginn ist generell im Wintersemester. Sie können Anglistik/Amerikanistik als Haupt- oder Nebenfach studieren und mit jeder anderen Studienfächern außer Literaturwissenschaft kombinieren.