News "Weltoffenes Thüringen"

Wir sind raus!

Twitter heißt jetzt „X“, sonst ändert sich nix? Doch. Und zwar nicht nur der Umgangston.

Read more

Buchvorstellung: „Koloniales Erbe in Thüringen“

Die Wissenschaftliche Koordinationsstelle „Koloniales Erbe in Thüringen“ der Universität Erfurt und der Friedrich-Schiller-Universität Jena lädt am Donnerstag, 28. November, zur Vorstellung ihres neuen Sammelbandes „Koloniales Erbe in Thüringen“ ein.…

Read more

Dies Academicus: „Viel mehr als Ost und West“

Die Katholisch-Theologische Fakultät der Universität Erfurt lädt alle Hochschulangehörigen am Dienstag, 5. November, zu einem „Dies Academicus“ ein. In der Zeit von 9.30 bis 21 Uhr soll es dabei um das Verhältnis von Ost- und Westdeutschland mehr als…

Read more

Investition in die Schule von morgen

Mit seinem Programm „Lehramt.International“ fördert der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung seit 2019 Angebote zur Internationalisierung in der Ausbildung von Lehrkräften. Am 1.…

Read more

Podiumsdiskussion über das koloniale Erbe Erfurts

„Verstecken? Ausstellen? Zurückgeben? Die Restitutionsdebatte und das Erfurter koloniale Erbe.“ – so lautet der Titel einer öffentlichen Podiumsdiskussion, zu der die Forschungsgruppe „Freiwilligkeit“ der Universität Erfurt am Donnerstag, 24.…

Read more

Max-Weber-Kolleg begrüßt neue Fellows und Kollegiat*innen zum Wintersemester 2024/25

Zum Wintersemester 2024/2025 begrüßt das Max-Weber-Kolleg für kultur- und sozialwissenschaftliche Studien der Universität Erfurt wieder eine Reihe neuer Wissenschaftler*innen aus dem In- und Ausland.

Read more

„WissensWelten“: Frühneuzeittag in Gotha betont globale Verflechtungen in der Frühen Neuzeit und plädiert für Weltoffenheit

Am Forschungszentrum Gotha der Universität Erfurt fand vom 19. bis 21. September die 15. Arbeitstagung der AG „Frühe Neuzeit“ im Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands (VDH) statt. Unter dem Titel „WissensWelten“ diskutierten knapp…

Read more

Nach Landtagswahlen: Hochschulstandorte müssen attraktiv bleiben

Die Menschen in Thüringen und Sachsen haben am 1. September neue Parlamente gewählt. In den kommenden Wochen werden sich nun die gewählten Abgeordneten über eine Regierungsbildung verständigen. Dass die Hochschulstandorte attraktiv bleiben müssen,…

Read more

Studium ganz praktisch: Studierende der Universität Erfurt produzieren eigene Talksendung

Wie kann ein attraktives Thüringen für junge Menschen gestaltet werden? Das haben Studierende des Bachelor-Studiengangs Kommunikationswissenschaft an der Universität Erfurt jetzt Politiker*innen aus Thüringen gefragt – in einer Talkshow, die sie in…

Read more

Die AG Barrierefreiheit stellt sich vor

Am Historischen Seminar der Universität Erfurt hat sich eine Arbeitsgruppe "Barrierefreiheit" gegründet, die sich zum einen mit geschichtlichen Aspekten von Gehörlosigkeit beschäftigt, sich zum anderen aber auch ganz konkret dafür einsetzt, Barrieren…

Read more

RSS Feed