Forschungsnews

Sommerschule: Gothas Afrika – Höfische Wahrnehmungen des Kontinents in der Frühen Neuzeit

Unter dem Titel "Gothas Afrika – Höfische Wahrnehmungen des Kontinents in der Frühen Neuzeit" lädt das Forschungszentrum Gotha der Universität Erfurt vom 25. bis 29. August zu einer Sommerschule unter der Leitung von Benjamin Steiner ein. Bewerbungen…

Weiterlesen

Kartografen in Kneipen – Das Verlagshaus Justus Perthes Gotha und der Naturwissenschaftliche Verein 1875–1920

Die Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt lädt alle Interessierten am Mittwoch, 18. Juni, zu ihrer nächsten Veranstaltung in der Reihe „Perthes im Gespräch“ ein. An diesem Abend spricht Anna-Maria Hünnes aus Frankfurt a.M. über…

Weiterlesen

Ausonius-Preis für Wolfgang Spickermann

Prof. Dr. Wolfgang Spickermann, der ehemalige Leiter des Max-Weber-Kollegs der Universität Erfurt, wird am 30. Juni 2025 mit dem Ausonius-Preis ausgezeichnet.

Weiterlesen

Neue Ergebnisse im Planetary Health Action Survey: Wunsch nach mehr Klimaschutz-Engagement

Das Institute for Planetary Health Behaviour (IPB) der Universität Erfurt hat soeben die Ergebnisse der jüngsten Befragung im Rahmen des Planetary Health Action Survey (kurz: PACE) veröffentlicht. PACE wirft einen psychologischen Blick auf den…

Weiterlesen

Universität Erfurt an neuem Exzellenzcluster „Imaginamics“ beteiligt

Im Rahmen der Exzellenzstrategie von Bund und Ländern wird in den kommenden sieben Jahren der neue Clusterantrag „Imaginamics“ der Friedrich-Schiller-Universität Jena gefördert. Das haben die Deutsche Forschungsgemeinschaft und der Wissenschaftsrat…

Weiterlesen

Hans Bausch Mediapreis für Dr. Regina Cazzamatta

Dr. Regina Cazzamatta, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Seminar für Medien und Kommunikationswissenschaft der Universität Erfurt, ist vom Südwestrundfunk (SWR) und der Universität Tübingen mit dem mit 5.000 Euro dotierten Hans Bausch Mediapreis…

Weiterlesen

„Der Bauernkrieg. Ein Medienereignis“

„Der Bauernkrieg. Ein Medienereignis“ ist der Titel eines Vortrags, zu dem die Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt am Dienstag, 27. Mai, alle Interessierten herzlich einlädt. Darin bespricht der Reformationsexperte Prof. Dr. Dr. theol.…

Weiterlesen

Gothaer Bibliotheksgespräch: „Adeliger Alltag in Gotha um 1800“

„Adeliger Alltag in Gotha um 1800 – Die Tagebücher Christian Georg von Helmolts und Graf Karl Heinrich Julius von Salischs“ lautet der Titel des nächsten Gothaer Bibliotheksgesprächs, zu dem die Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt am…

Weiterlesen

RSS Feed