Aktuelle Veranstaltungen
Konferenzen, Tagungen und Workshops
Vortragsreihen
Classics for Breakfast
Friday December, 8th 2023 9-10 am online
"Zur dramaturgischen Funktion weiblicher Randfiguren in der römischen Palliata"
Maria Mertsching (Ludwig-Maximilians-Universität München)
Das ‚Phänomen‘ der Ungleichheit zwischen Männern und Frauen ist nicht an unsere heutige Zeit gebunden, sondern fester Bestandteil bereits der vor über 2000 Jahren verfassten Komödien des Plautus und Terenz: In den meisten dieser Stücke stehen männliche Figuren und ihr Handeln im Vordergrund, sie sind szenisch präsent und damit sichtbar. Weibliche komische Figuren sind häufig szenisch abwesend. Nichtsdestotrotz ist die szenische Abwesenheit weiblicher dramatis personae bedeutungstragend und spiegelt nicht nur bestimmte dramatische (bzw. komische) Konventionen, sondern auch gesellschaftliche Funktionsmuster wider. In meiner Dissertation – und der Vortrag repräsentiert einen Ausschnitt daraus – geht es mir darum, das Wirken komischer weiblicher Randfiguren (d.h. szenisch abwesender oder nur wenig präsenter weiblicher dramatis personae) anhand zweier Beispiele sichtbar zu machen. Dieses Wirken bezeichne ich als dramaturgische Funktion, die ich unter Rückgriff auf die Konzepte der Rollentheorie sowie des Burke’schen Dramatismus systematisch aufzeigen möchte.
Von 2012 bis 2017 studierte Maria Mertsching die Fächer Latein, Französisch und Erziehungswissenschaften an der Ludwig-Maximilians-Universität in München und der Université de Neuchâtel (Schweiz). Im Dezember 2017 schloss sie dieses mit dem 1. Staatsexamen ab. 2018 bis 2023 arbeitete Sie als Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Lateinische Philologie der Antike an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Dort bearbeitete sie auch ihre Promotion im Fach der Latinistik bei Prof. Dr. Therese Fuhrer und Prof. Dr. Laure Chappuis-Sandoz (Zweitgutachterin) zum Thema „Ein Blick über den Bühnenrand: zur dramaturgischen Funktion zentraler Randfiguren in der römischen Komödie“. Die Arbeit wurde im Oktober 2023 eingereicht. Seit Oktober 2023 ist sie als Studienreferendarin am Ludwigsgymnasium München tätig.
Link to the event (we start 9.00 s.t.!): https://uni-erfurt.webex.com/meet/katharina_waldner