Am 17. November 2023 trafen sich Studierende, Alumni und Lehrende des Master-Studiengangs Gesundheitskommunikation. Einmal im Jahr bietet die sogenannte "GeKo-Reunion" in entspannter Atmosphäre die Möglichkeit zum Netzwerken und Austauschen über…
Seit 2021 leitet Prof. Dr. Cornelia Betsch ebenfalls eine Arbeitsgruppe für Gesundheitskommunikation am Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin in Hamburg. Im Rahmen des Professorinnen-Programms der Leibniz-Gemeinschaft ist sie an das BNITM berufen…
Ob mit Mediziner*innen, Ernährungswissenschaft*innen oder Erziehungswissenschaftler*innen – gemeinsam mit anderen Disziplinen in Lehrveranstaltungen zu arbeiten, ist eine absolute Bereicherung für alle Seiten.
Im Rahmen ihres Projekts zur Langen Nacht der Wissenschaften Erfurt haben Marlene Groß, Annika Köberlein und Meghan Lawrence, die bei uns im Master Gesundheitskommunikation studieren, die Initiative ergriffen, Deutschlands führenden Schlafforscher…
Die Lange Nacht der Wissenschaften 2023 war ein voller Erfolg: Am 23. Juni 2023 präsentierten Master-Student*innen der Gesundheitskommunikation in zwei Räumen eine spannende, interaktive Ausstellung zu vier brandaktuellen Themen rund um unsere…
Die "Lange Nacht der Wissenschaften" ist zurück. Nach längerer Corona-bedingter Pause lädt die Uni Erfurt am Freitag, 23. Juni, ab 18 Uhr, wieder alle Interessierten auf den Campus ein. Auch das neue Institute for Planetary Health Behaviour (Institut…
Am 02. Juni 2023 hat Sabine Best ihre Dissertation mit dem Titel "Zur Unterhaltung empfohlen – als Werbung enttarnt. Wirkungen verdeckter Beeinflussungsversuche durch empfohlene Werbevideos und deren Gestaltung." (Betreuung: Prof. Dr. Patrick…
Als Vorbereitung auf die weiterführende Statistik im Masterstudiengang Gesundheitskommunikation bietet Dr. Sarah Eitze einen Aufbau- und Wiederholungskurs in Statistik für alle Studierenden an, die im Wintersemester 2023/24 ihr Studium starten.