Instagram-Links

Hier finden Sie alle Beiträge, auf die wir in unseren Instagram-Stories und Feedposts hingewiesen haben.

Alle Infos und Anmeldung zu unserem Newsletter

"Theologie aktuell" Blog-Beitrag: Mut zur Veränderung oder Fatalismus? Drei Kommentare zur Kirchenstatistik 2021

Lebensabschnittspartner? Kollegiat:innen veröffentlichen Sammelband zu Glaubensbiografien im Umbruch

Bericht zum Studientag #outinchurch

Ringvorlesung "Krieg und Frieden in der Ukraine" an der Universität Jena

Kreuzganggespräche

Ostergruß

"Theologie aktuell" Blog-Beitrag: Tagungsbericht: Schriftrezeption in der katholischen DDR-Diaspora am Beispiel der Predigtreihe „Das Wort an die Gemeinde“

"Theologie aktuell" Blog-Beitrag: Frauen und Liturgie – Was muss sich ändern?

Interview mit Holger Zaborowski zur öffentlichen Entschuldigung von Anne Spiegel

"Theologie aktuell" Blog-Beitrag: Kirche in Transformation – und die Liturgie?

Podcast-Episode: "Kirchenträume II. Ein Gespräch mit Ruth Huschenbett"

"Theologie aktuell" Blog-Beitrag: Konstantin und Theodosius – Zwei ‚große‘ Jubilare und ihre ‚Wende‘

"Theologie aktuell" Blog-Beitrag: Ohnmacht des Rechts und Recht des Stärkeren? Von Melos zur Ukraine, von der Antike in die Gegenwart

Universität Erfurt in Sorge um die Menschen im Kriegsgebiet: „Wissenschaft braucht Frieden“

"Theologie aktuell" Blog-Beitrag: Jugendpastoral theoretisch und praktisch!

Digitale Arbeitstagung: Schriftrezeption in der katholischen DDR- Diaspora

Artikel "Gratwanderung einer lernenden Öko-Theologie"

BR-Beitrag "23 Jahre, Juso und Priesteramtskandidat"

EMMAUS Geschichtswohnprojekt Congregatio Jesu Nymphenburg

Gastvortrag zu Sprache(n) der Liturgie am Theologischen Forschungskolleg

Tagung des Nachwuchsnetzwerks Dogmatik und Fundamentaltheologie

"Theologie aktuell" Blog-Beitrag: "Auslandsaufenthalte als Möglichkeit, in die Fußstapfen großer Denker*innen zu treten: Ein Interview mit Gastwissenschaftler Emile Alexandrov"

"Theologie aktuell" Blog-Beitrag: "In den Stimmen der Opfer die Stimme Christi hören? Ein Plädoyer für utopisches Beten"

"Wijlens: Papst Franziskus hat die Reset-Taste der Kirche gedrückt" Myriam Wijlens im Interview mit katholisch.de

Anmelde-Formular für die VI. Internationale Messkircher Heidegger-Konferenz

"Zeit"-Gastbeitrag "Zeit, Farbe zu bekennen" zur dritten Vollversammlung des Synodalen Wegs vom 02.02.2022

"Wortmelder" Blog-Beitrag: Nachgefragt: "Austrittszahlen explodieren, kirchliches Leben erodiert – was bedeuten die aktuellen Entwicklungen für die katholische Kirche, Frau Prof. Knop?"

Jahresversammlung des Katholisch-Theologischen Fakultätentags e. V. 2022 – Stellungnahmen und Beschluss

Thomas Sojer: Warum Philosophie Pilze besser verstehen sollte (Erfurter Science Slam 2021)

"Theologie aktuell" Blog-Beitrag „Viele waren vorher Opfer. Frauen begleiten – Frauen in der Gefängnisseelsorge“

"Theologie aktuell" Blog-Beitrag "Neue Monographie zu Tertullians Schrift über die Flucht in der Verfolgung (de fuga in persecutione)"

News-Meldung: Myriam Wijlens behält Honorarprofessur an der Universität Durham

"Theologie aktuell" Blog-Beitrag „Wissen ist das wichtigste Mittel gegen Antisemitismus! – Ein Rückblick auf den gemeinsamen Studientag der Theologischen Fakultät Jena & der Katholisch-Theologischen Fakultät Erfurt“

News-Meldung: Auszeichnungen für Prof. Dr. Dr. Holger Zaborowski

News-Meldung: Neue Buchreihe zum Thema „Global Religion“

Webex-Link zum digitalen Semesterabschlussgottesdienst

"Theologie aktuell" Blog-Beitrag "Die Bedürfnisse der Menschen wahrnehmen & kreatives Potenzial nutzen – Gottesdienste unter den herausfordernden Bedingungen der Pandemie"

Stellenausschreibung 05/2022 Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/d) an der Professur für Fundamentaltheologie und Religionswissenschaft der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Erfurt

Die ARC Deutschland e. V. sucht freiwillige Kirchen- und Kathedralenführer*innen

Veranstaltungsankündigung Workshop zu Eugen Finks "Oase des Glücks"