Unser Oral-History-Archiv zur ostdeutschen Erfahrung

Für die Entwicklung einer gemeinsamen Infrastruktur zur wissenschaftlicher Aufbewahrung von Oral-History-Interviews kooperiert die Oral-History-Forschungsstelle der Universität Erfurt mit dem „Oral-History.Digital“-Projekt. Das Projekt unterstützt sammelnde Institutionen und Forschungsprojekte bei der Archivierung, Erschließung und Bereitstellung sowie der sammlungsübergreifenden Recherche, Annotation und Auswertung.

Im digitalen Archivportal  werden Interviews aus abgeschlossenen und laufenden Forschungsprojekten an der Universität Erfurt (Diktaturerfahrung und Transformation; Migrantische Perspektive in der Transformation; Freiwilligkeit und politische Partizipation in der DDR-Neuererbewegung) sowie aus abgeschlossenen Interviewprojekten von Dr. Agnès Arp (Forschungsthemen um DDR-Heimkinder, SED-Opfer, Erinnerungen an die DDR, Erfahrungen in der Transformationsperiode) archiviert.

Weitere Sammlungen befinden sich in Vorbereitung. 

Kontakt:  agnes.arp@uni-erfurt.de

Kooperationspartner: Oral-History.Digital